Zecken weiter auf dem Vormarsch / Nach Zecken-Rekord 2018: Mit guter Vorsorge kann das Zeckenjahr 2019 kommen (FOTO)
Geschrieben am 19-02-2019 |
Berlin (ots) -
Das neue Jahr ist nun ein paar Wochen alt und damit rückt auch die
neue Zeckensaison näher. Laut Experten gab es im Jahr 2018 in
Deutschland so viele Parasiten wie seit zehn Jahren nicht mehr. Auch
wurde ein neuer Höchststand von
Frühsommer-Meningoenzephalitis-(FSME-)Erkrankungen erreicht. Die
FSME-Viren können durch Zecken auf Menschen übertragen werden. Da die
Krankheit schwerwiegende Folgen haben kann, sollte man Zeckenstichen
durch entsprechende Vorsorgemaßnahmen vorbeugen.
Das Jahr 2018 war ein Zecken-Rekordjahr. "Einer der Gründe für das
vermehrte Zeckenaufkommen liegt in den höheren Temperaturen der
letzten Jahre, insbesondere an den milden Wintern", erläutert
Zeckenexperte Prof. (a. D.) Dr. Jochen Süss, "denn Wetterbedingungen
haben auf Wirtstiere und Zecken einen großen Einfluss." Im Februar
wurde die Anzahl der sogenannten FSME-Risikogebiete durch das Robert
Koch-Institut (RKI) um fünf neue Landkreise erweitert. In Deutschland
gibt es damit nun 161 betroffene Landkreise, die primär in großen
Teilen Bayerns, Baden-Württembergs sowie Teilen Südhessens, Sachsens
und Thüringens liegen. Mit dem Emsland in Niedersachsen ist erstmals
auch ein Landkreis in Norddeutschland betroffen.[1]
Höchststand der FSME-Fälle seit Beginn der Meldepflicht
Ein weiterer Rekord: Mit 583 FSME-Fällen[1] wurde im vergangenen
Jahr auch ein neuer Höchststand seit Beginn der Meldepflicht im Jahr
2001 erreicht. FSME ist eine Erkrankung der Hirnhaut und des
zentralen Nervensystems, die nicht mit Medikamenten behandelbar ist
und schwere gesundheitliche Folgen haben kann. Daher sollte man die
folgenden Vorsorgemaßnahmen gegen Zeckenstiche treffen: Das Tragen
von heller, langer Kleidung erschwert den Blutsaugern zum einen den
Zugang zur Haut und zum anderen sind die Tiere auf hellen Stoffen
besser sichtbar und können entfernt werden, bevor sie zustechen. Um
die Tiere auf Abstand zu halten, sollte man sich auch regelmäßig mit
insektenabweisenden Sprays, sogenannten Repellents, einsprühen. Ein
Absuchen des Körpers nach jedem Aufenthalt in der Natur hilft, Zecken
schnellstmöglich zu entfernen. Zusätzlich kann eine Impfung dazu
beitragen, das Risiko einer FSME-Erkrankung durch einen Zeckenstich
zu verringern. Der mehrjährige Impfschutz wird durch drei
Einzelimpfungen aufgebaut. Damit dieser rechtzeitig zum Frühling
besteht, sollte optimalerweise bereits im Winter mit den Impfungen
begonnen werden. Aber auch kurzfristig lässt sich noch ein Impfschutz
aufbauen.
Zecken sind bereits ab 7 Grad Celsius aktiv
Bei niedrigen Temperaturen fallen Zecken in Winterstarre. Sobald
die Temperaturen jedoch an mehreren Tagen hintereinander mehr als 7
Grad Celsius erreichen, werden sie aktiv und machen sich auf die
Suche nach potenziellen Wirten. Welche Auswirkungen die Temperatur
auf die Tiere hat, zeigt sich auch durch das erstmalige Auffinden von
Einzelexemplaren der Hyalomma-Zecke im ungewöhnlich warmen deutschen
Sommer 2018. Die auch als Tropenzecke bekannte Art war bisher primär
in Afrika heimisch. Doch egal ob heimische oder eingewanderte
Zeckenarten, mit den Vorsorgemaßnahmen kann man nie früh genug
starten.
Informationen rund um Zecken und die optimale Vorsorge:
www.zecken.de
Besuchen Sie uns auf facebook: www.facebook.com/zecken.de
Pfizer - Gemeinsam für eine gesündere Welt
Wenn Menschen krank werden, können sich viele Dinge für sie
verändern - ein oft schwieriger Weg beginnt. Mehr als 10.000 Forscher
und etwa 97.000 Mitarbeiter arbeiten bei Pfizer daran, Menschen auf
diesem Weg zu unterstützen. Sie entwickeln, produzieren und
vertreiben innovative Medikamente und Impfstoffe sowie einige der
weltweit bekanntesten rezeptfreien Produkte.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in New York erzielte im
Geschäftsjahr 2017 einen Gesamtumsatz von 52,5 Milliarden US-Dollar.
In Deutschland beschäftigt Pfizer derzeit rund 2.500 Mitarbeiter an
drei Standorten: Berlin, Freiburg und Karlsruhe.
[1]Robert Koch-Institut: Epidemiologisches Bulletin vom 14.
Februar 2019 / Nr. 7 (letzter Zugriff: 14.02.2019)
Kontakt und weitere Informationen:
Pfizer Deutschland GmbH
Unternehmenskommunikation
Miriam Münch
Linkstraße 10, D-10785 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 55 00 55 - 51088
E-Mail: presse@pfizer.com
Internet: www.pfizer.de
Twitter: www.twitter.com/pfizer_de
YouTube: www.pfizer.de/youtube
Agenturkontakt:
BCW | Burson Cohn & Wolfe
Julia Salgueiro
Im Zeisehof
Friedensallee 11
D-22765 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 / 80 80 16 -165
E-Mail: presse.pfizer@bcw-global.com
Original-Content von: Pfizer Deutschland GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
675071
weitere Artikel:
- Impfen ist Lebensschutz / Der Welttag der Tierimpfung am 20. April würdigt eine unvergleichliche Erfolgsgeschichte der Tiermedizin (FOTO) Bonn (ots) -
Impfungen sind die beste Gesundheitsvorsorge für Hund und Katze
und damit aktiver Tierschutz. Unverzichtbar ist die
Grundimmunisierung im frühen Lebensabschnitt. Je nach Lebensumstand
schützen weitere Impfungen vor gefährlichen oder sogar tödlich
verlaufenden Krankheiten. Je mehr Tiere einer Population geimpft
sind, desto besser die Schutzwirkung für alle.
Es gibt viele gute Gründe für die Impfung. Sie schützt Hund und
Katze vor schweren Infektionskrankheiten, die sogar zum Tod eines
Tieres führen können. mehr...
- ARD und Thomas Hitzlsperger beenden Zusammenarbeit München (ots) - Thomas Hitzlsperger beendet seine Tätigkeit als
Fußball-Experte für die ARD. Darauf verständigten sich der ehemalige
Nationalspieler und ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky heute in
einem Gespräch.
"Die neue Tätigkeit von Thomas Hitzlsperger als Sportvorstand des
VfB Stuttgart lässt es leider nicht zu, dass er weiterhin für uns als
Fußball-Experte tätig ist. Wir bedauern sehr, dass wir deshalb unsere
Zusammenarbeit beenden müssen. Er war in den letzten Jahren als
hervorragender Analyst und genauer Beobachter mit mehr...
- 'Healthcare Marketing' kürt erstmals die 'Spots des Jahres 2018' (FOTO) Hamburg (ots) -
Beim Bewegtbild-Wettbewerb 'Spot des Jahres' vom Fachmagazin
'Healthcare Marketing' stehen die Gewinner 2018 fest. Die Jury vergab
3 Mal Gold, 5 Mal Silber und 6 Mal Bronze. Die Preisträger haben mit
der Umsetzung von originellen, emotionalen und humorvollen Videos für
die Healthcare-Kommunikation überzeugt. Keine andere Art von Inhalten
erfreut sich derzeit einer größeren Beliebtheit als Bewegtbild. Die
Kommunikation via zielgruppenrelevanter Film-Formate gewinnt sowohl
im B-to-C- als auch im B-to-B-Sektor spürbar mehr...
- "Maischberger"
am Mittwoch, 20. Februar 2019, um 22:45 Uhr München (ots) - Das Thema: Die Betreuungsfalle: hilflos,
ausgenutzt, betrogen?
Rund 1,3 Millionen Menschen werden in Deutschland wegen
körperlicher oder seelischer Erkrankungen rechtlich betreut. Oft sind
es Angehörige, die sich beispielsweise um die demenzkranke Mutter
kümmern. Aber in knapp der Hälfte der Fälle kommen Berufsbetreuer zum
Einsatz, die das Leben der Betroffenen in die Hand nehmen. Manchmal
nicht zu deren Vorteil. Immer wieder erschleichen sich Betreuer
Vorsorgevollmachten und verschaffen sich Zugang zum Vermögen mehr...
- Bei Rückenschmerzen Tiefenwärme statt Tabletten: Jenke von Wilmsdorff testet ThermaCare im TV (FOTO) Berlin (ots) -
TV-Journalist Jenke von Wilmsdorff (53) ist bekannt und mit dem
deutschen Fernsehpreis für Selbstversuche ("Das Jenke-Experiment")
ausgezeichnet, bei denen er sich unter vollem Körpereinsatz ein
unbestechliches Urteil bildet. Das tat er nun auch im Rahmen der
Dreharbeiten für einen neuen TV-Spot des Spezialisten für
Wärmeauflagen ThermaCare. Er wird seit Januar zur Prime Time
ausgestrahlt. Vom Slogan "ThermaCare wärmt den Schmerz weg" musste
von Wilmsdorff nicht mehr überzeugt werden. Der Journalist,
Schauspieler mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|