Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Samstag, 02. März 2019 (Woche 10) bis Donnerstag, 21. März 2019 (Woche 12)
Geschrieben am 27-02-2019 |
Baden-Baden (ots) - Samstag, 02. März 2019 (Woche 10)/27.02.2019
18.05 RP: Närrische Wochen im Südwesten
Die SWR-Reportage Närrischer Marathon Andy Ost im
Fastnachtsstress
Bei allem Spaß bedeutet die fünfte Jahreszeit für Sänger und
Comedian Andy Ost auch jede Menge Stress. Und ein Tag hat es
besonders in sich: Sechs Auftritte in 4,5 Stunden - selbst für
Vollblut-Fastnachter Andy Ost eine echte Herausforderung. Ohne den
Beistand seines Managers Alexander Rauh wäre dies vollgepackte
Programm wohl kaum zu bewältigen. Doch auf rote Ampeln und ungeplante
Zugaben haben auch Andy und Alex keinen Einfluss. Was, wenn der
Vorredner überzieht? Was, wenn Andy zu spät zu einem seiner Auftritte
kommt? "Die SWR-Reportage" begleitet Andy Ost und Alexander Rauh auf
ihrer närrischen Terminjagd quer durchs Rhein-Main-Gebiet.
Donnerstag, 07. März 2019 (Woche 10)/27.02.2019
22.45 Kunscht! Kultur im Südwesten
Moderation: Ariane Binder
Ein Beitrag zum Internationalen Frauentag - "Schwarze Frauen -
Kunst und Widerstand" jetzt in Freiburg.
Bibel und Peitsche - Baden-Württemberg gibt Kulturgut aus der
Kolonialzeit an Namibia zurück - eine schwierige Mission.
Das magische Aufräumen nach Marie Kondo - millionenfach verkaufte
Bücher, Netflix Serie. Ein gigantischer Hype ums simple Aufräumen -
aber warum?
Sinnlich, kühl und glasklar bis in die höchsten Höhen - die
preisgekrönte Sopranistin Nikola Hillebrand am Nationaltheater
Mannheim - ein Porträt.
Ein Leben für die Kunst - vom Wohncontainer zum Lebensbaum - das
öffentliche Kunstlager "Baumann Bien" in Röttingen.
Kultur-Tipps
Montag, 18. März 2019 (Woche 12)/27.02.2019
18.15 (VPS 18.13) RP: MENSCH LEUTE Abenteurer mit Wasserwaage
Ein Pfälzer Schreiner riskiert alles in Afrika Erstsendung:
24.09.2018 in SWR
Frank Lehmann aus Dirmstein war noch nie in Afrika. Als ihm ein
Gambier erzählt, wie arm das Land ist und dass es in manchen Dörfern
keinen Wasseranschluss gibt, nimmt das den 47-Jährigen ganz schön
mit. Er beschließt zu helfen und setzt alles auf eine Karte.
Frank Lehmann verkauft sein Haus und investiert Geld in eine
Brunnenbohrmaschine. Dabei hat er keine Ahnung, wie so ein Gerät
überhaupt funktioniert. Er schickt die Maschine per Schiff nach
Gambia, besorgt sich zwei Mitstreiter, schließt die Schreinerei in
Dirmstein für ein paar Wochen und macht sich auf den Weg nach Gambia.
Ein Abenteuer beginnt, das ihn auch in den finanziellen Ruin stürzen
könnte. Wird Frank Lehmann es schaffen?
Donnerstag, 21. März 2019 (Woche 12)/27.02.2019
18.15 BW: Oma kocht am besten
Pizza und Tiroler Kuchen
Anna (23) will unbedingt lernen, ihr Lieblingsessen zu kochen. Und
das kann ihr nur eine zeigen, ihre Oma Anneliese (74). Anna mag Omas
Pizza. Diese leckere Pizza verdankt sie der Landwirtschaft ihrer
Großeltern in Untereisesheim, denn da gab es viel Gemüse und Fleisch.
Und das landete kurzerhand auf der reichlich belegten Pizza mit
Paprika, 400 Gramm Wurst, 200 Gramm Käse und mit Tomatensauce. Der
Belag sollte für Anna kein Problem sein, doch mit dem Pizzaboden aus
Hefeteig hat die Sozialarbeiterin aus Heilbronn bisher noch keine
Erfahrung gemacht. Und auch der Nachtisch, der Tiroler Kuchen, ist
für Anna Neuland. Deswegen lässt sie ihren besten Freund Daniel (22)
assistieren, er kommt praktischerweise aus einer Bäckersfamilie. Auch
er kennt Oma Anneliese und schwärmt von ihren Backkünsten. Oma
bewertet anschließend das Essen. Ob das junge Duo Oma beim Testessen
überzeugen kann?
Montag, 01. April 2019 (Woche 14)/27.02.2019
18.15 BW+RP: MENSCH LEUTE
Die Erntehelferin Acht Kinder und ein Knochenjob Folge 1/2
"Wie können diese Frauen das machen, habe ich oft gedacht. Wie
können sie ihre Kinder allein lassen?" Daniela hat zwei Töchter und
sechs Söhne - alles Wunschkinder. Ihnen eine schöne, behütete
Kindheit und eine gute Schulbildung zu geben, das war und ist ihr
sehr wichtig. Sie ist Mutter mit Leib und Seele. Und trotzdem - oder
gerade deshalb - kam sie vor vier Jahren an einen Punkt, an dem klar
wurde: Es geht nicht mehr anders. Auch sie muss es tun - für drei bis
vier Monate als Erntehelferin nach Deutschland gehen. Erst hatte die
Familie bei einem Brand fast ihr gesamtes Hab und Gut verloren und
dann wurde ihr Mann schwer krank. So schwer, dass er nicht mehr
arbeiten kann. Es fehlte am Nötigsten.
"Es sind ja nur drei Monate", versucht sie sich selbst klar zu
machen. "Aber manchmal ist es wie drei Jahre." Und das, obwohl sich
Daniela mittlerweile sogar ein bisschen zuhause fühlt auf dem
Martinshof bei Speyer. Die Arbeitsbedingungen sind vergleichsweise
gut, die Familie, die den Hof betreibt, gibt sich viel Mühe. Ganze
130 Erntehelfer - fast alle aus Rumänien - kommen jedes Jahr zu den
Ballreichs. Diese auf dem Hof unterzubringen und zu verköstigen ist
eine Herausforderung. Immer wieder kommt es da auch zu
Unstimmigkeiten und Querelen.
Das bekommt besonders Denis zu spüren, Danielas zweitältester
Sohn. Er ist dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei. Als Erntehelfer
will er sich Geld für ein eigenes Auto verdienen: für ihn der
Schlüssel zu einem besseren Job in Rumänien, für Freiheit und
Unabhängigkeit. "Ich möchte natürlich unbedingt, dass Denis das
schafft.", sagt Daniela. "Dass manche aus seinem Team ihn schlecht
behandeln, tut mir als Mutter unheimlich weh. Sollen sie doch über
mich herziehen - aber nicht über meinen Sohn." Die Sorge, ob Denis
durchhält, die Sehnsucht nach Mann und Kindern, die immense
körperliche Anstrengung, die Rückenschmerzen - all das bringt Daniela
an ihre Grenzen. Aber dann denkt sie wieder: "Ich muss einfach
durchhalten! Ich kann und ich will und ich werde. Für meine Kinder!"
Freitag, 05. April 2019 (Woche 14)/27.02.2019
20.15 Expedition in die Heimat
Abenteuer Museum
Moderation: Anna Lena Dörr
Ein Museumsbesuch kann zum Abenteuer werden, wie Anna Lena Dörr
auf ihrer Reise erfährt. Sieben kleine, rheinland-pfälzische Museen
stehen auf ihrer Liste, ein Museum für Puppentheater, ein Fossilien-
und ein Spielzeugmuseum. Es sind teils wenig bekannte, private
Museen. Ein Bergbaumuseum im Keller eines Wohnhauses auf dem Dorf,
ein Katzenmuseum in einer Ludwigshafener Seitenstraße, ein Wald als
Museum. Manchmal ist das Abenteuer die Begegnung mit jenen Menschen,
die ihr Leben einer besonderen Leidenschaft gewidmet und all ihre
Kraft darauf konzentriert haben, den Dingen eine Stimme zu geben, sie
zu ordnen und der Welt zu zeigen. Durch sie werden die Gegenstände
lebendig und lüften ihr Geheimnis. Im Museum sind Weltreisen möglich,
Zeitreisen und manchmal sogar Reisen ins Ich, in die eigene Seele.
Oder zu den Wurzeln der eigenen Zunft, so wie im "3F-Museum", dem
Museum für Foto-, Film- und Fernsehtechnik in Deidesheim.
Eine Entdeckungsreise zu den Schätzen, die Forscher von ihren
Expeditionen mitgebracht, die Sammler in den hintersten Winkeln von
Speichern und Schränken, auf Flohmärkten und in Auktionshäusern
aufgespürt, von denen sie geträumt und nach denen sie Jahre lang
gesucht haben, ob am Ende der Welt oder direkt vor ihrer Haustür. Die
Dinge warten nun in den Vitrinen der Museen auf Besucher, um ihre
Geschichte erzählen zu können. Wer ihnen zuhört und offen ist für
ihren Zauber, dem öffnet sich das Abenteuer.
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285,
grit.krueger@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
676308
weitere Artikel:
- Christoph Pellander wird neuer Abteilungsleiter Redaktion und Programm-Management bei der ARD Degeto (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Christoph Pellander wird zum 1. Juli 2019 neuer Abteilungsleiter
Redaktion und Programm-Management der ARD Degeto. In dieser Funktion
ist er in Abstimmung mit der Geschäftsführung für die Auftrags-,
Koproduktionen und den Lizenzeinkauf der ARD Degeto im Bereich
Fernsehen redaktionell verantwortlich und leitet zudem die
Programmplanungen sowie die Pressestelle der Degeto. Er folgt damit
auf Sascha Schwingel, der als Geschäftsführer zu Vox wechselt.
"Es freut mich sehr, dass wir mit Christoph Pellander mehr...
- SWR1 Hitparade kommt nach Landau / 'Gläsernes Studio' in der Südpfalz / "SWR1 Hitparade" vom 17. bis 21. September bei SWR1 Rheinland-Pfalz / Sperrfrist 27.2., 15 Uhr (FOTO) Mainz (ots) -
Sperrfrist: 27.02.2019 15:05
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Sperrfrist 27.2., 15 Uhr
SWR1 Rheinland-Pfalz sendet die "Hitparade" dieses Jahr live aus
dem gläsernen Studio aus Landau. Vom 17. bis 21. September spielen
die SWR1 Moderatoren die 1000 größten Hits aller Zeiten direkt vom
Rathausplatz aus der Innenstadt. Für SWR1 Programmchef Roland Welling
ist es "... eine wunderbare Möglichkeit, das Radioprogramm
transparent, mehr...
- CrossFit vergibt in 159 Ländern die Titel "Fittest Man" und "Fittest Woman". Scotts Valley, Kalifornien (ots/PRNewswire) - CrossFit, Inc. gab
heute das erste Workout der Reebok CrossFit Games Open 2019 bekannt.
Es handelt sich hierbei um das größte Sportereignis der Welt. Am Ende
der Open werden sich die Besten (National Champions) aus über 100
Ländern für die Weltmeisterschaft im August qualifiziert haben, wo
Preisgeld in Höhe von 2.800.000 USD winkt und der Titel "Fittest On
Earth®" vergeben wird.
Die Bekanntgabe des ersten Open-Workouts wurde in Echtzeit aus
Paris, São Paulo und London gleichzeitig mehr...
- Hollister Incorporated stellt den intermittentierenden Katheter Infyna Chic vor, den einzigartig diskreten Katheter für die Frau Libertyville, Illinois (ots/PRNewswire) - Hollister Incorporated,
ein Unternehmen mit Sitz in den USA, das Produkte und Dienste für die
weltweite Gesundheit entwickelt, herstellt und vermarktet, führt den
intermittentierenden Katheter Infyna Chic ein, das neueste Produkt
der Reihe hydrophiler Katheter für Frauen. Der neue Katheter ist für
Frauen äußerst unauffällig zu verwenden und erhielt im Dezember 2018
das CE-Zeichen. Der Katheter Infyna Chic kommt zu den Kathetern
Infyna Standard und Plus hinzu und komplettiert damit die
Infyna-Produktreihe, mehr...
- Zweites ipb-Fachforum "Nachlasspflegschaft" in Berlin Bremen (ots) - Das Institut für Innovation und Praxistransfer in
der Betreuung gGmbH (ipb) lädt am 21. März 2019 zum 2. ipb-Fachforum
"Nachlasspflegeschaft für Betreuer/innen" in die Berliner Hochschule
für Wirtschaft und Recht (HWR) ein. Dort vertreten ist auch die
Hanseatische Erbenermittlung GmbH aus Bremen, die die Teilnehmer über
ihre Tätigkeit als kompetenter Partner der Nachlasspfleger
informiert.
Wenn volljährige Menschen in unserer Gesellschaft Unterstützung
und Beratung brauchen, da sie im Alltag nicht alleine zurechtkommen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|