Börsen-Zeitung: Gefangen in der Guidance,
Kommentar zur Europäischen Zentralbank von Mark Schrörs
Geschrieben am 07-03-2019 |
Frankfurt (ots) - Jetzt ist es quasi amtlich: Mario Draghi wird in
die Notenbank-Annalen als erster EZB-Präsident eingehen, in dessen
Amtszeit die Leitzinsen im Euroraum nicht erhöht wurden. Mit seinem
neuen Zinsausblick (Forward Guidance) schließt der EZB-Rat de facto
für 2019 eine Anhebung der rekordniedrigen Sätze aus. Draghi scheidet
aber Ende Oktober aus. Das Problem an der gestrigen Entscheidung, zu
der auch neue Langfristkredite (TLTRO) gehören, ist aber weniger
dieses Schicksal des Italieners. Das Problem ist vielmehr, dass die
Europäische Zentralbank (EZB) ihren extremen Krisenmodus weiter
zementiert.
Sicher, es hätte gewiss auch noch schlimmer kommen können. So war
in der Diskussion, eine Zinserhöhung gar schon bis zum Frühjahr 2020
auszuschließen. Zudem gab es wohl Überlegungen, beim neuen
TLTRO-Programm noch großzügiger zu sein und etwa auf einen variablen
Zins für die Kredite zu verzichten. Das mag neben den deutlich nach
unten geschraubten Wachstumsprognosen auch für die Hardliner im
EZB-Rat ein Grund gewesen sein zuzustimmen. Trotzdem ist die
Entscheidung fragwürdig, bedenklich und gefährlich.
Die Entscheidung ist fragwürdig, weil es um die Euro-Wirtschaft
gar nicht so schlecht steht, wie derzeit oft der Eindruck erweckt
wird. Was, wenn es bald eine Einigung in den Handelsstreitigkeiten
gibt und ein harter Brexit verhindert wird? Dann kann sich die
Stimmung schnell wieder drehen und die darbende Euro-Wirtschaft einen
Schub bekommen. Die EZB wäre aber gefangen in ihrer Forward Guidance.
Die Entscheidung ist bedenklich, weil Draghi selbst einräumt, dass
die Risiken primär von außerhalb der Eurozone drohen, auf die die EZB
keinen Einfluss hat. Überhaupt erscheint nach all den Jahren
ultralockerer Geldpolitik zweifelhaft, was neue Lockerungen noch
bewirken.
Und schließlich ist die Entscheidung gefährlich, weil sie als
Panik ausgelegt werden kann (und teils wird) und weil sie
Begehrlichkeiten weckt. Am Donnerstag gab es bereits Fragen nach
einer Neuauflage der Nettoanleihekäufe (Quantitative Easing).
Die EZB läuft Gefahr, dass sie das Schicksal der Bank of Japan
ereilt, die seit Jahren nicht aus den Null- und Negativzinsen und den
breiten Wertpapierkäufen herausfindet. Um eine "Japanisierung" des
Euroraums zu verhindern, muss aber auch die Politik endlich mitmachen
- mit kluger Fiskalpolitik, entschlossenen Strukturreformen und einer
sinnvollen Vertiefung der Währungsunion. Die Geldpolitik ist da
allein überfordert. Die Politik darf Draghis Nachfolger - wer auch
immer das sein wird - nicht so allein stehen lassen wie das bei
Draghi oft der Fall war.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
677456
weitere Artikel:
- ARTPRICE - Die Museum Industry®: Kunst-Ausstellung im 21. Jahrhundert Paris (ots/PRNewswire) -
Nachdem die Preise von Meisterwerken gegenwärtig die Budgets der
bedeutendsten staatlichen Museen deutlich übersteigen, sind diese
gezwungen, neue Wege zu finden, um ihre Entwicklung fortzusetzen.
(Logo: https://mma.prnewswire.com/media/644091/Artprice_Logo.jpg )
(Photo:
https://mma.prnewswire.com/media/830267/Artprice_Oopjen_Coppit.jpg )
Denn sie stehen im Wettbewerb mit Unternehmensstiftungen und
privaten Sammlern, die über weit mehr finanzielle Mittel und viel
mehr Handlungsspielraum mehr...
- Spinnaker Support gibt Geschäftsergebnisse für Gesamtjahr 2018 bekannt Denver (ots/PRNewswire) - Spinnaker Support, ein führender
globaler Anbieter von externen Dienstleistungen für Oracle- und
SAP-Unternehmenssoftware, teilte heute die wichtigsten
Leistungskennzahlen für das am 31. Dezember 2018 beendete gesamte
Geschäftsjahr mit.
"Im Jahr 2018 feierten wir 10 Jahre Unterstützung für Oracle- und
SAP-Anwender, die nach einer besseren Lösung suchen, um
Supportleistungen für ihre kritische Unternehmenssoftware zu
erhalten", sagte Matt Stava, CEO von Spinnaker Support. "Umsätze,
Auftragseingänge, mehr...
- World Ocean Summit: Es gibt Grund zum Optimismus für die Zukunft der Weltmeere Abu Dhabi, Vae (ots/PRNewswire) -
Die Stimmung beim heute zu Ende gegangenen sechsten World Ocean
Summit war vorsichtig optimistisch, dass auf Worte Taten folgen -
aber es gibt keine Zeit zu verlieren.
(Logo: https://mma.prnewswire.com/media/805689/World_Ocean_Initiat
ive_Logo.jpg )
Über 700 Teilnehmer, darunter 65 Redner aus mehr als 50 Ländern,
kamen diese Woche zu dem Gipfel in Abu Dhabi unter der
Schirmherrschaft Seiner Hoheit Scheich Mohamed bin Zayed Al Nahyan,
Kronprinz von Abu Dhabi und stellvertretender Oberbefehlshaber mehr...
- Westfalen-Blatt: Kommentar zu Venovia Bielefeld (ots) - Rekordgewinn bei Deutschlands größtem
Wohnungsunternehmen Vonovia hier - auf breiter Front steigende Mieten
gerade in den Großstädten dort: Da steht der Vorwurf schnell im Raum,
dass Vonovia sich auf Kosten seiner Mieter bereichert und mit seinem
riesigen Wohnungsbestand auch ein Treiber der Entwicklung ist. Und
selbst Konzernchef Rolf Buch nimmt reflexartig die
Verteidigungsposition ein. Doch so einfach ist es nicht. Bei
nüchterner Betrachtung ist festzuhalten: Vonovia ist ein
Wirtschaftsunternehmen. Dessen Aufgabe mehr...
- Rheinische Post: Gutachten: Firmen ohne Meisterzwang geben häufiger auf und bilden seltener aus Düsseldorf (ots) - Die Lockerung des Meisterzwangs vor 15 Jahren
hat offenbar nicht die von der damaligen rot-grünen Bundesregierung
gewünschte Wirkung erzielt. Trotz eines massiven Booms und
zahlreicher Neugründungen in den zulassungsfreien Berufen gaben viele
Betriebe aufgrund des hohen Konkurrenzdrucks und fehlender Qualität
schon bald wieder auf. Das belegt ein Gutachten der Düsseldorfer
Wettbewerbsökonomen Justus Haucap und Alexander Rasch im Auftrag des
Zentralverbands des Deutschen Handwerks, aus dem die Düsseldorfer
"Rheinische mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|