Zava-Umfrage: So unzufrieden sind Patienten mit dem Arztbesuch /
Jeder Zweite hat sich beim Arzt schon einmal nicht gut aufgehoben gefühlt (FOTO)
Geschrieben am 09-04-2019 |
London/Hamburg (ots) -
Patienten wollen ernst genommen und gut behandelt werden - egal,
welchen Anlass es für einen Arztbesuch gibt. Eine Umfrage von Europas
größter Online-Arztpraxis Zava (zavamed.com) zeigt jedoch, dass dies
"in der Praxis" längst nicht immer der Fall ist. Jeder Zweite (49,3
Prozent) der über 1.000 Befragten hat sich schon einmal bei seinem
Arzt nicht gut aufgehoben gefühlt.
Die Gründe für die Unzufriedenheit sind vielfältig: Insbesondere,
wenn die Beschwerden aus Patientensicht nicht adäquat behandelt
werden können (17 Prozent), oder Patienten das Gefühl haben, sie
(11,4 Prozent) oder ihre Beschwerden (10 Prozent) würden nicht ernst
genommen, kommt Unmut auf.
Beverley Kugler, Ärztliche Leiterin Deutschland der
Online-Arztpraxis Zava, erklärt: "Selbst eine adäquate Behandlung
kann von dem Patienten als unzureichend empfunden werden, wenn sie
nicht gut erklärt wird. Wenn Sie kein Vertrauen in Ihren Arzt haben,
sollten Sie darüber nachdenken, eine medizinische Zweitmeinung
einzuholen. Schließlich geht es um Ihre Gesundheit." Tatsächlich
suchen 60 Prozent der Befragten, wenn sie sich nicht gut aufgehoben
fühlen, zusätzlichen Rat bei einem anderen Arzt. 75 Prozent versuchen
es mit Selbsttherapie. Beim Thema sexuelle Gesundheit gehen Frauen
interessanterweise doppelt so häufig wie Männer das Problem selbst
an.
Der erste Anlaufpunkt für medizinischen Rat ist in vielen Fällen
das Internet. Dabei ist jedoch Vorsicht geboten. "Oft ist nicht
eindeutig ersichtlich, ob ein Beitrag tatsächlich von einem Experten
verfasst worden ist. Eine Selbstmedikation auf Basis einer
ungesicherten Quelle kann so schnell gesundheitsschädlich werden",
warnt Beverley Kugler von Zava.
Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage, zusätzliche Details
sowie weitere Grafiken finden Sie hier: http://ots.de/z9WiZ1
Abdruck der Studie ganz oder in Auszügen und Nutzung der Grafiken
oder Zitate honorarfrei unter Nennung der Quelle www.zavamed.com/de.
Über Zava:
Zava (bisher DrEd) ist der führende Anbieter telemedizinischer
Leistungen für Patienten in Deutschland und Europa. Die
Online-Arztpraxis wurde 2010 von David Meinertz (CEO) in London (UK)
unter den Namen "DrEd" gegründet, 2011 eröffnet und 2019 in "Zava"
umbenannt. Seither wurden über zwei Millionen Beratungen und
Behandlungen für Patienten aus Deutschland, Österreich, Schweiz,
England, Irland und Frankreich durchgeführt. Die angestellten Ärzte
beraten und behandeln Patienten zeit- und ortsunabhängig per
Internet, Telefon und Video. Aktuell behandelt Zava
(www.zavamed.com/de) in Deutschland über 30 Indikationen aus den
Bereichen Männer- und Frauengesundheit, Innere Medizin sowie der
Allgemein- und Reisemedizin. Patienten können sich 24 Stunden, 7 Tage
die Woche über ihr verschlüsseltes Patientenkonto an die
Online-Arztpraxis wenden. Der telefonische Patientenservice ist
Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 18 Uhr unter +49 (0) 40 8740 8254
erreichbar.
Die Online-Arztpraxis ist bei der englischen Aufsichtsbehörde für
Arztpraxen, der "Care Quality Commission" (CQC), registriert und
richtet sich unter anderem nach den Vorgaben und Empfehlungen
deutscher wissenschaftlicher Institute und der Arbeitsgemeinschaft
der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. (AWMF).
Viele Patienten schätzen die medizinischen Leistungen von Zava -
nicht nur aufgrund der Qualität und Bequemlichkeit, sondern
insbesondere wegen des unkomplizierten und vertraulichen
Arzt-Patienten-Kontakts. Es fällt ihnen leichter, sich schriftlich
oder telefonisch zu Gesundheitsproblemen (zum Beispiel im Bereich der
Sexualgesundheit) zu äußern und den Ärzten als unangenehm empfundene
Fragen zu stellen. Das erfahrene Ärzteteam von Zava kennt keine
Tabuthemen, ist für alle medizinischen Fragen offen und berät und
behandelt, sofern medizinisch vertretbar, umgehend und schnell nach
neuestem wissenschaftlichen Stand und auf höchstem medizinischen
Standard.
Pressekontakt:
Tiffany Künster
E-Mail: Tiffany@zavamed.com
Telefon: +49 (0) 711 8998 9005
Original-Content von: Zava (bisher DrEd), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
681848
weitere Artikel:
- Stefan Jürgens: "Meine Pubertät war alles andere als lustig" (FOTO) Hamburg (ots) -
Vielen gilt die Jugend im Rückblick als unbeschwerte Zeit. Stefan
Jürgens hingegen hat zwiespältige Erinnerungen: "Ich hatte zwar das
Glück, in einem behüteten Elternhaus aufzuwachsen, aber meine
Pubertät war alles andere als lustig", sagt der Schauspieler und
Musiker im Interview mit dem Magazin PSYCHOLOGIE bringt dich weiter
(Heft 03/19 ab morgen im Handel, www.psychologiebringtdichweiter.de).
Das Gefühl, in Gruppen schwer Fuß zu fassen und ein Vater, der selten
zu Hause war, waren für Jürgens in dieser Zeit mehr...
- Mit dem E-Bike erst mal in Ruhe üben Baierbrunn (ots) - Wer erstmals auf ein E-Bike steigt oder im
Frühjahr nach längerer Pause wieder in die Pedale tritt, sollte sich
vor der ersten Tour zunächst mit dem Rad in Ruhe vertraut machen. Das
Patientenmagazin "HausArzt" empfiehlt, auf einem ruhigen Platz zu
üben: Kurven fahren, beschleunigen und bremsen. Denn mit maximal 25
km/h ist man auf einem E-Bike flotter unterwegs als mit einem
normalen Rad. Mit Motor, Akku und einem robusteren Rahmen wiegen
E-Bikes zudem rund fünf Kilogramm mehr als herkömmliche Fahrräder.
Das beeinflusst mehr...
- Für Diabetiker ist Bier nicht gleich Bier Baierbrunn (ots) - Menschen mit Diabetes, die hin und wieder gerne
ein Bier trinken, sollten mehrere Aspekte beachten. Zunächst spielt
der Alkohol eine große Rolle. Vor allem wenn sie Insulin spritzen
oder zuckersenkende Tabletten mit Sulfonylharnstoffen einnehmen:
Alkohol bringt den Blutzucker durcheinander. Durch die Kohlenhydrate
im Bier steigt der Zuckerwert erst einmal an, bevor ihn der Alkohol
sinken lässt. "Oft kommt es dann nachts im Schlaf zur Unterzuckerung
oder sogar noch am nächsten Vormittag", sagt Diabetesberater Helmut mehr...
- Deutsche Bahn untersagt Werbung für säkulare Buskampagne (FOTO) Berlin (ots) -
Die Deutsche Bahn hat Großplakate zur Bewerbung der Anfang Mai
startenden "Säkularen Buskampagne" in den Berliner Bahnhöfen
untersagt. Begründung: "fehlende Neutralität". Diese Einschätzung ist
zwar richtig - betrifft aber nicht die Plakatserie, die explizit für
die Neutralität des Staates wirbt, sondern die Deutsche Bahn AG, die
parteiisch an der Seite der Kirchen steht.
Der Vorfall erinnert stark an die Geschehnisse vor 10 Jahren, als
sich öffentliche Verkehrsunternehmen in Deutschland weigerten, den
Slogan mehr...
- Größte Bade- und Saunalandschaft Usedoms modernisiert / Größter Pool der Insel und Saunabereich mit direktem Zugang an den Ostseestrand: die neu gestaltete Bernsteintherme des Baltic Hotels Zinnowitz (ots) - Pünktlich zum Beginn der neuen Saison auf Usedom
öffnet die größte Bade- und Saunalandschaft der Insel im neuen
Gewand: Die modernisierte Bernsteintherme des Baltic Hotels wurde auf
knapp 8.000 Quadratmeter vergrößert und umfasst nun insgesamt sechs
Saunen, davon zwei finnische.
Wer möchte, stürzt sich nach dem Saunieren vom Wellnessbereich
dank des direkten Strandzugangs in die Ostseewellen. Alternativ lädt
das Thermalbecken mit 32 Grad Wassertemperatur und zusätzlichem
Außenbereich zum Entspannen ein. Schwimmer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|