Bundesverband Regie vereinbart Gemeinsame Vergütungsregeln für Telenovelas mit ProSiebenSat.1 TV Deutschland
Geschrieben am 14-02-2019 |
Berlin/Unterföhring (ots) -
Zum zweiten Mal haben sich der Bundesverband Regie (BVR) und die
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH in partnerschaftlichen
Verhandlungen auf Gemeinsame Vergütungsregeln (GVR) gemäß §§ 32 a, 36
Urheberrechtsgesetz verständigt. Nach 2013 - damals ging es um
entsprechende Regelungen für fiktionale TV-Movies und -Serien sowie
Kino-Koproduktionen -, konnten sich die Verhandlungspartner jetzt auf
eine kollektivvertragliche Regelung für Telenovelas einigen. Mit der
neuen Vereinbarung erhalten nun auch Regisseure von Telenovelas von
einem privaten Sender ab einer bestimmten Zuschauerreichweite eine
Erfolgsbeteiligung - dazu zählen u.a. auch Internetklicks und
DVDs/BluRays. Eine erfolgsabhängige Beteiligung an Vertriebserlösen
wurde ebenfalls vereinbart. Die Regelungen entfalten ausdrücklich
auch Wirkung für die Vergangenheit.
Die Vergütungsregeln gelten für alle in Deutschland tätigen
Regisseure, die sich ab sofort an den BVR für weitere Details wenden
können.
Kontakt:
Bundesverband Regie
Edith Forster
Geschäftsführerin
Tel: +49 [30] 210 051 59
edith.forster@regieverband.de
www.regieverband.de
ProSiebenSat.1 TV Deutschland
Susanne Lang
Kommunikation/PR
Tel: +49 [89] 9507-1183
susanne.lang@prosiebensat1.com
Original-Content von: ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
674546
weitere Artikel:
- Neuheit im Hautpflege-Regal - Bi-Oil launcht "Gel für trockene Haut" auf Öl-Basis (FOTO) Egelsbach (ots) -
- Der Hautpflege-Spezialist Bi-Oil erweitert erstmals die
Produktfamilie und launcht Gel für trockene Haut
- Die nächste Generation in der Pflege für trockene Haut auf
Öl-Basis
- Angenehm leichte Gel-Textur, die schnell einzieht und nicht auf
der Haut klebt
- Verfügbar ab dem 1. März in Drogerien, Lebensmitteleinzelhandel
und Apotheken
So wie wir, hat auch trockene Haut viele Gesichter: Sie kann
gereizt, sensibel oder müde sein. Dann spannt sie, juckt, ist gerötet
oder bildet mehr...
- "FitX gibt zurück" - Fitnessunternehmen fördert deutschlandweit Projekte für Bewegung (FOTO) Essen (ots) -
Das Fitnessunternehmen FitX unterstützt anlässlich seines 10.
Geburtstages in diesem Jahr bewegungsfördernde Projekte und steigert
so auch für Nicht-Mitglieder die Möglichkeit auf Fitness. Mit der
Aktion "FitX gibt zurück" möchte die Unternehmensführung nicht nur
dem eigenen Anspruch gerecht werden, möglichst vielen Menschen
Fitness zu ermöglichen, sondern auch allen Mitarbeitern und
Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten zehn
Jahren danken und etwas zurückgeben. "Wir verstehen Fitness als mehr...
- Deutscher Hörbuchpreis für die rbb/NDR-Koproduktion "Unterleuten" (FOTO) Berlin (ots) -
Die Berliner Regisseurin Judith Lorentz erhält den Deutschen
Hörbuchpreis. Sie wird in der Kategorie "Bestes Hörspiel" für ihre
Adaption des Romans "Unterleuten" von Juli Zeh ausgezeichnet. Das
"große Wagnis", sich von der starken literarischen Vorlage zu lösen
und nur auf die Figuren zu setzen, habe "derart eindringliche Typen"
hervorgebracht, dass die Jury befindet: "Wir sind alle Unterleuten!"
Mit einem Ensemble von "meisterlichen Sprecherinnen und Sprechern"
schaffe Judith Lorentz einen "faszinierenden Raum" mehr...
- phoenix persönlich: Thomas de Maizière zu Gast bei Alfred Schier - Freitag, 15. Februar 2019, 18.00 Uhr Bonn (ots) - "Es gab mitnichten eine Entscheidung zu einer
Grenzöffnung durch die Bundeskanzlerin. Denn die Grenzen der
Bundesrepublik Deutschland zu unseren Nachbarstaaten sind offen. Was
offen ist, kann nicht geöffnet werden. Und schon wenige Tage danach
beschlossen wir im Koalitionsausschuss, dass dies eine humanitäre
Ausnahmeentscheidung war, die nicht wiederholt werden würde", so
erinnert sich der ehemalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière,
CDU, an den 4. September 2015, als Flüchtlinge aus Budapest über
Österreich nach mehr...
- "Wie kann es sein, dass...? Die bitteren Ungerechtigkeiten in Deutschland": Zweite Ausgabe von BILD POLITIK erscheint am 15. Februar 2019 Berlin (ots) - Am Freitag, 15. Februar 2019, erscheint die zweite
Ausgabe von BILD POLITIK. BILD POLITIK stellt die "wichtigsten Fragen
der Woche" und ordnet sie aus der Perspektive der Leser ein. Dabei
gliedert BILD POLITIK die Themen nicht in die bekannten
journalistischen Ressorts, sondern nach den Rubriken "Ärger: Das kann
doch nicht wahr sein!", "Neugier: Was bedeutet das eigentlich?" und
"Freude: Endlich klappt auch mal was!".
Themen in BILD POLITIK 2/2019 (EVT 15.2.2019)
Titelgeschichte: Wie kann es sein, dass unsere mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|