ZDF-Programmhinweis / Samstag, 6., und Sonntag, 7. April 2019
Geschrieben am 04-04-2019 |
Mainz (ots) -
Samstag, 6. April 2019, 12.05 Uhr
Menschen - das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
Ein neues Leben
"Ich bin noch da und immer noch dieselbe verrückte Nudel. Ich möchte
Motivation für andere sein". Mit diesen Worten meldete sich Kristina
Vogel nach ihrem schweren Unfall zurück. Die Olympiasiegerin ist seit
einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrer beim Bahnradtraining
querschnittsgelähmt. In der Reha bereitet sich die 28-Jährige auf den
Alltag im Rollstuhl vor. Sie lerne, dankbarer zu sein für das, was
das Leben für sie bereithält.
Auch Dagmar Marth wurde plötzlich von einem gesunden Menschen zu
einem Menschen mit Behinderung. Die ehemalige Sportlehrerin verlor
bei einem schweren Unfall im November 1985 einen Arm und ein Bein.
Heute berät sie als Peer-Counselor frisch amputierte Menschen.
Samstag, 6. April 2019, 17.05 Uhr
Länderspiegel
Moderation: Ralph Schumacher
Fahrrad-Boom in Deutschland - Infrastruktur kommt kaum hinterher
Kampf um bezahlbaren Wohnraum - Immer mehr Bürger wehren sich
Lebende Billigware Rind - Streit um Tiertransporte ins Ausland
Hammer der Woche - Neuer Bahnübergang im Handbetrieb
Samstag, 6. April 2019, 23.00 Uhr
das aktuelle sportstudio
Moderation: Jochen Breyer
Gast: Oliver Kahn, Fußball-Experte
Fußball-Bundesliga, 28. Spieltag
Topspiel: Bayern München - Borussia Dortmund
VfB Stuttgart - 1. FC Nürnberg
Hertha BSC - Düsseldorf
FC Schalke 04 - Eintracht Frankfurt
Bayer Leverkusen - RB Leipzig
VfL Wolfsburg - Hannover 96
1. FSV Mainz 05 - SC Freiburg (Freitag)
Fußball: Zweite Liga, 28. Spieltag
Holstein Kiel - FC St. Pauli
MSV Duisburg - FC Ingolstadt
SV Sandhausen - SC Paderborn
Handball: DHB Pokal, Final Four
Sonntag, 7. April 2019, 9.03 Uhr
sonntags
Moderation: Andrea Ballschuh
Wie viel Perfektion braucht das Leben
Jeder Mensch versucht, das Beste aus dem Leben zu machen.
Gleichzeitig ist kein Leben perfekt. Die Sendung zeigt Menschen und
ihr Streben nach Perfektion und den Umgang mit dem Unperfekten. Auch
die Bibel weiß davon zu berichten: das Paradies als perfekter
Urzustand, von dem wir uns wünschen, ihn immer wieder herzustellen,
doch ihn gleichzeitig nie erreichen.
Sonntag, 7. April 2019, 17.10 Uhr
ZDF SPORTreportage
Moderation: Norbert König
Fußball-Bundesliga: Nachspiel - Rückblick auf den 28. Spieltag
Fußball-Story: Ilay Elmkies - Ein jüdischer Spieler im Portrait
Fußball: Wer wird DFB-Präsident? - Nach Reinhard Grindels Rücktritt
Basketball: Dirk Nowitzki - Abschied aus der NBA?
Rudern: Oxford - Cambridge - Der Ruder-Klassiker
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681331
weitere Artikel:
- Gesund ankommen: Stress und Aggression sind schlechte Wegbegleiter /
ACE ruft zum Weltgesundheitstag zu mehr Rücksicht im Straßenverkehr auf (FOTO) Berlin (ots) -
Permanenter Zeitdruck, kilometerlange Staus auf den Autobahnen
sowie volle Straßen und fehlende Parkplätze in Städten bringen
Verkehrsteilnehmer oft an ihre körperlichen und mentalen Grenzen.
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April 2019 informiert der
ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, wie Stresssituationen im
Straßenverkehr gemeistert werden und auf Aggressionen richtig
reagiert wird - zur Vermeidung von Unfällen und damit alle gesund
ankommen.
Die Zahl der Autos wächst seit Jahren. Rund 64,8 mehr...
- "planet e." im ZDF über Konzepte gegen die Plastik-Flut (FOTO) Mainz (ots) -
Was lässt sich tun, um die "Plastifizierung" der Welt aufzuhalten?
Noch wird mit der massenhaften Produktion von neuem Plastik viel Geld
verdient, auch wenn es Ansätze wie besseres Recycling, Ersatzstoffe
oder Verbote bereits gibt. So werben Shampoo-Flaschen mit dem
Aufdruck "20 Prozent Ocean-Plastics", die EU verbietet Strohhalme,
und Plastiktüten sind kostenpflichtig. Am Sonntag, 7. April 2019,
16.30 Uhr, berichtet "planet e." im ZDF über "Die Plastik-Revolution
- Konzepte gegen die Kunststoff-Flut".
Mikro-Plastik mehr...
- Das Erste: Singende Schwestern und ringende Sportler bei "Wer weiß denn sowas?"
Das Wissensquiz vom 8. bis 12. April 2019 um 18:00 Uhr im Ersten München (ots) - Die Schwestern Sigrid und Marina Hutterer aus dem
Salzkammergut feierten vor kurzem 20-jähriges Bühnenjubliäum. Mit
ihren volkstümlichen Schlagern landeten sie bis heute einen Hit nach
dem anderen. Am Donnerstag wollen sie beweisen, dass sie auch im
Raten große Stars sind.
Anne Menden und ihre Kollegin Iris Mareike Steen sind aus der
Daily-Soap "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" nicht mehr wegzudenken. Am
Montag werden die Schauspielerinnen an der Seite der Teamchefs Elton
und Bernhard Hoëcker auf gute Zeiten hoffen mehr...
- Schulbesuch beugt Erblindungen vor / Weltgesundheitstag: CBM setzt sich für bessere augenmedizinische Versorgung in Entwicklungsländern ein Bensheim (ots) - In Deutschland kommen rund 11.000 Einwohner auf
einen Augenarzt. In einem Land wie Indien versorgt ein Augenarzt
hingegen 91.000 Menschen. Gerade arme Menschen in ländlichen Gebieten
haben in Entwicklungsländern auf Grund der weiten Entfernungen und
der schlechten Infrastruktur kaum Zugang zu medizinischer Hilfe bei
Augenerkrankungen. Vor diesem Hintergrund fordert Dr. Rainer
Brockhaus, Vorstand der Christoffel-Blindenmission (CBM), zum
Weltgesundheitstag am 7. April: "Gesundheitsversorgung darf sich
nicht nur auf mehr...
- Papst Franziskus würdigt öffentlich-rechtlichen Rundfunk / Kardinal Marx: Werte einer pluralen und freien Gesellschaft vor Augen halten Bonn (ots) - Papst Franziskus hat heute (Donnerstag, 4. April
2019) die Arbeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks gewürdigt. In
einer Audienz für die Intendanten der öffentlich-rechtlichen
Sendeanstalten in Deutschland und eine ökumenische Delegation unter
Leitung von Kardinal Reinhard Marx und Landesbischof Dr. Heinrich
Bedford-Strohm, hob der Papst hervor, dass dieses Treffen der
"Ausdruck des lebendigen Dialogs zwischen den Kirchen und dem
öffentlich-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen in Deutschland" sei.
Gespräch schaffe Verständnis mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|