Digital. Vernetzt. Integral. Smart: BAU 2019 eröffnet!
Geschrieben am 14-01-2019 |
Berlin (ots) - Gemeinsam mit Bundesbauminister Horst Seehofer und
weiteren prominenten Gästen eröffnet ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix
Pakleppa die BAU 2019, die Weltleitmesse der Branche. Bis Samstag
werden auf dem Gelände der Messe München die neuesten Trends und
Entwicklungen rund um die Zukunft des Bauens vorgestellt. 250.000
Besucher können sich auf über 2.000 Aussteller aus mehr als 40
Ländern freuen.
Pakleppa macht auf die Innovationskraft der Branche aufmerksam:
"Die Bauwirtschaft 4.0 ist bereits weitaus stärker in der Branche
angekommen, als das so manchem bewusst ist. Und: Die Bauwirtschaft
ist eine smarte und coole Branche. Denn in welcher anderen Branche
können Beschäftigte und Unternehmer auch 50 Jahre später noch sagen:
Das Haus habe ich gebaut?! Welche andere Branche leistet einen derart
wichtigen Beitrag zur Kultur unseres Landes?"
Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme findet
in diesem Jahr unter guten konjunkturellen Voraussetzungen statt.
Dazu erklärt Dipl-Ing. Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands
Deutsches Baugewerbe: "Die BAU 2019 findet in einem konjunkturell
starken Umfeld statt. Der Branchenumsatz wird 2019 erneut um 6 %
wachsen. Die Auftragsbücher der Bauunternehmen sind gut gefüllt - und
Bauaufgaben gibt es weiter zuhauf. Unsere Unternehmen gehen dabei den
Weg in die digitale Zukunft und nutzen die Chancen, die sich aus dem
technologischen Fortschritt ergeben, seien es digitale
Fertigungsschritte, die Digitalisierung der Geschäftsprozesse oder
die Einbeziehung von Building Information Modeling (BIM)-Methoden. Es
bleibt also dabei: Die Bauwirtschaft ist eine starke Branche!"
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein@zdb.de
Original-Content von: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
670237
weitere Artikel:
- Studie: B2B-Fintechs fassen auch 2018 nicht Fuß / Zusammenarbeit zwischen Banken und B2B-Fintechs nimmt zu / Kundenzugang wertvollstes Asset / Agile Strukturen stehen hierarchisch geprägten gegenüber Frankfurt/Main (ots) - Anbieter von innovativer Finanztechnologie
("Fintechs") haben im Firmenkundengeschäft 2018 nicht nachhaltig Fuß
fassen können. Zwar haben sich Fintechs und Banken in der
Zusammenarbeit weiter angenähert, das anhaltend schwierige
Marktumfeld birgt für beide Akteure allerdings nach wie vor gewaltige
Herausforderungen: Unternehmenskunden vermeiden eher Risiken, haben
eine extrem geringe Fehlertoleranz und treiben Innovationen nicht
voran. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige B2B-Fintech-Studie
"Liebe auf den mehr...
- Diveo rührt die Werbetrommel (VIDEO) Köln (ots) -
Ab dem 14. Januar schaltet Diveo im deutschen Fernsehen zur besten
Sendezeit seinen neuen TV-Spot in zwei Varianten, um für die
SAT-TV-Plattform in Deutschland zu werben. Mit 99 Sendern in HD- und
einem Sender in Ultra-HD-Bildqualität bietet Diveo seinen Kunden
eines der umfangreichsten Live-TV-Angebote über Satellit sowie über
TV-Apps auf Mobilgeräten und Smart-TVs. Dazu schafft Diveo einfach
und komfortabel Zugriff auf mehr als 30 Mediatheken sowie auf eine
Videothek und bietet den SAT-TV-Zuschauern alle Vorteile mehr...
- Google, IKEA, PepsiCo, British Airways, Primark und Carrefour bestätigen als erste Unternehmen ihre Teilnahme am RBEWC Barcelona, Spanien (ots/PRNewswire) -
Geschäftsführer und leitende Angestellte führender globaler
Unternehmen aus dem Einzelhandelssektor nehmen am ersten RBEWC
(Retail & Brand Experience World Congress
(https://retailandbrandexperience.com/)) teil. Die
Veranstaltungsorganisatoren haben bereits die Namen der ersten Redner
bestätigt, die Erfahrungen austauschen und über die größten
Herausforderungen einer Branche diskutieren werden, welche sich
aufgrund technologischer Fortschritte im Umbruch befindet. Der
Kongress wird mehr...
- Recycling-Revolution made in Austria:Mineralwasserhersteller Vöslauer startet in Deutschland mit 100 % rePET ins neue Jahr Bad Vöslau (ots) - 100 % Recyclatanteil und gleichbleibend geringer
Materialeinsatz bei allen PET-Flaschen
Bereits im Oktober setzte Vöslauer mit dem Launch der 0,5 l ohne PET-Flasche aus
100 % rePET (recyceltes PET) in Österreich neue Maßstäbe. Die innovative
Verpackung, entstanden aus der Ambition zu mehr Nachhaltigkeit, hat sich bewährt
und für viele positive Rückmeldungen beim österreichischen Marktführer gesorgt.
Mit Jahreswechsel wird nun der Großteil des Sortiments für den deutschen Markt
auf das nachhaltige Material umgestellt. mehr...
- Klimaschutz erfordert ein Umsteuern - doch keiner will bei sich anfangen München (ots) - Klimaschutz ist wichtig. Darüber besteht Konsens
in der Bevölkerung. Und auch darüber, dass dafür ein Umsteuern
erforderlich ist. Die Mehrheit der Deutschen sieht es als notwendig
an, dass die Menschen ihren Lebensstil verändern, um das Klima zu
retten. Allerdings sehen sie sich selbst außer Stande, etwas zu
bewegen. Nur 32 Prozent glauben, dass der Einzelne beim Klimaschutz
etwas beeinflussen kann. Das sind Ergebnisse einer Studie zur Sicht
der Privatpersonen auf Erneuerbare Energien, für die im Auftrag der
Green mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|