(Registrieren)

Bauernverband benennt Anforderungen an ein deutsches Klimaschutzgesetz

Geschrieben am 14-12-2018

Berlin (ots) -

(DBV) Vor dem Hintergrund der stockenden Verhandlungen bei der
Klimakonferenz COP24 in Kattowitz mahnt der DBV eine Fertigstellung
des Regelbuchs zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens an. Es gelte
jetzt, zu einem Abschluss zu kommen und international gültige Regeln
für eine vergleichbare Treibhausgasbilanzierung zu verabschieden.
Weltweit vergleichbare Transparenz- und Berichtspflichten ermöglichen
es erst, alle Staaten effektiv in den Klimaschutz einzubinden und
Emissionsverlagerungen oder Doppelanrechnungen von Einsparungen zu
vermeiden.

Der Bauernverband hat zu einem künftigen deutschen
Klimaschutzgesetz Stellung bezogen. Klimaschutz muss im Einklang mit
dem Pariser Klimaabkommen so erfolgen, dass die Ernährungssicherung
nicht gefährdet wird, fordert er in einem Positionspapier. Deshalb
dürfe die landwirtschaftliche Produktion in Deutschland nicht in
Frage gestellt werden, heißt es in dem Papier. Der DBV spricht sich
für eine starke internationale Einbindung aus, da Klimaschutz ein
international abgestimmtes Handeln erfordere. "Nationaler
Klimaschutz, der seine Ziele durch Emissionsverlagerung (Carbon
Leakage) erreicht und damit global Mehremissionen in Kauf nimmt, ist
weder ökologisch und ökonomisch noch sozial nachhaltig", kritisiert
der DBV. Die Energiebesteuerung sollte nach Auffassung des
Bauernverbandes - für den Verbraucher kostenminimal - auf einen
CO2-Bezug umgestellt werden, um klimaschonende erneuerbare Energien
und nachwachsende Rohstoffe in allen Verwendungsbereichen (Strom,
Wärme, Kraftstoffe) über den Markt zu fördern und zu Einsparungen von
Treibhausgasemissionen zu führen.

Mit Blick auf Klimaschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft strebt
der DBV einen Anteil der in Biogasanlagen vergorenen Gülle von 60
Prozent an. Dazu soll die bisherige Kleinanlagenregelung im
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aufgehoben werden, um auch in
Anlagen bis 150 kW wirtschaftlich Gülle vergären zu können. Der DBV
listet in seinem Positionspapier insgesamt acht prioritäre
Klimaschutzmaßnahmen auf und verweist auf seine im Januar dieses
Jahres veröffentlichte Klimastrategie 2.0, die weitere
Klimaschutzmaßnahmen sowie ambitionierte Klimaziele enthält.



Pressekontakt:
Deutscher Bauernverband (DBV)
Axel Finkenwirth
Pressesprecher
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
a.finkenwirth@bauernverband.net
030-31904-240

Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV), übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

667514

weitere Artikel:
  • Themen in "Report Mainz" / Dienstag, 18. Dezember 2018, 21:45 Uhr im Ersten / Moderation: Fritz Frey Mainz (ots) - "Report Mainz" bringt am Dienstag, 18. Dezember 2018, um 21:45 Uhr im Ersten voraussichtlich folgende Beiträge: - "Montags ist sie nie da": Die Beschwerden über die Briefzustellung der Post häufen sich massiv - Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs: Werden Risiken systematisch verschwiegen? - Kinder brutal: Die zunehmende Gewalt von Minderjährigen überfordert Schulen Moderation: Fritz Frey Bei Fragen wenden Sie sich bitte an "Report Mainz", Tel. 06131 929 33351 oder -33352. Original-Content mehr...

  • LINKEN-Politiker Gregor Gysi im Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" über sein Leben nach der Fraktion: "Meine Kinder sagen, ich höre anders zu - mein Sohn glaubt über mich das Sorgerecht zu haben." Köln (ots) - DIE LINKE-Politiker Gregor Gysi genießt es, nach der Aufgabe des Fraktionsvorsitzes gelassener geworden zu sein. In einem Interview mit Deutschlands Experten-Podcast "FRAGEN WIR DOCH!" für RTL Radio Deutschland und 105'5 Spreeradio sagt Gysi: "Meine Kinder sagen, ich höre anders zu. Das liegt daran, dass ich Verantwortung abgegeben habe." Eines habe sich, so Gysi, aber nicht verändert: "Ich habe gedacht, wenn ich den Fraktionsvorsitz abgebe, habe ich mehr Zeit. Das war ein Irrtum." Trotzdem sei die Beziehung mehr...

  • NRZ: Volksentscheid für kostenlose KiTas in NRW - von MANFRED LACHNIET Essen (ots) - 55.000 Stimmen hat der Duisburger Familienvater Michael Fleuren gesammelt, damit die KiTa-Gebühren in NRW abgeschafft werden. Vergebens. Die schwarz-gelbe Mehrheit hat abgelehnt. Das ist eine Fehlentscheidung. Die Landesregierung hat eine Chance vertan, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Es ist völlig unverständlich und nicht hinnehmbar, dass eine Familie im reichen Düsseldorf keinen Cent für die KiTa bezahlen muss, im benachbarten armen Duisburg aber schon. Das Fortkommen von Familien hängt in NRW also vom Wohnort mehr...

  • NRZ: Zu oft Geschichtsfälschungen bei Facebook und Youtube, sagt der Verband der Geschichtslehrer in NRW Essen (ots) - Das Fach Geschichte kommt an den Schulen zu kurz. "Viele Schüler wissen gar nicht, wer Helmut Kohl war. Aus Zeitmangel wird oft nur durch die Geschichte gehetzt, von der Urzeit bis zur Gegenwart", sagt Dr. Holger Schmenk als Vorsitzender der NRW-Geschichtslehrer zur NRZ. Der Historikerverband hat jüngst aufgelistet, dass kaum ein Bundesland so wenig Geschichtsunterricht in den Lehrplänen hat wie NRW. Nach Ansicht von Schmenk würden bei Facebook oder Youtube immer häufiger historische Zusammenhänge falsch oder verzerrt mehr...

  • "MDR Aktuell": Arbeitgeber im Osten gegen abrupten Braunkohleausstieg Leipzig (ots) - In einem eindringlichen Appell an Bundesregierung und Braunkohlekommission verlangen die Arbeitgeberverbände von Sachsen und Sachsen-Anhalt ein überzeugendes Konzept für einen nachhaltigen Strukturwandel in den Braunkohleregionen. Die regionalökonomischen Folgen eines Ausstiegs, Versorgungssicherheit und Stabilität der Energiepreise müssten zunächst gewährleistet werden. Erst dann könne über den Zeitpunkt des Ausstiegs aus der Braunkohle entschieden werden. Damit stellen sich die Vereinigung der Sächsischen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht