Mit nachhaltigem MICE-Rahmenprogramm auf das Siegertreppchen / Bremerhavener Hotel unter den ersten drei des Meeting Experts Green Award (FOTO)
Geschrieben am 01-03-2019 |
Bremerhaven (ots) -
Das Bremerhavener 4-Sterne-Hotel ATLANTIC Hotel Sail City gehört
mit seinem Veranstaltungsformat "Resteessen - zu gut für die Tonne"
zu den besten drei Einreichungen in der Kategorie Nachhaltige(s)
Veranstaltungs-Zentrum/Location/Hotel für den renommierten Meeting
Experts Green Award.
Auf Initiative des GCB German Convention Bureau und dem
Europäischen Verband der Veranstaltungs-Centren EVVC wurden
anlässlich der greenmeetings und events Konferenz letzte Woche in
Leipzig zum vierten Mal die Meeting Experts Green Awards verliehen.
Damit wird alle zwei Jahre herausragendes Engagement der
Veranstaltungsbranche im Bereich Nachhaltigkeit gewürdigt.
Erschreckende 18 Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in
Deutschland weggeworfen. Das Team des Bremerhavener ATLANTIC Hotel
Sail City hat im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie Green Sail
das Veranstaltungsformat "Resteessen" entwickelt, um
öffentlichkeitswirksam auf das Thema Lebensmittelverschwendung
aufmerksam zu machen. Allein 2018 hat das Hotel über zahlreiche
regionale und überregionale Berichterstattungen mehr als fünf
Millionen Menschen mit dem "Resteessen" erreicht und so sein über
Jahre erworbenes Wissen einer breiten Zielgruppe zur Verfügung
gestellt.
"Mit seinem "Resteessen - zu gut für die Tonne" trägt das ATLANTIC
Hotel Sail City dazu bei, das Ziel der Vereinten Nationen, bis 2030
die Lebensmittelverschwendung um 50 Prozent zu reduzieren, zu
erreichen. Es handelt sich um ein kostenneutrales Projekt, da die
Rohstoffe aus der Überproduktion verarbeitet werden; gleichzeitig
trägt es zur Aufklärung der Gäste und Lieferanten zu einem
sensibleren Umgang mit dem 'Gut Lebensmittel' bei", so Jury-Mitglied
Prof. Dr. Michael-Thaddäus Schreiber, Geschäftsführer des
Europäischen Instituts für TagungsWirtschaft GmbH.
Neben einem abwechslungsreichen Vier-Gänge-Menü bringt das
Info-Dinner den Gästen die Wertschätzung von Lebensmitteln näher und
bei jedem Gang wird auf unterhaltsame Weise deutlich gemacht, wo und
wie sich Lebensmittelverschwendung vermeiden lässt. Der "unverschämte
Teller" ist dabei immer ein hilfreiches Sinnbild: Prall gefüllt steht
er stellvertretend für maßlose Gier, die bekanntlich an so manchem
Buffet zu beobachten ist.
Dennis Micknaß, Leiter Verkauf und Marketing Weser-Ems: "Die
Auszeichnung bestätigt uns in unserem langjährigen Engagement,
kostbare Nahrung nicht bedenkenlos zu verschwenden. Wir sind sehr
zufrieden, dass unser Resteessen-Format zunehmend als Rahmenprogramm
bei Tagungen und Kongressen in der Klima- und Fairtrade-Stadt
Bremerhaven gebucht wird."
Bremerhaven positioniert sich derzeit im MICE-Segment unter
Federführung der BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven als Destination
mit dem Anspruch, Tagungs- und Rahmenprogramme zu zeitgemäßen Themen
wie Klimawandel, Erneuerbare Energie, Logistik und Mobilität der
Zukunft oder auch Fisch- und Lebensmittelverarbeitung zu entwickeln.
Das "Resteessen" ist eins der Leuchtturmprojekte in diesem Bereich,
ebenso wie das Angebot klimaneutraler Green Sail Meetings des
ATLANTIC Hotel Sail City. Nachhaltig und klimaschonend zu
wirtschaften, ist für das Bremerhavener Hotel sowohl eine Haltung als
auch ein ökonomisches Erfolgsmodell.
Pressekontakt:
ATLANTIC Hotel Sail City
Sandra Tscharntke
Verkauf & Marketing
Tel. 0471 30990-250
E-Mail: stscharntke@atlantic-hotels.de
oder
bigbenreklamebureau gmbh
Agentur für Kommunikation
Anne Claire Bunte
Tel. 0471 98218208
E-Mail: acb@bb-rb.de
Original-Content von: ATLANTIC Hotel Sail City, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
676576
weitere Artikel:
- "Einsatz Hamburg Hafen - Im Visier des Zolls": National Geographic gibt dritte deutsche Eigenproduktion in Auftrag München (ots) -
- 45-minütige Dokumentation zeigt die Herausforderungen und
eindrucksvollen Methoden des deutschen Zollamts am Hamburger
Hafen
- Produziert von doc.station Medienproduktion
- Deutsche TV-Premiere im Juni 2019
Die neue Dokumentation "Einsatz Hamburg Hafen - Im Visier des
Zolls" begleitet die Zollbeamten am Hamburger Hafen in ihrem
täglichen Kampf gegen Drogen-, Waffenschmuggel und die Einführung von
Produktfälschungen. Die dritte lokale Eigenproduktion von National
Geographic in Deutschland mehr...
- Wachstum im Februar 2019 für die Sender der ProSiebenSat.1 TV Deutschland! Unterföhring (ots) -
Die ungewohnt hohen Temperaturen im Februar 2019 lassen auch die
Marktanteile der ProSieben- und kabel eins-Brand-Familys aufblühen
und bescheren der ProSiebenSat.1 TV Deutschland ein Plus von 2,0
Prozentpunkten und einen starken Marktanteil von 28,6 Prozent (Januar
2019: 26,6 % MA). SAT.1, ProSieben, kabel eins, sixx, SAT.1 GOLD,
ProSieben MAXX und kabel eins Doku verbuchen damit ein Wachstum von
2,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat (Februar 2018: 25,9 %
MA).
Die IP-Gruppe (RTL, VOX, SUPER RTL, n-tv, mehr...
- Myelom-Aktionsmonat: Mehr Aufmerksamkeit für den unbekannten Blutkrebs (VIDEO) München (ots) -
- Multiples Myelom: Seltene Krebserkrankung wird oft spät erkannt
- Aufgrund zahlreicher medizinischer Fortschritte verbesserte
Prognose für Patienten möglich
- Neues Video erklärt Krankheit und aktuelle Therapieansätze
Heute, am 1. März, startet der weltweite Myeloma Action Month. Die
internationale Myelom-Stiftung hat den Aktionsmonat ausgerufen, um auf die kaum
bekannte und oft sehr spät erkannte Krankheit aufmerksam zu machen. Das
Biotech-Unternehmen Amgen unterstützt den Aktionsmonat mit einem mehr...
- Schutz in der Brutzeit reicht nicht: Kornweihen im Wattenmeer vor dem Aus? / DBU: Internationale Zusammenarbeit beim Kornweihenschutz dringend notwendig Wilhelmshaven (ots) - Trotz optimaler Brut- und
Nahrungsbedingungen droht der Brutbestand der Kornweihe, einer
seltenen Greifvogelart, auf den niedersächsischen Wattenmeerinseln zu
erlöschen. Dies könnte zur Folge haben, dass in naher Zukunft
deutschlandweit keine Kornweihen mehr brüten, da die Art in
Deutschland auf den Wattenmeerinseln - noch - ihren
Verbreitungsschwerpunkt hat. Der Rückgang betrifft nicht nur das
niedersächsische Wattenmeer, sondern auch die Westfriesischen Inseln
der Niederlande. Zu diesem Ergebnis kommt eine mehr...
- Ex-Wirtschaftsministerin Zypries mit DUB auf Digitalkurs / Brigitte Zypries gibt DUB UNTERNEHMER-Magazin Impulse / Stärkung des redaktionellen Profils in Digital- und Politikfragen (FOTO) Hamburg (ots) -
Brigitte Zypries wird Herausgeberin des DUB UNTERNEHMER-Magazins.
"Die DUB-Medien geben Mittelständlern und Entscheidern Orientierung
in der digitalen Transformation. Ich freue mich darauf, diese Aufgabe
künftig zu unterstützen und die Zukunft mitzugestalten", sagt die
ehemalige Wirtschafts- und Justizministerin, die in fast 20 Jahren
Regierungserfahrung ein umfassendes Netzwerk aufgebaut hat, das sie
einbringen will.
Als Herausgeberin berät Zypries die Chefredaktion bei der
publizistischen Ausrichtung des mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|