Objectways Finanz-Chatbot auf der CINI National Conference on Artificial Intelligence
Geschrieben am 25-03-2019 |
Ein neues Servicemodell für informative und proaktive
Anlagegeschäfte
Mailand (ots/PRNewswire) - Objectway präsentierte den Beitrag "A
Financial Chatbot for the Unified Wealth Management Platform Project"
(Ein Finanz-Chatbot für das Projekt "Unified Wealth Management
Platform") im Rahmen des Workshops "AI for Finance, Commerce and
Legal Issues" (KI für die Bereiche Finanzen, Handel und Recht)
innerhalb von Ital-IA, der ersten nationalen Konferenz von CINI
(National Inter-University Consortium for Computer Science) zum Thema
künstliche Intelligenz, die am 18. und 19. März in Rom, am Hauptsitz
der italienischen Arbeitgeberorganisation Confindustria stattfand.
Die Veranstaltung wurde ins Leben gerufen, um gemeinsame Ziele
öffentlicher Institutionen, Industrie und wissenschaftlicher
Forschung zu entwickeln und damit ein Netzwerk zwischen all den
italienischen Unternehmen zu schaffen, die das Potenzial für
Entwicklungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz erkennen,
welche als strategisch wichtigste und bahnbrechende Technologie des
21.Jahrhunderts gilt. Tatsächlich ist es das erste Mal, dass die
gesamte italienische wissenschaftliche Gemeinschaft auf einer
einzigen Konferenz zusammenkam - von Universitäten bis hin zu
staatlichen Forschungszentren (wie das Consiglio Nazionale delle
Ricerche oder das Istituto Italiano di Tecnologia) sowie von
italienischen Unternehmen und Start-ups bis hin zu öffentlichen
Einrichtungen.
Das Objectway-Projekt, das in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich
Informatikwissenschaften der Università degli studi di Bari Aldo Moro
ausgeführt wird, soll ein neues Servicemodell in der Welt der
Finanzinstitutionen einführen, welches künstliche Intelligenz
verwendet, um Informationen bereitzustellen und Befehle über einen
Conversational Agent zu implementieren.
Der Chatbot wurde unter Berücksichtigung der besonderen
Anforderungen des Finanzsektors umgesetzt und verwendet natürliche
Sprachverarbeitung (Natural Language Processing), um die Komplexität
der Interaktion zu verringern. Darüber hinaus ist der Bot
reaktionsfähig, beantwortet Fragen des Anwenders und führt dessen
Anfragen aus. Der Chatbot vermeidet es, Informationen abzufragen,
über die er bereits verfügt, und erkennt beispielsweise die Empfänger
von Banküberweisungen. Er ist auch in der Lage, durch Nachfragen
mehrdeutige Begriffe zu verarbeiten.
"Wir arbeiten nicht nur an der Entwicklung dieses Conversational
Agent, sondern auch daran, die Beratungsaktivitäten mit
prognostischen Analysen zu unterstützen", erklärte Georgios Lekkas,
Chief Product Officer bei Objectway. "Bei der Vermögensverwaltung
muss die Automatisierung den maßgeschneiderten Service unterstützen.
In diesem Bereich kann die Fähigkeit der künstlichen Intelligenz dazu
genutzt werden, die angebotenen Vorschläge zu rechtfertigen, wobei
die Beziehung zwischen Kundenbetreuer und Kunden nach wie vor ihre
zentrale Bedeutung behält."
(Logo: https://mma.prnewswire.com/media/700775/Objectway_Logo.jpg)
Pressekontakt:
Chiara Giudici
Senior Communication Specialist
chiara.giudici@objectway.com
Mobil: (+39)-393-8229579
Original-Content von: Objectway Financial Software, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
679646
weitere Artikel:
- Ralf Schmitz GmbH & Co. KGaA stellt neuen Geschäftsführer und neuen Leiter Akquisition & Verkauf vor. (FOTO) Düsseldorf (ots) -
Dirk Schnurbus wird dritter Geschäftsführer. Seit Dezember 2018
verstärkt der Diplom-Kaufmann Dirk Schnurbus (Foto) als neuer
Geschäftsführer das Familienunternehmen Ralf Schmitz GmbH & Co. KGaA.
Herr Schnurbus arbeitete bei verschiedenen Konzernen und
mittelständischen Unternehmen in leitender Funktion, zuletzt war er
Geschäftsleiter Finanzen bei der DB Regio AG, Region NRW. Er leitet
bei RALF SCHMITZ die kaufmännischen Bereiche Finanzen,
Rechnungswesen, Steuern & Controlling sowie Personal & Organisation. mehr...
- Plastiksünder Coca-Cola, Nestlé und Danone: Deutsche Umwelthilfe fordert wiederverwendbare Mehrwegflaschen und Pfandsysteme statt umweltschädlichem Einwegirrsinn Berlin (ots) - Erstmals legen Coca-Cola, Nestlé und Danone offen,
wie viel Plastik sie verbrauchen - Zahlen entlarven die
Getränkeriesen als hauptverantwortliche Akteure für die Verschmutzung
der Umwelt mit Plastikverpackungen - Weltweit von Coca-Cola pro Jahr
verbrauchte Menge Kunststoff entspricht dem Jahresverbrauch von
Plastikverpackungen in ganz Deutschland - Nestlé und Danone
boykottieren gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent und Coca-Cola
zieht sich weiter aus dem deutschen Mehrwegsystem zurück - DUH
fordert konsequente mehr...
- Coface: Skepsis in China nimmt zu / Längere Zahlungsverzögerungen durch Wachstumsschwäche Mainz (ots) - 2018 war für China ein herausforderndes Jahr. Das
Wachstum verlangsamte sich auf 6,6 Prozent und wird nach einer
Prognose des internationalen Kreditversicherers Coface 2019 weiter
zurückgehen auf 6,2 Prozent. Auch 59 Prozent der 1500 chinesischen
Unternehmen, die an der jährlichen Umfrage zum Zahlungsverhalten
teilgenommen haben, glauben, dass sich die Wirtschaft 2019 nicht
verbessern wird. Das ist der höchste Skepsiswert seit 2003. Auch die
Situation im Zusammenhang mit Zahlungsverzögerungen hat sich
verschlechtert: mehr...
- Bertelsmann accorde près de 50 000 bourses Udacity dans le cadre d'une initiative de formation numérique (FOTO) Gütersloh/Berlin (ots) -
- Focus sur le cloud, les données et l'intelligence artificielle
- Thomas Rabe, CEO de Bertelsmann : « Donner aux gens la
possibilité de réussir dans le monde numérique »
- Un programme planifié sur trois ans en coopération avec Udacity
- Début des candidatures dès l'été 2019
Bertelsmann lance une initiative mondiale de formation dans le
domaine des compétences technologiques. L'entreprise internationale
spécialisée dans les médias, les services et la formation met
plusieurs millions mehr...
- Bertelsmann lanza una iniciativa de formación digital con la concesión de cerca de 50 000 becas (FOTO) Gütersloh/Berlín (ots) -
- Con especial hincapié en las áreas de la nube, los datos y la
inteligencia artificial.
- Thomas Rabe, consejero delegado de Bertelsmann: «Capacitar a las
personas para que tengan éxito en el mundo digital».
- El programa tiene una duración prevista de tres años.
- Las becas se podrán solicitar a partir de verano de 2019.
Bertelsmann emprende una iniciativa mundial de educación para
fortalecer competencias tecnológicas. La empresa internacional de
medios de comunicación, servicios mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|