Der Tagesspiegel: Volkswagen öffnet Elektro-Plattform für Wettbewerber
Geschrieben am 30-01-2019 |
Berlin (ots) - Berlin - Der VW-Konzern will seine
Produktionsplattform für Elektroautos als Industriestandard
etablieren und für Wettbewerber öffnen. "Unser Baukastensystem für
Elektroautos - der Modulare Elektrifizierungsbaukasten (MEB) - soll
ein Standard nicht nur für den VW-Konzern sein", sagte Michael Jost,
Strategiechef der Kernmarke VW, dem "Tagesspiegel"
(Donnerstagausgabe). Der Volkswagen-Konzern wolle den MEB öffnen und
ihn der gesamten Industrie anbieten. Man befinde sich schon in
"einigen fortgeschrittenen Gesprächen" mit Wettbewerbern, vor allem
im Volumensegment. Dem Vernehmen nach zieht der US-Konzern Ford eine
Lizenzierung des Elektrobaukastens in Betracht. Volkswagen und Ford
hatten kürzlich eine globale Allianz bekannt gegeben, die sich
zunächst auf die gemeinsame Entwicklung von Transportern und Pick-ups
erstreckt, später aber auch auf selbstfahrende Autos,
Mobilitätsdienste und Elektroautos ausgeweitet werden soll. Jost
bestätigte weiter, dass VW nach dem für 2020 angekündigten ersten
I.D-Modell auch ein preiswerteres Einstiegsmodell vorstellen wird.
"Ab 2023, spätestens 2024, werden wir auch ein E-Modell in der Größe
eines T-Roc für unter 20.000 Euro auf den Markt bringen", sagte der
Strategiechef dem "Tagesspiegel". Jost: "In Volkswagen steckt das
Wort Volk - das ist ein Auftrag, den wir ernst nehmen."
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/strategiewechsel-bei-volksw
agen-vw-oeffnet-elektro-plattform-fuer-wettbewerber/23927748.html
Rückfragen richten Sie bitte an:
Der Tagesspiegel, Newsroom, Telefon 030-29021-14909
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
672556
weitere Artikel:
- Randstad Studie: Öffentlicher Sektor beim Thema Digitalisierung abgehängt (FOTO) Eschborn (ots) -
Die Verwaltung soll digitaler werden - so möchten es die
Bundesregierung, Länder und auch Kommunen. Dazu benötigen die
Verwaltungen in Deutschland geschultes Personal. Aber in der Praxis
hängt der Öffentliche Sektor bei der digitalen Weiterbildung für die
Bediensteten deutlich hinterher. Zu diesem Ergebnis kommt eine
aktuelle Befragung des Randstad Arbeitsbarometers.
Im öffentlichen Sektor fehlt es empfindlich an Digitalkompetenzen
Nur 39% der Befragten im Öffentlichen Dienst berichten, dass ihr
Arbeitgeber mehr...
- Diamond Almighty von MSIS: Schneidemaschine für die Automobilindustrie um das Zweifache verstärkt Moskau (ots/PRNewswire) -
Wissenschaftler des Laboratoriums für ultraharte Werkstoffe
(Laboratory of Ultrahard Materials) der National University of
Science and Technology "MSIS" konnten einen einzigartigen
synthetischen Diamant-Polykristalltypen erzeugen. Verstärkt mit
speziellen Nanomodifikatoren bildet dieser die Grundlage für eine
innovative Diamantendüse für eine Wasserstrahlschneidemaschine, die
massiv in der Maschinenbau-, Fertigungs- und Raumfahrtindustrie
eingesetzt wird. Die Verschleißfestigkeit des neuartigen
Diamant-Polykristalls mehr...
- Risen Energy: 40-MW-Photovoltaikanlage in Kasachstan geht ans Netz Anlage soll Wachstum von sauberer Energie in dem
zentralasiatischen Land vorantreiben
Ningbo, China (ots/PRNewswire) - Risen Energy Co., Ltd. gab
kürzlich bekannt, dass sein 40-MW-Photovoltaik-Kraftwerksprojekt in
Kasachstan offiziell ans Netz gegangen ist. Als erstes privates
Unternehmen, das in den Bau von Photovoltaik-Kraftwerken in
Kasachstan investiert, ist die Umsetzung des Projekts von immenser
Bedeutung für den globalen Strategieplan des Solarmodulherstellers.
Die Anlage in Gulshat, Aktogay District, Karaganda Region mehr...
- phoenix runde: Verspätet, defekt, verschuldet - Servicewüste Bahn? - Donnerstag, 31. Januar 2019, 22.15 Uhr Bonn (ots) - Die Bahn ist am Limit - der Kunde auch. Zu viele
Verspätungen, zu viele defekte Züge. Zu wenig Personal, zu wenig
Investitionen. Kritiker machen die Strukturen der Bahn, die Folgen
des misslungenen Börsengangs und eine verfehlte Verkehrspolitik dafür
verantwortlich.
Welche politischen und ökonomischen Fehler sind gemacht worden?
Welche Prioritäten müssen gesetzt werden? Alexander Kähler diskutiert
u.a. mit:
- Angelika Hellemann, Bild am Sonntag
- Jürgen Kornmann, Deutsche Bahn
- Prof. Andreas Knie, Mobilitätsforscher mehr...
- Straubinger Tagblatt: Zeit für Entlastungen Straubing (ots) - Die Zeit wäre reif für Entlastungen. So hat zwar
Wirtschaftsminister Peter Altmaier im Herbst angekündigt, die
Wirtschaft um 20 Milliarden Euro entlasten zu wollen, doch geschehen
ist bislang nichts. Mit dem sofortigen Abbau des "Soli" hätten sofort
die Bürger wie die Betriebe mehr Geld in der Tasche. Beim Megathema
Digitalisierung schließlich müssen den endlosen Ankündigungen endlich
Taten folgen. Langsames Internet und Funklöcher sind eines
High-Tech-Landes unwürdig und erweisen sich als Wachstumsbremse.
Verliert mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|