Zweites ipb-Fachforum "Nachlasspflegschaft" in Berlin
Geschrieben am 27-02-2019 |
Bremen (ots) - Das Institut für Innovation und Praxistransfer in
der Betreuung gGmbH (ipb) lädt am 21. März 2019 zum 2. ipb-Fachforum
"Nachlasspflegeschaft für Betreuer/innen" in die Berliner Hochschule
für Wirtschaft und Recht (HWR) ein. Dort vertreten ist auch die
Hanseatische Erbenermittlung GmbH aus Bremen, die die Teilnehmer über
ihre Tätigkeit als kompetenter Partner der Nachlasspfleger
informiert.
Wenn volljährige Menschen in unserer Gesellschaft Unterstützung
und Beratung brauchen, da sie im Alltag nicht alleine zurechtkommen
und ihre Angelegenheiten nicht mehr selber regeln können, weil sie
eine durch Krankheit eingeschränkte Handlungs- oder
Entscheidungsfähigkeit haben, übernehmen Berufsbetreuer diese
verantwortungsvolle und facettenreiche Aufgabe an ihrer Seite.
Derzeit nutzen circa 1,3 Millionen Menschen in Deutschland eine
Betreuung. Von den ca. 30.000 Nachlasspflegschaften pro Jahr haben
bereits 15 - 30 Prozent der davon betroffenen Erblasser vorher schon
unter rechtlicher Betreuung gestanden.
Warum also übernehmen nicht gleich die mit dem Fall bestens
vertrauten Berufsbetreuer die Nachlasspflegschaften?
Berufsbetreuer eignen sich hervorragend dazu, da sich die Aufgaben
nicht nur in vielen Bereichen sowieso schon überschneiden, sie
erfüllen zudem auch alle rechtlichen und strukturellen
Voraussetzungen. Und es bietet jedem ein weiteres wirtschaftliches
Standbein in einem Markt, der für rechtliche Betreuer bisher wenig
erschlossen ist.
Durch eine Teilnahme an dem ipb-Fachforum "Nachlasspflegschaft",
das zum zweiten Mal in Berlin stattfindet, erhalten Berufsbetreuer
die Chance, ihr Fachwissen zu erweitern, zum kollegialen Austausch
und Teil dieser neuen Community zu werden. Die Themen und
Fragestellungen rund um die Nachlasspflegschaft sind praxisnah
aufbereitet und auf die Berufsbetreuer speziell zugeschnitten.
Experten wie Prof. Jan Eickelberg (Professur für Bürgerliches Recht,
Handels- und Gesellschaftsrecht, Recht der freiwilligen
Gerichtsbarkeit an der HWR Berlin), Fred Fiedler (Bachelor of Science
(TU), Betriebswirt (VWA), Berufsbetreuer und Nachlasspfleger,
Chemnitz) und Christian Möller (Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge,
Berufsbetreuer und Nachlasspfleger, Witzenhausen) konnten als
Dozenten für die Veranstaltung am 21. März 2019 gewonnen werden.
Vor Ort ist das Team der Hanseatischen Erbenermittlung GmbH in
seiner Funktion als kompetenter Gesprächspartner und Dienstleister an
der Seite der Nachlasspfleger. Das oberste Gebot des Bremer Kontors
ist, Erbverhältnisse schnell zu klären und Rechtssicherheit für die
Betroffenen herzustellen. Zügig und zuverlässig werden unbekannte
Erbberechtigte recherchiert, lückenhafte Stammbäume vervollständigt
und unentdeckte Vermögenswerte zum Beispiel in Zusammenarbeit mit
Banken und Lebensversicherern ermittelt.
Sollten Sie als Berufsbetreuer Interesse haben, an der Veranstaltung
teilzunehmen, dann können Sie sich beim ipb-Fachforum
(www.ipb-weiterbildung.de ) bei
Uta Abels: (040) 3 86 29 0307, uta.abels@ipbweiterbildung.de oder bei
Gundula Fest: (040) 3 86 29 0396,
gundula.fest@ipb-weiterbildung.de anmelden.
Pressekontakt:
Weitere Informationen erhalten Sie zudem bei
Hanseatische Erbenermittlung GmbH
Albersstraße 14
D-28209 Bremen
Tel.: +49 (0)421 - 408 994-20
Fax: +49 (0)421 - 408 994-29
www.hanseatische-erbenermittlung.de
Original-Content von: Hanseatische Erbenermittlung GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
676320
weitere Artikel:
- Seltene Erkrankungen: Noch immer zu selten behandelbar / Zum Rare Disease Day 2019 erinnert Sanofi Genzyme an die bisherigen Erfolge und die gemeinsamen Anstrengungen, die noch nötig sind (FOTO) Frankfurt/Neu-Isenburg (ots) - Über 4 Millionen Menschen in Deutschland leiden
an einer seltenen Erkrankung. Jede dieser über 7.000 Krankheiten ist so selten,
dass maximal einer unter 2.000 Menschen davon betroffen ist. Derzeit sind etwa 2
Prozent der seltenen Erkrankungen behandelbar. Aber dank spezieller Medikamente,
sogenannter Orphan Drugs, und der gegenseitigen Unterstützung der Betroffenen
durch Patientenorganisationen können mittlerweile viele Menschen, die an einer
dieser Krankheiten leiden, ein annähernd normales Leben führen. mehr...
- Zwei Milliarden Kilometer Richtung Schutz / Jeder Schritt zählt / Neue Kampagne der UNO-Flüchtlingshilfe Bonn (ots) - Die UNO-Flüchtlingshilfe startet am 2. März ihre neue
Kampagne: "Zwei Milliarden Kilometer Richtung Schutz. Jeder Schritt
zählt." Sie ruft Menschen dazu auf, durch Laufen, Joggen oder
Radfahren Solidarität mit Geflüchteten zu zeigen. Damit macht die
UNO-Flüchtlingshilfe auf die enormen Anstrengungen aufmerksam, die
Flüchtlinge auf sich nehmen, um sich und ihre Familien in Sicherheit
zu bringen.
Startschuss für die Kampagne ist ein Statement des
Nationalspielers Kai Havertz von Bayer 04 Leverkusen beim
Bundesliga-Heimspiel mehr...
- "Studio Friedman" am 28. Februar: Mietexplosion - Innenstädte nur noch für Reiche? Berlin (ots) - Das Frühjahrsgutachten der Immobilienwirtschaft
zeigt: Auch 2019 wird es keine Entspannung bei den Preisen auf dem
deutschen Wohnungsmarkt geben. Zu viele Menschen suchen nach
bezahlbarem Wohnraum, von dem es immer weniger gibt.
Bernd Riexinger, Vorsitzender der Partei Die Linke, sagt: "Die
Lage auf dem Wohnungsmarkt ist eine soziale Katastrophe. Der
Mietenwahnsinn ist längst ein Problem für die gesamte Gesellschaft."
Wer trägt die Schuld daran? Und was kann und muss für bezahlbaren
Mietraum seitens der Politik mehr...
- MDR-Magazin "Hauptsache Gesund" zum Tag der Seltenen Erkrankungen (28.02.) / Mitteldeutsche Zentren für Seltene Erkrankungen: "Uns fehlt die Finanzierung" Leipzig (ots) - Die Zentren für Seltene Erkrankungen in Leipzig
und Jena klagen über zu wenig bereitgestellte Mittel. Bei der
Finanzierung der Zentren drücke der Schuh, erklärt Prof. Dr. Ulrich
Brandl vom Zentrum für Seltene Erkrankungen Jena im Gespräch mit dem
MDR-Magazin "Hauptsache Gesund".
Die Kompetenzzentren brauchen dringend finanzielle Unterstützung
durch die Politik und die Krankenkassen, so Brandl weiter. Er hofft
auf Fördermöglichkeiten durch das neue Krankenhausentgeltgesetz, die
Beantragung laufe. Denn ohne Geld mehr...
- Der Avantgardist und der Routinier sind Spitzenväter des Jahres 2019 / Verein für familienfreundliche und gleichberechtigte Stadtgesellschaft erhält Sonderpreis (FOTO) Berlin (ots) -
Der noch unbekannte Preisträger zählt zur Avantgarde von Vätern,
die sich dafür einsetzen, dass die Familienmutter in einer
beruflichen Männerdomäne erfolgreich sein kann. Durch seinen
flexiblen Einsatz in der Familie und für die drei Kinder hat er daran
mitgewirkt, dass sich seine Frau in einer Männerwelt durchsetzen
konnte.
Der weitere Preisträger beeindruckt, weil er bereits im
Grundschulalter angefangen hat, sich für gute Haus- und
Familienarbeit zu qualifizieren. Mit Routine meistert er als
zweifacher mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|