World Tourism Cities Federation und Tourism Research Center der Chinese Academy of Social Sciences geben gemeinsamen Bericht zu Trends in der weltweiten Tourismuswirtschaft 2019 heraus
Geschrieben am 23-01-2019 |
Peking (ots/PRNewswire) -
Laut dem Bericht lag die weltweite Touristenzahl 2018 bei 12,1
Milliarden, ein Zuwachs von 580 Millionen gegenüber dem Vorjahr
(Wachstumsrate 5,0 %). Im Vergleich zu 2017 ging die Wachstumsrate um
0,7 zurück, wobei die weltweite Tourismusbranche 5,34 Billionen USD
erwirtschaftet hat. Dies entspricht 6,1 % des weltweiten BIP und ist
ein Rückgang von 0,4 % gegenüber dem Vorjahr. Laut Schätzung wird die
weltweite Touristenzahl 2019 12,76 Milliarden erreichen
(Wachstumsrate 5,5 %). Im Vergleich zu 2018 wird sich die
Wachstumsrate um 0,5 Prozent verbessern. Die weltweite
Tourismusbranche wird 5,54 Billionen USD erwirtschaften, was 6,0 %
des weltweiten BIP entspricht.
Der Bericht hält an seinem bisherigen analytischen Rahmenwerk fest
und legt den Fokus auf die globale, regionale, nationale,
branchenspezifische und städtische Ebene. Er liefert eine
panoramische Analyse der Entwicklungstrends der weltweiten
Tourismuswirtschaft aus verschiedenen Blickwinkeln. Der Bericht zieht
die folgenden Schlussfolgerungen: 1. Das weltweite
Wirtschaftswachstum wird sich 2019 abschwächen, aber die
Tourismuswirtschaft wird weiter stetig wachsen. 2. Die Entwicklung
des Tourismusgeschäfts in fünf globalen Regionen wird
offensichtlicher mit Wachstum in Afrika und Rückgang in Europa. 3.
Bei Größenordnung und Wachstumsrate der Tourismusinvestitionen liegt
der Asiatisch-Pazifische Raum unter allen Kontinenten an der Spitze.
4. In dem Bericht wird das innovative Konzept der "T20"-Länder
beschrieben, die 80 % des weltweiten Tourismusumsatzes
erwirtschaften. 5. Neue Bezahlmethoden fördern die Modernisierung des
Einkaufs von Tourismusprodukten. Das beliebteste Reiseziel beim
Einreiseverkehr sind immer noch Städte, und 95 % der internationalen
Städte sind im Asien-Pazifik-Raum, in Europa und in den USA
angesiedelt. 6. Sechs wichtige Marketinginnovationen in Zusammenhang
mit virtuellen Technologien und Kooperation der gesamten
Industriekette schaffen neue Tourismuserlebnisse. 7. Das beliebteste
Reiseziel beim Einreiseverkehr sind immer noch Städte.
Pressekontakt:
Li Peizhen
+86-10-6527-1381
Original-Content von: WTCF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
671624
weitere Artikel:
- Brot als Krankmacher - Ist Gluten im Getreide tatsächlich gefährlich? / "Zur Sache Rheinland-Pfalz!", 24.1.2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Mainz (ots) -
Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit ausgelöst durch Weizen ist
unter anderem Thema im landespolitische Magazin "Zur Sache
Rheinland-Pfalz" des SWR Fernsehens am Donnerstag, 24. Januar 2019,
ab 20:15 Uhr.
Es ist eine Krankheit, die die Wissenschaft lange Zeit vor ein
Rätsel stellte. Die genaue Bezeichnung lautet
"Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität" (NCWS), sie beschreibt eine
bislang kaum bekannte Weizenunverträglichkeit, die durch bestimmte
Proteine ausgelöst werden soll. Die Beschwerden reichen über
Durchfall, mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 23. Januar 2019 Mainz (ots) -
Woche 04/19
Donnerstag, 24.01.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
6.10 Trumps Weg an die Macht
USA 2017
6.55 Amerikas neue Sklaven - Menschenhandel in den USA
USA 2018
7.40 Die Vergessenen von Guantanamo
Häftling im Terrorknast
USA 2017
8.23 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
8.25 Trumps Russland-Connection
Das FBI, Mueller und die Wahrheit
9.25 Citizen Trump - Eine amerikanische Karriere
( weiterer Ablauf ab 10.15 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen mehr...
- Programmhinweise/-änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 24. Januar 2019 (Woche 4) bis Donnerstag, 21. Februar 2019 (Woche 8) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 24. Januar 2019 (Woche
4)/23.01.2019
20.15 h: Für BW geänderte Moderatorin beachten!
20.15 BW: Zur Sache Baden-Württemberg! Das Politikmagazin fürs
Land mit Stephanie Haiber
20.15 RP: Zur Sache Rheinland-Pfalz! Das Politik-Magazin fürs
Land mit Britta Krane
Brot als Krankmacher - ist Gluten im Getreide tatsächlich
gefährlich? Es ist eine geheimnisvolle Krankheit, die die
Wissenschaft lange Zeit vor ein Rätsel stellte. Die genaue
Bezeichnung lautet Nicht-Zöliakie-Weizensensitivität mehr...
- Audi Abgasskandal Urteilshammer - Audi AG vom Landgericht Stuttgart bei einem 3 Liter A4 zu Schadensersatz verurteilt, Thermofenster unzulässig Lahr (ots) - In einem von der Dr. Stoll & Sauer
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vor dem Landgericht Stuttgart, 7 O
265/18 geführten Verfahren gegen die Audi AG und gegen einen Händler
im Abgasskandal hat das Landgericht Stuttgart einen Händler zur
Rücknahme eines Audi A4 Avant 3 Liter TDI verurteilt und
festgestellt, dass die Audi AG für alle Schäden aufkommen muss, die
aus dem Einbau einer unzulässigen Abschalteinrichtung resultieren. Es
handelt sich dabei um eines der ersten Urteile vor dem Landgericht
Stuttgart gegen die Audi mehr...
- Umzugsprämie für Senioren? "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) -
"Zur Sache Baden-Württemberg" am Donnerstag, 24. Januar 2019,
20:15 bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
Stephanie Haiber moderiert das landespolitische Magazin des
Südwestrundfunks (SWR).
Zu den geplanten Themen der Sendung gehören:
Knapper Wohnraum - sind Umzugsprämien für Senioren die Lösung?
Um mehr Wohnraum für Familien zu schaffen, erhalten Senioren in
Marbach am Neckar bald 2.500 Euro Belohnung, wenn sie in eine
kleinere Wohnung ziehen. Die Idee einer Umzugsprämie wird jedoch mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|