Ausgezeichnete hexxas - CEWE ist "bester Fotoservice weltweit" / CEWE erhält zum dritten Mal TIPA World Award (FOTO)
Geschrieben am 03-04-2019 |
Oldenburg (ots) -
Bereits zum dritten Mal und zum zweiten Mal in Folge freut sich
Europas führender Fotofinisher CEWE über den TIPA World Award. Kein
anderes Unternehmen der Branche konnte die internationale Jury so oft
in der Kategorie "Best Photo Service" überzeugen. Nach der
Auszeichnung für das CEWE FOTOBUCH 2008 sowie für die Hardcover
Veredelung 2018 erhält das Unternehmen in diesem Jahr den Award für
seine sechseckigen Fotokacheln hexxas. Für CEWE ist der Award in
diesem Jahr zudem eine ganz besondere Auszeichnung, weil die Idee zu
den hexxas eigeninitiativ aus den Reihen der Mitarbeiter entstanden
ist und abteilungsübergreifend weiterentwickelt wurde.
Einzigartiges Design-Konzept
Die diesjährigen Gewinner des TIPA World Awards - der begehrtesten
Auszeichnung für Foto- und Imagingprodukte weltweit - stehen fest:
CEWE überzeugte zum zweiten Mal in Folge mit seinen
Produktinnovationen die Jury des Fotopresseverbandes "Technical Image
Press Association" - kurz TIPA. Die seit September 2018 erhältlichen
und nun ausgezeichneten hexxas machen aus persönlichen Fotos ein
stilvolles Gesamtkunstwerk. Mithilfe der sechseckigen Fotokacheln
lassen sich Collagen oder Mehrteiler im außergewöhnlichen Format in
Szene setzen. Die Jury, die sich aus den Herausgebern von 30
renommierten Fotomagazinen weltweit zusammensetzt, urteilte
abschließend: "Wandbilder zu Hause oder im Büro erhalten mit der
Anordnung aus hexxas-Kacheln ein neues Konzept. (...) Ein
magnetisches Aufhängesystem ermöglicht flexible Anordnungen von
aufregenden Collagen."
Gefragte Ideen
Die Entwicklung von Produktinnovationen ist bei CEWE ein Thema,
das sich durch alle Unternehmensbereiche zieht und bei dem viele der
rund 3.900 Mitarbeiter aktiv beteiligt sind. Unter anderem bieten
regelmäßige Veranstaltungen wie die Innovation Days optimale
Plattformen, um Ideen abteilungsübergreifend zu entwickeln und
auszuarbeiten. Auch die hexxas sind auf diese Weise entstanden. "Die
Auszeichnung mit dem TIPA World Award 2019 ist daher nicht nur eine
Ehrung für unser Produkt, sondern für all unsere Mitarbeiter, die
sich gemeinsam für die hexxas eingesetzt haben", betont CEWE-Chef Dr.
Christian Friege. "Der Award zeigt uns noch einmal deutlich, welche
Innovationskraft in jedem Einzelnen von uns steckt."
Mehr Informationen unter www.cewe.de
Pressekontakt:
Christian Stamerjohanns
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 441 404-5301
Fax: +49 441 404-113
E-Mail: presse@cewe.de
Original-Content von: CEWE Stiftung & Co. KGaA, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681026
weitere Artikel:
- Zerbrochene Gläser, verletzte Helfer oder beschädigte Wände: Das sind die häufigsten Pannen beim Umzug Schallstadt (ots) -
- Die häufigsten Umzugspannen der Deutschen sind zerbrochene
Gläser und kaputtes Geschirr, das zeigt eine repräsentative
Umfrage von umzugsauktion.de
- Beschädigte Wände und Türen, verletzte Helfer und kaputte
Spiegel folgen dahinter
- Besonders in Haushalten mit Kindern geht beim Umzug des Öfteren
etwas zu Bruch
Einmal nicht richtig aufgepasst und schon ist es passiert. Das
Sofa bleibt im Treppenhaus an einer Ecke hängen oder ein Spiegel ist
im Umzugstransporter nicht richtig mehr...
- RTL II-Sozialreportagen weiter auf Erfolgskurs (FOTO) München (ots) -
- "Hartz und herzlich" mit 9,5 % MA (14-49 Jahre) und 13,6 % MA
(14-29 Jahre)
- "Armes Deutschland" mit 11,2 % MA (14-49 Jahre) und 15,4 % MA
(14-29 Jahre)
- RTL II-Tagesmarktanteil von 6,8 % MA
Die RTL II-Sozialreportagen überzeugen am Dienstagabend weiterhin
mit starken Quoten. Eine neue Folge von "Hartz und herzlich -
Rückkehr in die Benz-Baracken" erreicht sehr gute 9,5 % MA bei den
14-49-Jährigen und 13,6 % MA in der jungen Zielgruppe 14-29 Jahre.
Bis zu 1,75 Mio. Zuschauer gesamt schalteten ein. mehr...
- Ankündigung für die Presse: UNFPA-Weltbevölkerungsbericht 2019 Hannover/Berlin (ots) - "UNFINISHED BUSINESS - Reproduktive Rechte
und Entscheidungsfreiheit FÜR ALLE". Der diesjährige
Jubiläums-Weltbevölkerungsbericht - 50 Jahre nach Gründung von UNFPA,
25 Jahre nach der Weltbevölkerungskonferenz von Kairo - stellt
anschaulich dar, welche Hindernisse bis heute dazu beitragen, dass
das 1994 verabschiedete Aktionsprogramm, das die reproduktive
Gesundheit und die reproduktiven Rechte in den Mittelpunkt der
Bevölkerungspolitik stellt, noch an vielen Stellen scheitert. Was
muss getan werden, um allen mehr...
- Oliver Mommsen über seinen Abschied als "Tatort"-Kommissar: "Ich hatte das Gefühl, es reicht mir mit dieser Rolle" Hamburg (ots) - Oliver Mommsen ist gerade 50 Jahre alt geworden.
In diesem Alter noch mal von vorn anfangen? Für viele undenkbar.
Nicht für Mommsen: Nach 18 Jahren gibt er seine Rolle als Bremer
"Tatort"-Ermittler Nils Stedefreund auf. "Ich hatte das Gefühl, es
reicht mir mit dieser Rolle", sagt der Schauspieler im Interview mit
dem Frauenmagazin EMOTION (Heft 5/19 jetzt im Handel, www.emotion.de)
"Das schlimmste Signal war, dass ich am Set dachte: 'Ich kann es. Die
Rolle beherrsche ich.' Vom Horizont winkte eine gefährliche Routine." mehr...
- Finger weg: Nicht jedes Ei ist ein Oster-Ei / Deutsche Wildtier Stiftung: Jetzt liegen in Vogelnestern lauter bunte Eier (FOTO) Hamburg (ots) -
Ostern naht - und überall gibt es viele bunte Eier. In
Supermärkten, auf Ostertischen, in liebevoll geschmückten
Osterkörbchen. Traditionell gehen die Kinder am Ostersonntag auf
Eiersuche und sammeln die von den Eltern gut versteckten Ostereier
ein. Je besser die Nester verborgen sind, desto spannender die Suche.
"Aber Achtung, nicht jedes bunte Ei ist zum Vernaschen da! Auch in
der Natur gibt es viele bunte Eier - und dort heißt es: Finger weg
vom Nest", sagt Eva Goris, Pressesprecherin der Deutschen Wildtier mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|