MDR-Magazin "Hauptsache Gesund" zum Tag der Seltenen Erkrankungen (28.02.) / Mitteldeutsche Zentren für Seltene Erkrankungen: "Uns fehlt die Finanzierung"
Geschrieben am 27-02-2019 |
Leipzig (ots) - Die Zentren für Seltene Erkrankungen in Leipzig
und Jena klagen über zu wenig bereitgestellte Mittel. Bei der
Finanzierung der Zentren drücke der Schuh, erklärt Prof. Dr. Ulrich
Brandl vom Zentrum für Seltene Erkrankungen Jena im Gespräch mit dem
MDR-Magazin "Hauptsache Gesund".
Die Kompetenzzentren brauchen dringend finanzielle Unterstützung
durch die Politik und die Krankenkassen, so Brandl weiter. Er hofft
auf Fördermöglichkeiten durch das neue Krankenhausentgeltgesetz, die
Beantragung laufe. Denn ohne Geld sei es auch schwierig, Personal zu
bekommen.
Auch Prof. Dr. Johannes Lemke, Leiter des Universitären Zentrums
für Seltene Erkrankungen Leipzig, pocht auf eine umfassende
Finanzierung. Er würde gerne eine regelmäßige Sprechstunde
einrichten. Doch derzeit könnte die bei den Krankenkassen nicht
abgerechnet werden, denn: "Die Fachrichtung Seltene Erkrankungen gibt
es nicht." Ein weiterer Aspekt, bei dem Lemke Handlungsbedarf sieht:
ein Einsatz im Zentrum für Seltene Erkrankungen wird Fachärzten als
Station in ihrer Ausbildung dementsprechend nicht anerkannt.
Weiteres Verbesserungspotenzial sehen die Leiter der Zentren für
Seltene Erkrankungen in Leipzig und Jena in der Vernetzung
untereinander. Ziel sei es, für bestimmte Krankheitsbilder
Schwerpunktzentren zu bilden.
In Mitteldeutschland gibt es vier Zentren für Seltene
Erkrankungen: in Leipzig, Dresden, Jena und Magdeburg. Patienten
werden von hier aus an Spezialisten und Fachärzte verwiesen und
erhalten Empfehlungen für ihre weiteren Behandlungen.
In Deutschland gelten Erkrankungen als selten, von denen nicht
mehr als fünf von 10.000 Menschen betroffen sind. In Deutschland
leiden etwa 4 Millionen Menschen an Seltenen Erkrankungen. Dazu
zählen zum Beispiel das Wiskott-Aldrich-Syndrom, Glutarazidurie oder
das Alien-Hand-Syndrom. Es gibt zirka 8.000 Erkrankungen, die selten
sind.
Über das Thema berichtet das MDR-Magazin "Hauptsache Gesund" am
28.02.2019 um 21 Uhr im MDR-Fernsehen.
Unter Angabe der Quelle sofort frei
"Hauptsache Gesund" | donnerstags, 21 Uhr, MDR-Fernsehen |
www.mdr.de/hauptsache-gesund
Pressekontakt:
MDR, Wirtschaft und Ratgeber, Achim Schöbel, Tel.: (0341) 3 00 45 08
Original-Content von: MDR Exklusiv-Meldung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
676331
weitere Artikel:
- Der Avantgardist und der Routinier sind Spitzenväter des Jahres 2019 / Verein für familienfreundliche und gleichberechtigte Stadtgesellschaft erhält Sonderpreis (FOTO) Berlin (ots) -
Der noch unbekannte Preisträger zählt zur Avantgarde von Vätern,
die sich dafür einsetzen, dass die Familienmutter in einer
beruflichen Männerdomäne erfolgreich sein kann. Durch seinen
flexiblen Einsatz in der Familie und für die drei Kinder hat er daran
mitgewirkt, dass sich seine Frau in einer Männerwelt durchsetzen
konnte.
Der weitere Preisträger beeindruckt, weil er bereits im
Grundschulalter angefangen hat, sich für gute Haus- und
Familienarbeit zu qualifizieren. Mit Routine meistert er als
zweifacher mehr...
- Frühlingsgefühle - Wenn die Natur zur Kinderstube wird (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag:
Langsam aber sicher geht die kalte und dunkle Jahreszeit zu Ende:
Die Tage sind inzwischen schon wieder spürbar länger. Überall warten
die Pflanzen auf die ersten warmen Sonnenstrahlen, die natürlich auch
immer mehr Menschen in die Natur locken. Und auch bei den Tieren
machen sich so langsam Frühlingsgefühle breit. Manche Tiere sind noch
weiter: Die Wildschweine bekommen nämlich in diesen Tagen ihren
Nachwuchs. Aber so niedlich die kleinen Schweinchen mit ihren weißen
Streifen auch mehr...
- Zusammenschluss von Strafverfolgungsbehörden bekämpft Internetverbrechen gegen Kinder auf Philippinen Berlin (ots) - Nationale und internationale
Strafverfolgungsbehörden haben sich zusammengeschlossen, um das erste
philippinische Internet Crimes Against Children Center (PICACC) im
Camp Crame am 27. Februar 2019 zu eröffnen. Das PICACC dient als
zentrale Anlaufstelle und unterstützt die Behörden bei der
Fallarbeit, um vor allem den sexuellen Missbrauch von Kindern durch
das Internet zu bekämpfen - ein wichtiger Schritt, um dem wachsenden
grenzüberschreitenden Verbrechen effektiv begegnen zu können.
Die sexuelle Ausbeutung von mehr...
- Dieter Bohlen designt Sonnenbrillen zusammen mit Edel-Optics (FOTO) Hamburg (ots) -
Edel-Optics präsentiert neues Celebrity-Brand: Dieter Bohlen
entwirft zusammen mit dem Multichannel-Optiker fünf
Sonnenbrillenmodelle Nach den erfolgreichen Launchs der beiden
Celebrity-Brands JB by Jérôme Boateng und Sylvie Optics, die in
Zusammenarbeit mit Edel-Optics entstanden sind, freut sich das
Hamburger Unternehmen ein neues Celebrity-Brand und fünf
Sonnenbrillenmodelle vorstellen zu dürfen: Kein Geringerer als der
Poptitan aus dem benachbarten Tötensen designt nun eigene
Sonnenbrillen - fünf Modelle mehr...
- Guter Fang! Die "Mysterious Mermaids" überzeugen am Serien-Mittwoch auf ProSieben Unterföhring (ots) - 28. Februar 2019. Schöne 12,7 Prozent der
Zuschauer (E 14-49 J.) folgen am Mittwochabend dem Sirenengesang der
"Mysterious Mermaids" (20:15 Uhr) auf ProSieben. Der Start der neuen
US-Serie verhilft dem Sender zu einem guten Tagesmarktanteil von 11,7
Prozent in dieser Zielgruppe.
Basis: Marktstandard TV
Quelle: AGF in Zusammenarbeit mit GfK | videoSCOPE |
ProSiebenSat.1 TV Deutschland | Business Intelligence Erstellt:
28.02.2019 (vorläufig gewichtet: 27.02.2019)
Pressekontakt:
ProSiebenSat.1 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|