NOZ: Niedersachsens Wirtschaft warnt vor Alarmstimmung wegen Brexit
Geschrieben am 22-03-2019 |
Osnabrück (ots) - Niedersachsens Wirtschaft warnt vor
Alarmstimmung wegen Brexit
IHKN-Präsident Stuke hält Sorge vor Lohnkürzungen für überzogen
Osnabrück. Niedersachsens Wirtschaft warnt vor Alarmstimmung wegen
des bevorstehenden Brexits. "Klar ist: Niedersachsen wird alleine
schon wegen der großen geographischen Nähe und auch wegen unserer
Häfen den Brexit etwas unmittelbarer erleben als andere, entferntere
Regionen", sagte Gert Stuke, Präsident der Industrie- und
Handelskammern in Niedersachsen (IHKN), der "Neuen Osnabrücker
Zeitung". "Zum jetzigen Zeitpunkt aber von Lohnkürzungen oder gar
Entlassungen zu sprechen, halte ich für überzogen."
Stuke bezog sich auf eine Studie der Bertelsmann-Stiftung, wonach
Deutschland bei einem ungeordneten Brexit Einkommensverluste von
insgesamt fast 10 Milliarden Euro drohen. Großbritannien werde auch
nach dem Brexit ein wichtiger Markt für Niedersachsens Unternehmen
bleiben, auch wenn die Abwicklung der Geschäfte etwas aufwändiger als
bisher werde, ergänzte der IHKN-Präsident.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
679420
weitere Artikel:
- NOZ: Ifo-Chef Fuest mahnt: Politik muss sich bei möglicher Bankenfusion raushalten Osnabrück (ots) - Ifo-Chef Fuest mahnt: Politik muss sich bei
möglicher Bankenfusion raushalten
"Wir haben genug Banken in Deutschland - eher zu viele"
Osnabrück. Der Chef des Münchner Ifo-Instituts, Clemens Fuest, hat
die Politik dazu aufgerufen, sich aus einer möglichen Fusion zwischen
der Deutschen Bank und der Commerzbank herauszuhalten. Fuest sagte
der "Neuen Osnabrücker Zeitung", die Politik müsse auf
Finanzstabilität und natürlich auch auf das Risiko einer
Steuerzahlerhaftung achten. Eine neue Bank sollte deshalb nach mehr...
- Verstärkung für das Nationalteam der Handwerker / Junge Malerinnen und Maler bereiten sich auf die Europameisterschaften des Handwerks vor / Generationenwechsel auf der FAF 2019 (FOTO) Frankfurt (ots) -
"Bei uns zählt nicht, wo Du herkommst, sondern wo Du hinwillst" -
mit diesem Versprechen werben die über 200.000 Maler und Lackierer in
Deutschland um talentierten Nachwuchs. Beweis ist das
Maler-Nationalteam, das u.a. bei den Europameisterschaften des
Handwerks antritt. Die neuen Mitglieder werden auf der Messe Farbe
Ausbau und Fassade (20.-23.03.2019 in Köln) vorgestellt.
Sie stehen für eine junge, talentierte und ehrgeizige Generation
von Malern: Der 22jährige Mustafa Mohamed Hamdo aus Syrien lebt erst mehr...
- FairCom und Software AG unterzeichnen neuen Vertrag für c-treeACE-Datenbank c-treeACE wird zur Anwendung in Linux-Umgebungen in EntireX von
Software AG integriert
Mailand (ots/PRNewswire) - FairCom Corporation, einer der weltweit
bekanntesten Namen im Bereich Datenbanktechnologie kündigte heute die
Ausweitung seiner Zusammenarbeit mit dem Vorreiter globaler
Transformation, der Software AG, an. Die beiden Unternehmen
unterzeichneten einen Vertrag, der es Software AG ermöglicht, seine
Anwendung der vereinheitlichten Multimodell-Datenbank c-treeACE (http
s://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2402926-1&h=3539895574&u=https%3A%2F% mehr...
- Bauindustrie zu den Konjunkturindikatoren im Januar 2019:
Kraftvoller Jahresstart - Umsätze steigen um 9,9 %. Nachfrage nach Bauleistung weiter hoch. Berlin (ots) - "Die deutsche Bauindustrie ist kraftvoll ins Jahr
2019 gestartet. Der seit zehn Jahren andauernde Bauaufschwung lässt
sich von den zunehmenden globalen Unsicherheiten nicht beeindrucken
und bleibt weiter stabil. Die aktuelle Abkühlung der Konjunktur geht
(noch) an unserer Branche vorbei - damit ist die Bauwirtschaft
weiterhin eine Stütze der schwächelnden Gesamtwirtschaft." Mit diesen
Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der
Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel, die in der neuesten Ausgabe mehr...
- Reallohnindex im Jahr 2018 um 1,3 % gestiegen / Höchster Anstieg der Nominallöhne seit 2011 Wiesbaden (ots) - Der Reallohnindex in Deutschland ist im Jahr
2018 im Vergleich zum Vorjahr um 1,3 % gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach endgültigen Ergebnissen der
Vierteljährlichen Verdiensterhebung weiter mitteilt, lagen die
Nominallöhne im Jahr 2018 um rund 3,1 % über dem Vorjahreswert. Das
ist der höchste Anstieg seit 2011. Die Verbraucherpreise erhöhten
sich im selben Zeitraum um 1,8 %.
Im 4. Quartal 2018 ergab sich im Vergleich zum entsprechenden
Vorjahresquartal für den Reallohnindex ein Wachstum mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|