Kaufland führt Bekleidungsmarken Oyanda und Townland ein / Hochwertige Damen- und Herrenbekleidung runden das eigene Textilsortiment ab (FOTO)
Geschrieben am 22-01-2019 |
Neckarsulm (ots) -
Kaufland baut sein Nonfood-Angebot weiter aus und bietet ab
nächster Woche deutschlandweit zwei neue, exklusive Modemarken an:
Oyanda für Damen und Townland für Herren. Im Fokus der neuen Marken
stehen trendige Bekleidungen passend zur jeweiligen Jahreszeit. Ab
Mai erhalten Kunden unter beiden Marken außerdem dauerhaft Wäsche,
Socken und Feinstrumpfware für den täglichen Bedarf.
Große Angebotsvielfalt
Das Angebot besteht aus Bekleidung, Unter- und Nachtwäsche,
Strumpfwaren, Plus-Size- und Umstandsmode. Alle Produkte sind aus
hochwertigen Materialien gefertigt. Ein besonderes Augenmaß wird auf
eine sehr gute Verarbeitung, Haltbarkeit und Passform gelegt. "Wir
entwickeln unser Nonfood-Angebot kontinuierlich weiter. Mit den
kürzlich eingeführten Eigenmarken Kuniboo, Hip & Hopps, Kidland,
Newletics und jetzt auch mit Oyanda und Townland finden unsere Kunden
ein vollumfängliches Angebot für die ganze Familie", so Stefan
Bachmann, Leiter Einkauf Nonfood bei Kaufland. "Dabei ist uns
nachhaltiges Handeln sehr wichtig. Mit Unterzeichnung des
Greenpeace-Detox-Commitments haben wir uns verpflichtet, den Einsatz
gefährlicher Schadstoffe zu vermeiden und einen hohen Standard bzgl.
ökologischer und sozialer Produktionsbedingungen sicherzustellen."
Nachhaltigkeitsaspekt
In puncto Nachhaltigkeit setzt Kaufland bewusst ein Zeichen. Alle
Textilien bei Oyanda und Townland sind von dem weltweit
einheitlichen, unabhängigen Prüf- und Zertifizierungssystem OEKO-TEX
ausgezeichnet. Außerdem sind alle eingesetzten Naturfasen nach dem
"Global Organic Textile Standard", kurz GOTS, zertifiziert. Dieses
gewährleistet eine nachhaltige Herstellung von Textilien. Auch bei
den Verpackungen berücksichtigt Kaufland den Umweltaspekt. So werden,
wenn möglich, anstelle von Plastikverpackungen FSC-zertifiziertes
Papier oder Pappe in Form von Banderolen oder Boxen mit freien
Fühlfenstern eingesetzt.
Über Kaufland
Kaufland betreibt bundesweit über 660 Filialen und beschäftigt
rund 75.000 Mitarbeiter. Mit durchschnittlich 30.000 Artikeln bietet
das Unternehmen ein großes Sortiment an Lebensmitteln und alles für
den täglichen Bedarf. Dabei liegt der Fokus auf den
Frischeabteilungen Obst und Gemüse, Molkereiprodukten sowie Fleisch,
Wurst, Käse und Fisch. Das Unternehmen ist Teil der Schwarz Gruppe,
die zu den führenden Unternehmen im Lebensmitteleinzelhandel in
Deutschland gehört. Kaufland hat seinen Sitz in Neckarsulm,
Baden-Württemberg. Mehr Informationen zu Kaufland unter
www.kaufland.de.
Pressekontakt:
Kaufland Unternehmenskommunikation, Janina Wickel, Rötelstraße 35,
74172 Neckarsulm Tel. 07132 94-600118, presse@kaufland.de
Original-Content von: Kaufland, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
671396
weitere Artikel:
- Chemetall® übernimmt Geschäftsaktivitäten für Autolack-Koagulierung von Polymer Ventures Inc. New Providence, New Jersey (ots/PRNewswire) - Die globale
Geschäftseinheit Oberflächentechnik des Unternehmensbereichs Coatings
der BASF, die unter der Marke Chemetall agiert, hat eine
abschließende Einigung zum Erwerb des Geschäfts für
Autolack-Koagulierung von Polymer Ventures Inc. mit Sitz in
Charleston, South Carolina, sowie aller Anteile der Galaxy Chemical
Corporation getroffen.
Die akquirierte Technologie für Lackkoagulierung, einem Verfahren
zum Entkleben und Ausflocken von Lackoverspray, ist eine
Portfolioergänzung. mehr...
- KUPA bleibt kupa: Bauwerk startet Vertrieb für 175 Eigentumswohnungen auf Gelände der Kuvertfabrik München-Pasing (FOTO) München (ots) -
- Urbanes Quartier für Wohnen und Arbeiten der Zukunft
- Denkmalgeschütztes Gebäude wird saniert
- Mobilitätskonzept ergänzt zahlreiche Sharing-Angebote
In einer Pressekonferenz hat Bauwerk am heutigen Dienstag in
München das Architektur- und Nutzungskonzept auf dem Grundstück der
früheren Kuvertfabrik (KUPA) im Stadtteil Pasing präsentiert. Damit
startet das Unternehmen offiziell den Verkauf von 175
Eigentumswohnungen an der Landsberger Straße 444-446. "Aufgrund
seiner Historie steht das 1906 errichtete, mehr...
- Nächste strategische Investition in den Zukunftsmarkt IoT: FP steigt bei Smart Data-Startup Juconn ein Berlin (ots) - USP im IoT-Markt: Juconn ist Inkubator und
entwickelt Lösungen, die sich für jeden Unternehmensbedarf anpassen
lassen
Synergien nutzen: Mit den FP Gateways und der Juconn-Plattform
kann FP künftig End-to-end-Lösungen für den IoT-Bereich anbieten
Die Francotyp-Postalia Holding AG (FP), Experte für sicheres
Mail-Business und sichere digitale Kommunikationsprozesse und ein
Pionier bei der Entwicklung von IoT-Devices zur hochsicheren
Datenübertragung, hat 15 Prozent der Juconn GmbH übernommen und baut
damit mehr...
- Was sind Ihre größten Stärken? / Aktuelle viasto Studie zu den Folgen von missglückten Vorstellungsgesprächen: Mehr als ein Drittel der Kandidaten sagt von sich aus während der Interviewphase ab Berlin (ots) - Mehr als ein Drittel der Kandidaten (36%), die von
Unternehmen bereits zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurden,
sagten die angebotene Stelle noch während des Auswahlprozesses selbst
ab. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie für die
Deutschlands führender Video-Recruiting Anbieter viasto mehr als
1.000 Menschen befragte, die 2018 an Vorstellungsgesprächen
teilnahmen. Demnach sagten 13% der Kandidaten eine Stelle ab, obwohl
sie bereits eine Zusage des Arbeitgebers in der Tasche hatten.
Weitere 21% entschieden mehr...
- H.B. Fuller gibt Ergebnisse für das vierte Quartal und Geschäftsjahr 2018 bekannt Organischer Umsatz im vierten Quartal mit Wachstum von 4
Prozent[7]
Verwässerter EPS im vierten Quartal mit 0,79 USD angegeben
Bereinigt liegt der verwässerte EPS bei 0,90 USD[2] und steigt um
27 Prozent gegenüber dem 4. Quartal 2017
Schuldenrückzahlungen 2018 in Höhe von 204 Millionen USD
übersteigen gesetztes Ziel
Vorschau auf das Geschäftsjahr 2019 sieht bereinigten,
verwässerten EPS zwischen 3,15 USD und 3,45 USD
St. Paul, Minnesota (ots/PRNewswire) - H.B. Fuller Company (NYSE:
FUL) gab heute die Geschäftszahlen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|