Nur 3,4 Prozent der Verbraucher wählten 2018 nachhaltigen Ökostrom (FOTO)
Geschrieben am 06-03-2019 |
München (ots) -
- Nachhaltiger Ökostrom spart Familie durchschnittlich 188 Euro p.
a. gegenüber Grundversorgung
- Einpersonenhaushalt senkt Stromkosten mit nachhaltigem Tarif im
Durchschnitt um 88 Euro p. a.
- CHECK24-Energiexperten beraten bei Fragen zum passenden
Stromtarif
Beim Wechsel des Stromanbieters entschieden sich lediglich 3,4
Prozent der Verbraucher für nachhaltige Ökostromtarife. Der Großteil
der Stromkunden, die 2018 über CHECK24 einen Vertrag bei einem neuen
Anbieter abschlossen, wählten Basis-Ökostromtarife oder konventionell
erzeugten Strom.
"Da es sich bei den günstigsten Tarifen der Alternativanbieter oft
um Basis-Ökostrom oder konventionell erzeugten Strom handelt,
entscheiden sich viele Verbraucher für diese Angebote", sagt Dr.
Oliver Bohr, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. "Doch auch der
Wechsel aus der Grundversorgung zu einem nachhaltigen
Ökostromanbieter spart Familien mehrere Hundert Euro."
Als nachhaltig werden Stromtarife bezeichnet, deren Anbieter
nachweisen, dass sie in signifikantem Umfang die lokale
Ökostromproduktion fördern und damit den Anteil an konventionell
erzeugtem Strom auf dem Markt verringern. Das gilt z. B. für Tarife
mit dem "ok-power-Siegel" oder dem "Grüner Strom-Label". Anbieter von
Basis-Ökostromtarifen dagegen kaufen ihren Strom z. B. aus bereits
bestehenden Anlagen im Ausland, ohne maßgeblich in den Neubau
sauberer Kraftwerke zu investieren.
Nachhaltige Tarife lohnen sich nicht nur für die Umwelt. Eine
vierköpfige Familie mit einem jährlichen Verbrauch von 5.000 kWh
spart damit auch noch Geld. In den 100 größten deutschen Städten
zahlen sie mit dem jeweils günstigsten nachhaltigen Ökostromtarif im
Durchschnitt 188 Euro weniger als in der Grundversorgung. Eine
Familie in Fürth reduziert ihre Stromrechnung in der Spitze sogar um
386 Euro.*
Nicht nur Familien, sondern auch Einpersonenhaushalte sparen mit
nachhaltigem Ökostrom im Vergleich zur teuren Grundversorgung.
Singles mit einem jährlichen Stromverbrauch von 2.000 kWh zahlen beim
günstigsten nachhaltigen Anbieter im Durchschnitt 88 Euro weniger.
Stromkunden aus Darmstadt und Mainz sparen durch einen
Anbieterwechsel am meisten: 166 Euro.
Anbieterwettbewerb senkt Strompreis - Gesamtersparnis von 311 Mio.
Euro im Jahr
Die Tarife der alternativen Stromversorger sind deutlich günstiger
als die Grundversorgung. So sparten Verbraucher innerhalb eines
Jahres insgesamt 311 Mio. Euro. Das ergab eine repräsentative Studie
der WIK-Consult, einer Tochter des Wissenschaftlichen Instituts für
Infrastruktur und Kommunikationsdienste (WIK).**
Verbraucher, die Fragen zu ihrem Stromtarif haben, erhalten bei
den CHECK24-Energieexperten an sieben Tagen die Woche eine
persönliche Beratung per Telefon oder E-Mail. Über das
Vergleichsportal abgeschlossene oder hochgeladene Energieverträge
sehen und verwalten Kunden im Haushaltscenter.
*Eine Tagesaktuelle Liste mit Daten zu allen 100 Städten unter:
https://www.check24.de/strom-gas/staedtevergleich/
**WIK-Consult
(http://www.wik.org/fileadmin/Studien/2018/2017_CHECK24.pdf)
Über CHECK24
CHECK24 ist Deutschlands größtes Vergleichsportal. Der kostenlose
Online-Vergleich zahlreicher Anbieter schafft konsequente Transparenz
und Kunden sparen durch einen Wechsel oft einige hundert Euro.
Privatkunden wählen aus über 300 Kfz-Versicherungstarifen, über 1.000
Strom- und über 850 Gasanbietern, mehr als 300 Banken, über 300
Telekommunikationsanbietern für DSL und Mobilfunk, über 5.000
angeschlossenen Shops für Elektronik, Haushalt und Autoreifen, mehr
als 150 Mietwagenanbietern, über 1.000.000 Unterkünften, mehr als 700
Fluggesellschaften und über 90 Pauschalreiseveranstaltern. Die
Nutzung der CHECK24-Vergleichsrechner sowie die persönliche
Kundenberatung an sieben Tagen die Woche ist für Verbraucher
kostenlos. Von den Anbietern erhält CHECK24 eine Vergütung. Das
Unternehmen CHECK24 beschäftigt gut 1.000 Mitarbeiter gruppenweit mit
Hauptsitz in München.
CHECK24 unterstützt EU-Qualitätskriterien für Vergleichsportale
Verbraucherschutz steht für CHECK24 an oberster Stelle. Daher
beteiligt sich CHECK24 aktiv an der Durchsetzung einheitlicher
europäischer Qualitätskriterien für Vergleichsportale. Der
Prinzipienkatalog der EU-Kommission "Key Principles for Comparison
Tools" enthält neun Empfehlungen zu Objektivität und Transparenz, die
CHECK24 in allen Punkten erfüllt - unter anderem zu Rankings,
Marktabdeckung, Datenaktualität, Kundenbewertungen,
Nutzerfreundlichkeit und Kundenservice.
Pressekontakt:
Edgar Kirk, Public Relations Manager,
Tel. +49 89 2000 47 1175, edgar.kirk@check24.de
Daniel Friedheim, Director Public Relations,
Tel. +49 89 2000 47 1170, daniel.friedheim@check24.de
Original-Content von: CHECK24 GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
677087
weitere Artikel:
- artegic Technologie ELAINE® als Trusted Solution 2019 ausgezeichnet Bonn (ots) - Die Realtime Marketing Automation Technologie ELAINE®
des Anbieters artegic wird vom Marktforschungsinstitut Statista und
dem Magazin Computerbild als Trusted Solution 2019 ausgezeichnet.
Grundlage der Auszeichnung ist eine Befragung von mehr als 3.100
Anwendern von Marketing Technologie sowie ausgewählten IT- und
Software-Experten. Sowohl in der Bewertungsdimension Vertrauen als
auch in der Weiterempfehlungsbereitschaft der Befragten erreichte
ELAINE® die Top-Bewertung "hoch".
Mit der Auszeichnung Trusted Solutions mehr...
- Immobilienkauf in der Türkei mit Kryptowährung jetzt möglich über Antalya Homes Istanbul (ots/PRNewswire) -
Trotz des Wertverlustes vieler digitaler Währungen und
insbesondere von Bitcoin im vergangenen Jahr deuten Daten von
Statista darauf hin, dass die Zahl der Besitzer von Wallets für
Kryptowährungen um 32 % gestiegen ist und Ende 2018 31 Millionen
erreichte. Kryptowährung, die in vielen Branchen wie der Automobil-,
Reise- und Informatikbranche weit verbreitet ist, hat sich nun auch
im Immobiliensektor durchgesetzt.
(Photo:
https://mma.prnewswire.com/media/830501/Bitcoin_Turkish_Property.jpg mehr...
- Whisky mit 40 % Preiswachstum jährlich an der Spitze des Knight Frank Luxury Investment Index London (ots) - Die internationale Immobilienberatungsgesellschaft
Knight Frank veröffentlicht die 13. Ausgabe des Wealth Report, der
Luxusimmobilien und Vermögen von einer globalen Perspektive aus
beleuchtet. Die jährlich veröffentlichte Publikation beinhaltet den
Knight Frank City Wealth Index, Preisentwicklungen in 100 Märkten von
Luxuswohnimmobilien (PIRI), die Ergebnisse des Knight Frank Luxury
Investment Index sowie die Attitudes Survey.
Laut des Knight Frank Luxury Investment Index 2019 übertrifft
Whisky mit einem Wertzuwachs mehr...
- Dr. Wladimir Klitschko ist DDW-Ehrenpreisträger 2019 /
Der Enabler nimmt den Preis am 9. Mai bei der Verleihung "Innovator des Jahres" in Düsseldorf entgegen (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Das Unternehmerportal DDW Die Deutsche Wirtschaft vergibt zum
zweiten Mal einen Ehrenpreis im Rahmen der Verleihung des
Wirtschaftspreises "Innovator des Jahres". Mit ihm würdigt die
Redaktion eine Persönlichkeit, die in besonderer Weise für
Innovation, aber auch für die positive Wirkung auf Gesellschaft und
für die Wirtschaft insgesamt steht. 2018 erhielt Judith Williams
("Höhle der Löwen") diesen Preis aus den Händen des
NRW-Wirtschaftsministers Professor Dr. Andreas Pinkwart.
Ehrenpreisträger "Innovator mehr...
- Trend Radar Studie 2019: Die neue Macht der Kunden - warum Konsumenten Produktbewertungen lieben Bonn (ots) - Eine globale Studie zur "Rating Economy" zeigt, dass
Produktbewertungen zunehmend an Bedeutung gewinnen und das
Einkaufsverhalten sowie die Markentreue nachhaltig verändern. Kunden
sind weniger von Marketingbotschaften abhängig, und das
Kräftegleichgewicht verschiebt sich zu Gunsten der Konsumenten.
Ratings sind zu einer festen Größe bei allen Arten von Käufen
geworden: 71 Prozent der Konsumenten weltweit schätzen
Produktbewertungen als wichtig oder sogar sehr wichtig ein (in
Deutschland: 66 Prozent). Neben den mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|