(Registrieren)

Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel "Es geht doch!" zu Digitalpakt von Reinhard Zweigler

Geschrieben am 21-02-2019

Regensburg (ots) - Es ist nur ein Gerücht, dass die Kids ihren
Lehrern nicht erklären wollen, wie das mit WLAN, mit Tablet, Cloud,
Whiteboards und so funktioniert. Der nach quälenden Verhandlungen
gestern nun endlich vom Bundestag auf den Weg gebrachte Digitalpakt -
die Zustimmung der Länderkammer in vier Wochen ist ebenfalls sicher -
ebnet den Weg in das Lernen des 21. Jahrhunderts, in eine kleine
digitale Revolution im Klassenzimmer. Und dies an allen Schulen, für
alle Schüler, nicht nur an ein paar Modellversuchs-Schulen oder an
Bildungseinrichtungen, an denen Eltern und Lehrer die Digitalisierung
längst selbst in die Hand genommen haben. Der Weg bis zur Besiegelung
des Digitalpakts - der Bund hat sich in diesem Zusammenhang zudem
verpflichtet, Milliarden für sozialen Wohnungsbau und Nahverkehr an
die Kommunen zu überweisen - war allerdings steinig. Der größte Stein
dabei war das Kooperationsverbot, dass es dem Bund verbietet, sich
direkt an die Schulen zu wenden, etwa Geld für die Schulausstattung
zu zahlen. Vor zwölf Jahren war dieses Verbot einer durchaus
sinnvollen Zusammenarbeit in der damaligen Föderalismusreform
festgezurrt worden. Und die Länder fürchten bis heute um ihre
Kultushoheit, malen eine von Berlin ferngesteuerte zentrale
Schulpolitik an die Wand, meinen - etwa in Bayern -, dass das hohe
Niveau der Bildung und der Abschlüsse verwässert werden könnte. Diese
Befürchtungen sind zwar nicht ganz von der Hand zu weisen, doch sie
gehen im Fall der Digitalisierung am Kern des Problems haarscharf
vorbei. Der Digitalpakt will gerade keinen Einheitsbrei an allen
Schulen von Flensburg bis Passau, sondern er schafft Grundlagen
dafür, dass überall bessere Voraussetzungen für das digitale Lernen
Einzug halten können. Jedem Bundesland steht es weiterhin frei, nach
eigenem Gusto die Schulen über den Digitalpakt hinaus zu fördern, was
ja auch getan werden wird. Freilich blamiert sich der blinkende Pakt
dort, wo Schulgebäude sanierungsbedürftig, wo Toiletten defekt sind
und wo gut ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer fehlen. Dennoch, dass
sich Bund und Länder nach dem quälendem Streit der vergangenen Monate
nun doch relativ rasch auf den Digitalpakt einigen konnten, zeigt,
dass der Föderalismus in Deutschland funktioniert. Man fragt sich
nur: warum nicht gleich so? Wenn das Wesen eines Kompromisses darin
besteht, dass sich hinterher alle als Sieger fühlen und dass sie mit
den Nebenwirkungen leben können, dann hat der Vermittlungsausschuss
von Bund und Ländern gute Arbeit geleistet. Der Föderalismus, den
manche für ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten halten und über
Bord werfen möchten, hat gezeigt, dass er funktioniert. Es geht doch!
Die Länder bekommen viel Geld für ihre Schulen und müssen keine
Kontrolle durch eine oberste Schulbehörde aus Berlin fürchten. Aber
etwas genauer erklären, was sie mit dem Geld machen, müssen sie
schon. Der Bund räumte die anfangs enthaltene Verpflichtung, dass die
Länder bei künftigen Projekten zu jedem Euro aus Berlin einen des
Landes drauflegen müssen aus. Das war zwar gut gedacht, hätte aber
klamme Länder vor Probleme gestellt. Allerdings fängt nun die Arbeit
zur Umsetzung des Digitalpakts erst an. Mit dem Geldüberweisen - pro
Schüler sind es etwa 500 Euro - ist es längst nicht getan. Der Pakt
ist eher eine Art Sprungbrett, von dem man immer wieder Schwung holen
kann, um sich auf die immer neuen digitalen Entwicklungen
einzustellen. Und die Digitalisierung an den Schulen ist auch nicht
alles. Die Vermittlung von Werten, von sozialer Kompetenz,
Verantwortung, Zusammengehörigkeit büßt in der neuen, schönen
digitalen Welt nichts von seiner Bedeutung ein. Im Gegenteil.



Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de

Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

675549

weitere Artikel:
  • Das Erste, Freitag, 22. Februar 2019, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 8.05 Uhr, Ralph Brinkhaus, Unionfraktionschef, Thema: SPD Parteierneuerung Pressekontakt: Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Redaktion: Martin Hövel Kontakt: WDR Presse und Information, wdrpressedesk@wdr.de, Tel. 0221 220 7100  Agentur Ulrike Boldt, Tel. 0172 - 2439200 Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Nur Verlierer im Fall Knabe / Kommentar von Joachim Fahrun zu Untersuchungsausschuss Berlin (ots) - Kurzform: Viele Verlierer und ein gespaltenes Parlament: Die Causa Hubertus Knabe wird das Abgeordnetenhaus auch nach der Debatte vom Donnerstag weiter beschäftigen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Untersuchungsausschuss zur Ablösung des Direktors der Gedenkstätte Hohenschönhausen kommt, ist hoch. Auch die CDU ist mittlerweile dafür, in dieser Einzel-Personalangelegenheit das schärfste Schwert des Parlaments zu zücken. Doch Berlin kann auf einen solchen Untersuchungsausschuss gut verzichten. Der mehr...

  • BERLINER MORGENPOST: Null Promille für alle / Leitartikel von Julia Emmrich zum Verkehrsunfällen Berlin (ots) - Kurzform: Null Promille, null Toleranz gegenüber Rückständen von Cannabis oder anderen Drogen - das klingt hart. Wer das fordert, macht sich erst mal keine Freunde. Eine solche Entscheidung - wie sie in vielen osteuropäischen Ländern längst gefallen ist - aber macht die Sache am Ende einfach und den Straßenverkehr sicherer. Und sie liefert eine ganz klare Richtschnur für jeden Einzelnen: "Kenne dein Limit" ist zwar ein netter Spruch. Aber wer kennt schon sein Limit wirklich? Wer weiß schon, wann die bislang erlaubten mehr...

  • Badische Zeitung: Urteil gegen Heckler & Koch: Waffenexporte eindämmen / Kommentar von Franz Schmider Freiburg (ots) - Dieses Verfahren gegen den Oberndorfer Waffenhersteller Heckler & Koch muss Konsequenzen haben. (...) Vor allem gilt das für die Zweideutigkeit der politischen Vorgaben für Waffenexporte. Die sogenannte Endverbleibserklärung unterstellt, der Einsatzort einer Waffe ließe sich per Lieferadresse festlegen. Das ist eine Worthülse für die Hintertür. (...) Deutschland braucht klarere und restriktivere Regeln für den Waffenexport. http://mehr.bz/khs45s Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische mehr...

  • Rheinische Post: Deutlich mehr Abschiebungen in den Maghreb, nach Russland, Afghanistan und Gambia Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Rückführungen in die Maghreb-Staaten hat sich im vergangenen Jahr gegenüber 2017 um 35 Prozent erhöht. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Freitag) unter Berufung auf eine Statistik des Bundesinnenministeriums. Danach nahmen die Abschiebungen nach Tunesien von 251 auf 369 zu, nach Algerien von 504 auf 678 und nach Marokko von 634 auf 826. Im Vergleich zu 2015 hat sich die Zahl der Rückführungen in die Maghreb-Staaten fast vervierzehnfacht (von 135 auf 1873). Deutliche Anstiege verzeichnet mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht