(Registrieren)

Social Entrepreneurs in Deutschland: mehr als sozial innovativ

Geschrieben am 07-01-2019

Frankfurt am Main (ots) -

- KfW Research legt erstmalig Studie über junge Sozialunternehmer
vor
- Für 154.000 Sozialunternehmer ist sozialer Beitrag wichtiger als
Einkommenserzielung
- Sozialunternehmer starten überdurchschnittlich häufig mit
Marktneuheiten und technologischen Innovationen
- Häufiger Kapitalbedarf als andere Jungunternehmer

Soziales und ökologisches Engagement gewinnt auch in der
Wirtschaft seit Jahren an Bedeutung. Im Zuge dessen rücken so
genannte Social Entrepreneurs verstärkt in den Blickpunkt der
Öffentlichkeit - Unternehmer also, die durch ihre unternehmerische
Tätigkeit in erster Linie einen spezifischen Beitrag zur Lösung eines
gesellschaftlichen Problems oder zum Umweltschutz leisten wollen. KfW
Research hat die Besonderheiten junger Sozialunternehmer und ihrer
Unternehmen erstmals mit dem KfW-Gründungsmonitor untersucht: Demnach
gab es zuletzt 154.000 "junge" Sozialunternehmer in Deutschland, die
108.000 Unternehmen führen - das sind rund 9 % aller Jungunternehmer
des Jahres 2017. Als Jungunternehmer gelten alle noch aktiven
Existenzgründer der vergangenen 5 Jahre vor der Befragung.

"Sozialunternehmer sind auf zweierlei Art innovativ. Sie haben
neben dem Gewinnziel ein soziales oder ökologisches Anliegen ganz
oben in ihrem Zielsystem verankert und verzichten dafür auf mögliche
Rendite", sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe.
"Darüber hinaus sind sie häufig auch im 'klassischen' Sinne
innovativ: Knapp ein Drittel der jungen Sozialunternehmer bieten
Marktneuheiten an, die es auf ihrem Zielmarkt vorher noch nicht gab.
Jeder vierte entwickelt eigene technologische Innovationen bis zur
Marktreife. Viele der sogenannten 'Social Entrepreneurs' sind also
durchaus Vorreiter für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung." Zum
Vergleich: Bei anderen Jungunternehmern ist nur gut jeder achte mit
Marktneuheiten aktiv (12 %) und nur jeder neunte bei der Entwicklung
technologischer Innovationen engagiert (11 %).

Die KfW-Analyse zeigt darüber hinaus, dass bei Frauen und bei
älteren Menschen ein soziales oder ökologisches Anliegen besonders
häufig im Vordergrund steht. So ist der Anteil von Sozialunternehmern
an den bis zu fünf Jahre alten Existenzgründungen durch Frauen mit 12
% überdurchschnittlich hoch (Männer: 7 %). Und während bei den bis
50-jährigen Jungunternehmern 8 % Sozialunternehmer sind, steigt der
Anteil bei den Ü50-Jährigen auf 14 %. "Die Sozialunternehmer zeigen,
dass man auch im fortgeschrittenen Berufsleben neue Pläne
verwirklichen kann. Auch das ist vor dem Hintergrund des
demografischen Wandels zu begrüßen."

Weitere wesentliche Unterschiede zwischen "jungen"
Sozialunternehmern und anderen Jungunternehmern sind:

- Die Mehrheit der Sozialunternehmer gründete, um eine bestimmte
Geschäftsidee auszunutzen (60 %/andere Jungunternehmer: 49 %).
Damit sind Sozialunternehmer weniger "arbeitsmarktgetrieben",
sie machen sich also seltener selbstständig, weil eine bessere
Erwerbsalternative fehlt. Nur 17 % von ihnen nennen dieses Motiv
als Hauptgrund für ihre Selbstständigkeit, dagegen ein Drittel
der anderen Jungunternehmer.

- Junge Sozialunternehmer sind häufiger Teamplayer: Jeder vierte
arbeitet im Unternehmerteam mit anderen (26 %), ein Drittel
beschäftigt Mitarbeiter (32 %). Andere Jungunternehmer arbeiten
dagegen häufiger Solo und seltener mit Mitarbeitern (19 und 25
%).

- Sozialunternehmer haben häufiger Kapitalbedarf als die anderen
Jungunternehmer (75 % bzw. 60 %), insbesondere bis 25.000 EUR
(58 % bzw. 48 %). Zur Deckung greifen sie häufiger auf
Fördermittel sowie alternative Finanzierungsquellen wie
Stiftungsgelder, Investorengelder oder auch Geld aus
Crowdfunding-Kampagnen zurück.

- Im Vergleich mit anderen Jungunternehmen sorgen sich
Sozialunternehmer deutlich stärker um ihre kaufmännischen
Kompetenzen (23% bzw. 33%). Im Hinblick auf viele andere
Belastungsfaktoren wie etwa Bürokratie oder Vereinbarkeit von
Familie und Beruf gibt es hingegen kaum Unterschiede. Eine
gezielte Unterstützung der Sozialunternehmer beim Erwerb
kaufmännischen Know hows würde daher die Chancen erhöhen, dass
sich die Firmen langfristig am Markt halten können.

Die aktuelle Analyse von KfW Research zu Sozialunternehmern ist
abrufbar unter www.kfw.de/fokus.

Zur Datengrundlage: Die aktuelle Untersuchung zu jungen
Sozialunternehmern basiert auf dem KfW Gründungsmonitor, einer
repräsentativen Bevölkerungsbefragung von etwa jährlich 50.000
zufällig ausgewählten, in Deutschland ansässigen Personen. Gründer
werden dabei breit erfasst - Voll- oder Nebenerwerb, Freiberufler
oder Gewerbetreibender, Neugründung oder Übernahme. Die
Identifikation vom Social Entrepreneurs erfolgt auf Basis der Angaben
der Gründer zu ihrem Unternehmenszweck.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Christine Volk
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Christine.Volk@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Original-Content von: KfW, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

669348

weitere Artikel:
  • NENA wird Kampagnen-Botschafterin für Naturgut / Eigenmarke fasst aktuelle Ernährungstrends zusammen - dynamisches Wachstum (FOTO) Köln (ots) - Die Eigenmarke "Naturgut" gehört zu den stark wachsenden Sortimentsbereichen von PENNY. Der Discounter fasst darunter seit 2014 die aktuellen Ernährungstrends "biologisch", "regional" und "vegetarisch/vegan" zusammen. Das Sortiment umfasst über 150 Produkte von Bio Kokosblütenzucker über Süßkartoffelchips bis zu Veggie Spaghetti mit Soja-Bolognese. Unter dem Motto "Natürlich für alle" stellt PENNY heute (07.01.) seine neue Kampagne mit NENA vor. Ziel ist es, Bekanntheit und Akzeptanz für eine natürliche Ernährung mehr...

  • Solarenergie mit IKEA: SOLSTRÅLE geht online (FOTO) Hofheim-Wallau (ots) - Ein nachhaltiges Leben beginnt auf dem Dach: Die neuen SOLSTRÅLE Photovoltaik-Anlagen sind ab Mittwoch, 9. Januar 2019, auch online verfügbar. "Damit kann sich jetzt jeder in Deutschland über unsere Website ein individuelles Angebot erstellen lassen", freut sich Christiane Scharnagl, Nachhaltigkeitsmanagerin IKEA Deutschland. Interessenten können sich über IKEA.de/Solar anmelden und erhalten dann innerhalb kurzer Zeit einen Anruf eines deutschsprachigen Mitarbeiters des IKEA Partners. IKEA Deutschland mehr...

  • Personalie - Warth & Klein Grant Thornton: zusätzliche Expertise für den Steuerbereich (FOTO) Düsseldorf (ots) - Stephanie Saur verstärkt Steuerteam in Düsseldorf Wechsel von KPMG zu Warth & Klein Grant Thornton Mit Stephanie Saur gewinnt die Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton erneut eine renommierte Steuerpartnerin von der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für sich. Sie verantwortet die weitere Spezialisierung im Bereich der Arbeitnehmerbesteuerung. Zu ihrem Beratungsprofil zählt neben der laufenden Beratung zu lohnsteuerlichen Fragestellungen mehr...

  • Bertelsmann und Saham vollziehen die Zusammenlegung ihrer weltweiten CRM-Geschäfte (FOTO) Gütersloh/Casablanca (ots) - Abschluss der Transaktion mit Wirkung zum 4. Januar 2019 erfolgt - Beide Partner sind mit jeweils 50 Prozent an dem neuen Unternehmen beteiligt - Globale Präsenz in 25 Ländern; führende Marktpositionen in Europa, Afrika und dem Nahen Osten - Wachstumsstrategie zum weiteren Ausbau der globalen Präsenz und der Entwicklung digitaler Dienstleistungen für Kunden - Thomas Mackenbrock ist neuer CEO - Saham stellt den Vorsitzenden des Aufsichtsrates Das internationale Medien-, Dienstleistungs- und mehr...

  • Zukunftsrat: Rahmenbedingungen für die Gesundheitswirtschaft verbessern - Gaffal: "Produktion am Standort muss wettbewerbsfähig bleiben" München (ots) - Der Zukunftsrat der Bayerischen Wirtschaft widmet sich aktuell schwerpunktmäßig dem Themenfeld Gesundheit und Medizin. "Die Gesundheitswirtschaft ist eine echte Querschnittsbranche. Sie generierte im Jahr 2016 in Deutschland mehr als 259 Milliarden Euro an Bruttowertschöpfung. Das entspricht zehn Prozent der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung. In Bayern waren es 37,5 Milliarden Euro - ein Anteil von acht Prozent an der bayerischen Gesamtwirtschaft. Sowohl in Deutschland als auch in Bayern wächst die Gesundheitswirtschaft mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht