FZ: Warum einfach, wenn's auch bürokratisch geht?
Mittelstands-Präsident Mario Ohoven sieht in geplanter Grundsteuerreform ein neues "Bürokratiemonster"
Geschrieben am 08-02-2019 |
Fulda (ots) - Harsche Kritik übt Mittelstands-Präsident Mario
Ohoven an den Plänen von Bund und Ländern für die Reform der
Grundsteuer. Statt eine einfache Lösung auf den Weg zu bringen, habe
sich die Politik auf ein "Bürokratiemionster" verständigt. In einem
Gastkommentar für die "Fuldaer Zeitung" (Samstagausgabe) warnt der
Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) vor
zusätzlichen Lasten für Bürger und Betriebe. Ohovens Befürchtung:
"Wenn die Nettokaltmieten der Berechnung zugrunde liegen, führt es
dazu, dass Menschen, die schon jetzt hohe Mieten zahlen, in Zukunft
auch eine hohe Grundsteuer zahlen müssen." Ballungsgebiete würden
damit deutlich stärker belastet. Dies treffe Geringverdiener, aber
auch kleine Betriebe und Gründer, die sich kaum noch Gewerbeflächen
in beliebten Innenstädten leisten könnten. Ohoven: "Da stellt sich
die Frage, ob das gerechter ist als eine einfache, werteunabhängige
Flächensteuer."
Nachfolgend lesen Sie den Gastkommentar Mario Ohovens für die
"Fuldaer Zeitung" im Wortlaut: "Seit gut 50 Jahren hat sich in
(West)Deutschland nichts bei der Grundsteuer bewegt. In
Ostdeutschland sind seit der letzten Berechnung der Einheitswerte
sogar mehr als 80 Jahre vergangen. Jetzt tickt die Uhr: Das
Bundesverfassungsgericht legte in seinem Urteil von April 2018 einen
Zeitrahmen bis 2025 fest, in dem eine Reform der Grundsteuer
beschlossen und vor allem umgesetzt werden muss. Die Grundsteuer ist
nicht so unbedeutend, wie es die uralten Einheitswerte erscheinen
lassen. Sie machte 2017 mit rund 14 Milliarden Euro 10 bis 15 Prozent
des Haushalts der Kommunen aus und steht damit an zweiter Stelle nach
der Gewerbesteuer. Ohne Reform würden diese Einnahmen wegfallen, und
die Kommunen müssten die Daseinsvorsorge drastisch einschränken. Der
Auftrag an die Politik war klar: Unkompliziert entlasten! Nach dem
üblichen Gerangel hat sich die GroKo nun auf die Grundzüge der neuen
Grundsteuer verständigt. Sie folgt - leider - dem Motto: Kompliziert
belasten! Der Kompromiss sieht vor, dass in Zukunft das Alter des
Gebäudes, der regionale Bodenrichtwert sowie die durchschnittlichen
Nettokaltmieten zur Steuerberechnung hinzugezogen werden. Die
Nettokaltmieten sollen aus dem Mikrozensus des Statistischen
Bundesamtes abgeleitet werden. Für Mieten, die stark vom Durchschnitt
abweichen, sind Ausnahmen vorgesehen. Hier beginnen die Probleme.
Wenn die Nettokaltmieten der Berechnung zugrunde liegen, führt es
dazu, dass Menschen, die schon jetzt hohe Mieten zahlen, in Zukunft
auch eine hohe Grundsteuer zahlen müssen. Ballungsgebiete werden
damit deutlich stärker belastet. Es trifft Geringverdiener, aber auch
kleine Betriebe und Gründer, die sich kaum noch Gewerbeflächen in
beliebten Innenstädten leisten können. Die Wohnungskrise wird mit
dieser Grundsteuer sogar noch verschärft. Da stellt sich die Frage,
ob das gerechter ist als eine einfache, werteunabhängige
Flächensteuer. Für die Steuererklärung ist es weiterhin erforderlich,
die Gebäudeflächen zu ermitteln. Nach welchen Maßstäben dies erfolgen
soll, bleibt allerdings unklar. Was ist beispielsweise mit
Grundstücken, auf denen Handwerker leben und arbeiten? Sowohl hier
als auch bei reinen Geschäftsgrundstücken ohne Mieten soll ein
vereinfachtes Sachwertverfahren angewendet werden. "Vereinfacht",
weil statt über 30(!) nur noch 8 Angaben benötigt werden. Immerhin
sehen die Landesfinanzminister ein, dass eine individuelle
Bodenrichtwertermittlung zu viel Bürokratie bedeutet. Der
Bodenrichtwert drückt den Wert der Fläche je Quadratmeter aus und
orientiert sich hauptsächlich an den Preisen, die bei Verkäufen in
der Umgebung des Grundstücks erzielt werden. Bodenrichtwerte sollen
zukünftig zu regionalen Zonen zusammengefasst werden, um den
Bürokratieaufwand niedrig zu halten. Den unsinnigsten Teil der
Grundsteuerreform stellt das Baujahr dar. Dieses wird für den
Grundstückswert künftig "ein notwendiger Bewertungsparameter" sein.
Was absurd ist, denn das Alter eines Gebäudes sagt in der Regel
nichts über dessen Wert oder die Leistungen der Gemeinde aus. Zudem
dürften Neubauten durch die Neuregelung in Zukunft höher besteuert
werden. Damit bestraft die Politik nicht nur Häuslebauer, sondern
auch Investitionen von kleinen und mittleren Unternehmen. Fassen wir
zusammen: Die Politik hat sich - anders als vom Mittelstand empfohlen
- auf ein werteabhängiges Modell geeinigt und dadurch ein
Bürokratiemonster erschaffen. Dieser Kompromiss könnte uns zudem
teuer zu stehen kommen. Denn die Kommunen legen den Hebesatz fest -
und damit die tatsächliche Belastung durch die Grundsteuer. Ich habe
große Sorge, dass sie versuchen werden, Einnahmeausfälle infolge der
Grundsteuerreform durch eine Erhöhung der Gewerbesteuer zu
kompensieren. Die Bundesregierung wäre gut beraten, wenn sie sich für
ein werteunabhängiges Modell entscheidet. Betrieben und Bürgern
dürfen keinesfalls zusätzliche Lasten aufgebürdet werden. Deshalb
mein dringender Appell: Unkompliziert entlasten, bitte!
Pressekontakt:
Fuldaer Zeitung
Christof Völlinger
Telefon: 0661 280-334
christof.voellinger@fuldaerzeitung.de
Original-Content von: Fuldaer Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
673849
weitere Artikel:
- phoenix internationaler frühschoppen: Trump kontra Putin - Droht ein neues Wettrüsten? - Sonntag, 10. Februar 2019, 12.00 Uhr Bonn (ots) - Die Angst vor einem neuen atomaren Wettrüsten wächst:
Russland und die USA setzen einen der wichtigsten Abrüstungsverträge
aus. Der INF-Vertrag ist nicht das einzige Thema, was zwischen
Washington und Moskau für Spannungen sorgt. Die USA wenden sich,
neben Frankreich, vehement gegen das deutsch-russische
Gaspipelineprojekt Nord Stream 2.
Wie angespannt sind die Beziehungen zwischen Russland und den USA?
Könnte der Abrüstungsvertrag auf andere Staaten ausgeweitet werden?
Welche Staaten stellen derzeit die größte Bedrohung mehr...
- Rheinische Post: FDP-Innenexpertin Teuteberg fordert schärferes Vorgehen gegen Flüchtlinge, die ihre Identität nicht preisgeben Düsseldorf (ots) - Die migrationspolitische Sprecherin der
FDP-Bundestagsfraktion, Linda Teuteberg, fordert ein schärferes
Vorgehen gegen Flüchtlinge, die ihre wahre Identität nicht preisgeben
- notfalls auch ohne den Bundesrat. "Bei der Mitwirkungspflicht ist
einiges zu machen ohne den Bundesrat. Da haben wir bereits erste
Verschärfungen vorgenommen, weil jetzt Hunderttausende Fälle erneut
geprüft werden müssen. Doch hier ist noch mehr zu tun, damit
Identitätstäuscher keine Duldung oder gar einen festen Aufenthalt
bekommen", sagte mehr...
- Positionen des Landesarbeitskreises Christlich-Demokratischer Juristen klingen verdächtig nach Grenzzaun und Wachbude Stuttgart (ots) - Am heutigen 8. Februar 2019 erschien im
"Schwarzwälder Bote" ein von Nils Mayer gezeichneter Artikel,
betitelt "CDU: Ohne Pass weniger Geld". Weit mehr als die Hälfte der
nach Deutschland eingereisten Asylbewerber kommt demnach ohne Pass.
Laut den Vorstellungen des Arbeitskreises der CDU-Juristen sollen
ohne Papiere eingereiste Zuwanderer bis zur Feststellung ihrer
Identität "in einer Erstaufnahmeeinrichtung untergebracht", also
interniert, werden und über ein Taschengeld von 50 Euro hinaus keine
finanziellen Leistungen mehr...
- Frankfurter Rundschau: Eine Beziehungskrise Frankfurt (ots) - Das von Paris und Berlin jüngst immer wieder zur
Schau gestellte Pathos war gewiss nicht nur Show. Natürlich weiß man
um die gemeinsame Verantwortung angesichts einer leidvollen
Geschichte und unsteten Gegenwart. Doch die symbolisch aufgeladenen
Bilder konnten die Interessensgegensätze nur überlagern. Überwinden
konnten sie sie nicht. Beide Staaten verfolgen einen
unterschiedlichen Ansatz in der Europapolitik: Präsident Macron will
- zuletzt getrieben von miesen Umfragewerten und protestierenden
Gelbwesten - in mehr...
- neues deutschland: Weisheiten von gestern - Kommentar zur Kritik an der "Nationalen Industriestrategie 2030" Berlin (ots) - Ideologien sterben nicht durch ihre Widerlegung -
man zieht sie schlicht aus dem Verkehr. Dieses Schicksal wird wohl
auch den sogenannten Neoliberalismus ereilen. Er verschwindet
langsam. Aber nicht, weil Linke ihn zugrunde kritisiert haben.
Sondern weil er nicht mehr so recht passt zu den bestimmenden
Interessen, die sich gewandelt haben.
Der Weltmarkt ist heute ein anderer als vor 20 Jahren. Die USA
nutzen ihre Macht, um ihren Konzernen den Weg zu ebnen und
Konkurrenten den Zugang zu Märkten zu versperren. Chinas mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|