3. Minensuchgeschwader bekommt neuen Kommandeur (FOTO)
Geschrieben am 21-01-2019 |
Kiel (ots) -
Am Donnerstag, den 24. Januar 2019 um 13 Uhr, übergibt der
Kommandeur der Einsatzflottille 1, Flottillenadmiral Christian Bock
(49), im Marinestützpunkt Kiel das Kommando über das 3.
Minensuchgeschwader von Fregattenkapitän Martin Schwarz (47) an
Fregattenkapitän Christian Meister (41).
"Ein Geschwader zu führen, war die beste Aufgabe, die ich in
meiner Dienstzeit hatte. Sie hat mich gefordert - und mir Raum zur
Gestaltung gegeben", fasst Schwarz den Dienst als Kommandeur des
einzigen Minenabwehrverbandes der Deutschen Marine zusammen. Dabei
betont er den Kern des Geschwaders: "Wir sorgen für unsere
Besatzungen, die zur See fahren, rund um die Uhr, in entfernten
Seegebieten. Wir haben gemeinsam an zahlreichen Schrauben gedreht, um
noch professioneller zu werden. Das 3. Minensuchgeschwader ist das
Team, das die Fähigkeit zum Minenkampf in der Bundeswehr abbildet.
Darauf bin ich stolz."
Seine neue Aufgabe hat Schwarz bereits übernommen. Seit dem 7.
Januar führt er den Ständigen Minenabwehrverband 2 der NATO an, der
ab Anfang Februar im Mittelmeer und Schwarzen Meer eingesetzt wird.
In den kommenden Monaten werden dem Stabsoffizier Minenjäger und
Minensucher aus den verbündeten NATO-Nationen unterstehen.
Fregattenkapitän Meister wechselt aus dem Verteidigungsministerium
zurück ins 3. Minensuchgeschwader, wo er schon als Wachoffizier,
Kommandant und stellvertretender Geschwaderkommandeur diente. Zu
seinem neuen Dienstort sagt der vorherige Personalführer des
Spitzenpersonals der Marine und Nachrichtendienste: "Endlich bin ich
wieder da, wo der Wind weht. Seefahrt und die Kameradschaft unter
Marinesoldaten - darauf freue ich mich. Denn hier komme ich her."
Hinweise für die Presse
Medienvertreter sind zum Pressetermin "3. Minensuchgeschwader
bekommt neuen Kommandeur" eingeladen. Es wird um frühzeitige
Anmeldung gebeten.
Termin:
Donnerstag, den 24. Januar 2019. Eintreffen bis spätestens 12.30
Uhr. Ein späterer Einlass ist nicht möglich.
Ort:
Hauptwache Marinestützpunkt Kiel, Schweriner Straße 17a, 24106
Kiel
Programm:
12.00 Uhr
Antreten Ehrenzug, Fahnenabordnung und Musikkorps
12.40 Uhr
Antreten Besatzungen und Stab
12.50 Uhr
Einmarsch Ehrenzug, Fahnenabordnung und Musikkorps
13.00 Uhr
Beginn Zeremoniell
anschl.
Abpullen Fregattenkapitän Schwarz
Anmeldung:
Medienvertreter werden gebeten, sich mit dem beiliegenden
Anmeldeformular bis Mittwoch, den 23. Januar 2019, 13 Uhr, beim
Presse- und Informationszentrum unter der Fax-Nummer +49
(0)431-71745-1412 oder per E-Mail zu akkreditieren. Nachmeldungen
sind nicht möglich.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Pressestelle Einsatzflottille 1, Kiel
Telefon: +49 (0)431-71745-1410/1411
E-Mail: markdopizpressestellekiel@bundeswehr.org
Original-Content von: Presse- und Informationszentrum Marine, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
671257
weitere Artikel:
- SWR Intendant Peter Boudgoust zum Tod von Horst Stern (FOTO) Stuttgart (ots) -
Der Wissenschaftsjournalist, Schriftsteller und Filmemacher Horst
Stern ist im Alter von 96 Jahre gestorben. Mit der Sendereihe "Sterns
Stunde" des Süddeutschen Rundfunks hat er Fernsehgeschichte
geschrieben.
SWR Intendant Peter Boudgoust würdigt das Schaffen Sterns: "Mit
Horst Stern haben wir einen der bedeutendsten Dokumentarfilmer des
Landes verloren. Für den damaligen SDR hat er mit der Reihe "Sterns
Stunde" in den 1970er-Jahren Meilensteine des dokumentarischen
Tierfilms und gleichzeitig die Grundlage mehr...
- phoenix plus: Plastik - Fluch oder Segen? - Donnerstag, 25. Januar 2019, 14.45 Uhr Bonn (ots) - Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Einkaufen
ohne Plastik - fast undenkbar. Denn die meisten Lebensmittel sind in
Folie verpackt. Trotz Mülltrennung und Recycling sind die Weltmeere
vermüllt. Acht Millionen Tonnen Plastik landen jedes Jahr in den
Ozeanen. Die Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat eine neue
Verpackungsverordnung auf den Weg gebracht. Sie fordert eine höhere
Recyclingquote. Und auch die EU verbietet künftig
Plastik-Einweggeschirr. Ist das der richtige Weg um die
Plastikmüllberge abzubauen?
mehr...
- Next Stop: die Marc Cain Fashion Show in Berlin (FOTO) Bodelshausen (ots) -
"Meet you at the train station" - unter diesem Motto wurde bei der
Marc Cain Fashion Show in Berlin die urbane Bahnhofsatmosphäre
perfekt widergespiegelt. Personen mit unterschiedlichen Reisezielen
treffen hier aufeinander. So verschieden wie die Situationen, sind
auch die Looks der Marc Cain Kollektionen.
Der Bahnhof ist ein pulsierender Ort zufälliger Begegnungen und
Ausgangspunkt einer Reise. Verschiedene Frauen-Typen zeigen hier die
unterschiedlichsten modischen Stile - ob elegante Business-Looks mehr...
- Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen von Dienstag, 22. Januar 2019 (Woche 4) bis Freitag, 22. Februar 2019 (Woche 8) Baden-Baden (ots) - Dienstag, 22. Januar 2019 (Woche 4)/21.01.2019
18.15 BW+RP: natürlich! Natur und Umwelt im Südwesten
Erstsendung: 11.12.2018 in SWR BW
Jagd polarisiert! Es gibt erbitterte Gegner und leidenschaftliche
Befürworter. Mit Moderator Axel Weiß ist das Natur- und
Umwelt-Magazin "natürlich!" bei einer Jagd im Wildenburger Land
dabei. Da hat der "Ökologische Jagdverband" aus Rheinland-Pfalz die
Jäger aus der Region zu einer Drückjagd versammelt. "natürlich!" ist
bei den sogenannten Treibern mit dabei und fragt: mehr...
- KÜS: Kleine Erinnerung zum Thema Winterreifen Losheim am See (ots) - Das Schneechaos im Süden unseres Landes hat
uns deutlich daran erinnert, dass immer noch Winter ist. Auch auf den
Straßen herrschte das Chaos, nicht selten verdeutlicht durch
Fahrzeuge, die mit Sommerreifen unterwegs waren. Klar ist, dass der
ganz überwiegende Teil der Autos mit Winterreifen bestückt ist. Aber
was viele nicht bedenken: Auch ohne Schnee auf dem Asphalt hat der
Winterreifen seine klare Berechtigung. Denn Winterreifen haben
spezielle Eigenschaften für die kalte Jahreszeit. Ihr Profil und die
Gummimischungen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|