Neu: 150 Medizin-Studienplätze ohne Hochschulstart-NC & Wartezeit in HAMBURG ab Herbst 1019
Geschrieben am 11-04-2019 |
--------------------------------------------------------------
Medizin Studium Hamburg
http://ots.de/kaQulx
--------------------------------------------------------------
Hamburg (ots) - Talentquote, Landarztquote, Abiturnote, Wartezeit
- seit über 40 Jahren wird am Zulassungsverfahren für das
Medizinstudium "herumgedoktert". Besser geworden ist es nicht.
Zehntausende Studienbewerber warten jahrelang.
Die Auslandsagentur MediStart vermittelt Studienbewerber an
deutsch- und englischsprachige Universitäten im EU-Ausland, darunter
Österreich, Spanien, Polen und das Baltikum.
Ab Herbst 2019 vermittelt MediStart auch Medizinstudienplätze in
HAMBURG ohne Hochschulstart-NC. Möglich ist dies durch den neuen
privaten Medizin-Campus UMCH in Hamburg-Altona. Dort wird das
bekannte und bewährte englischsprachige Medizinstudium der
Universität Neumarkt a.M. aus Siebenbürgen angeboten. Der Studiengang
ist voll akkreditiert und erfüllt die Voraussetzungen des
Hamburgischen Hochschulgesetzes. Praktische Studienteile können
vollständig an deutschen Lehrkrankenhäusern absolviert werden.
Weitere Informationen: www.medistart.de/hamburg
Über 95% Erfolgsquote hat MediStart bei der
Studienplatzvermittlung in früheren Jahren erzielt.
Sinnvoll ist eine frühzeitige Planung des Medizinstudiums jetzt im
April/Mai für den Studienbeginn Herbst 2019. Die Bewerbung ist auch
vor dem Abitur möglich.
MediStart ist eine der führenden europäischen
Studienplatz-Agenturen und berät in Deutschland, Österreich und der
Schweiz Abiturienten, Studenten und ihre Eltern zum Studium in
Humanmedizin, Zahnmedizin und Tiermedizin ohne Hochschlstart-Numerus
clausus und Wartezeit. Zu den MediStart-Beratern zählen Professoren
und erfahrene Studienplatzberater mit vielfältigen Kontakten im In-
und Ausland. Als 100%iges Tochter-Unternehmen der UNIRAG
Aktiengesellschaft mit Sitz in Hamburg ist MediStart unabhängig von
Zahlungen in- und ausländischer Hochschulen und damit ausschließlich
dem Abiturienten selbst verpflichtet. Das Beratungskonzept von
MediStart ist durch deutsche Rechtsanwälte mitentwickelt.
Aufnahmetests und entsprechende Vorbereitungskurse werden von
MediStart zumeist in Deutschland und Österreich organisiert. Die
Teilnahme an den Info-Tagen ist kostenfrei. Info-Blätter und
persönliche Info-Termine können reserviert werden unter
www.medistart.de/kontakt oder Telefon +49-40-41343660.
Pressekontakt:
Adrian Kaiser, MediStart-Studienplatzberater
MediStart GmbH & Co. KG
Medizin-Studienplätze ohne Hochschulstart-NC & Wartezeit
in Deutschland & im EU-Ausland
Neuer Wall 50
D-20354 Hamburg, Deutschland
Telefon +49-40-41343660
Telefax +49-40-41343661
eMail: presse@medistart.de
Internet: www.medistart.de
Original-Content von: MediStart | Medizin-Studium im Ausland ohne NC & Wartezeit, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
682275
weitere Artikel:
- Fluggastrechte: Airlines lehnen jede zweite Entschädigung zu Unrecht ab Berlin (ots) -
- AirHelp analysiert, wie häufig 15 der größten Fluggesellschaften
in Deutschland Entschädigungen für Verspätungen und Ausfälle zu
Unrecht ablehnen
- Jeder zweite anspruchsberechtigte Passagier wird
fälschlicherweise abgewiesen
Automatisierte Durchsetzung von Ansprüchen verstößt gegen EU-Recht
Flugverspätungen und -ausfälle können zu Entschädigungen in Höhe
von bis zu 600 Euro pro Person berechtigen. Doch viele
Fluggesellschaften lehnen die Entschädigungsforderungen ihrer Kunden
regelmäßig mehr...
- Das Osterparadoxon / Darum fällt der Ostertermin 2019 aus dem Rahmen (FOTO) Bonn (ots) -
Das Osterparadoxon
Fällt der Ostertermin 2019 aus dem Rahmen?
Die Faustregel zur Festlegung des Osterdatums besagt, dass Ostern
am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond ist. Aber in
diesem Jahr scheint diese Regel nicht zu stimmen, denn Vollmond war
doch schon vor ein paar Wochen und Ostern ist erst am 21. April.
Warum ist das so?
Das Konzil von Nicäa und der Vollmond
Ostern wird immer am ersten Sonntag nach dem ersten
Frühlingsvollmond gefeiert. Das ist die gültige Faustregel, mehr...
- Finger- und Zehennägel täglich eincremen Baierbrunn (ots) - Wie die Haut brauchen auch Finger- und
Zehennägel Feuchtigkeit und Pflege. Tägliches Eincremen mit einer
Hand- und Fußcreme stärkt das Keratin - die Eiweißsubstanz ist der
wichtigste Baustein der Nägel. "Inhaltsstoffe wie Bienenwachs,
Weizenkeimöl, Dexpanthenol und Harnstoff kommen auch den Nägeln
zugute", erklärt Apothekerin Daniela Hemminger-Narr aus Esslingen im
Apothekenmagazin "Baby und Familie".
Nagelöle helfen, brüchigen Fingernägeln und rissiger Nagelhaut
vorzubeugen. Die darin enthaltenen Wirkstoffkomplexe mehr...
- Verkehrssünden im Ausland: Ganz schön teuer / Osterurlauber sollten die Verkehrsregeln gut kennen (FOTO) München (ots) -
Tempo überschritten, während der Fahrt mit dem Handy telefoniert
oder falsch geparkt? Osterurlauber sollten sich vorab über die
Verkehrsregeln im Ferienland informieren. Die meisten europäischen
Reiseländer gehen deutlich härter gegen Verkehrssünder vor als
Deutschland. Das reicht mitunter von hohen Geldbußen über
Freiheitsentzug bis zur Beschlagnahmung des Fahrzeugs.
Bußgeldverfahren werden europaweit verfolgt.
An der Spitze der Länder mit den höchsten Bußgeldsätzen stehen
neben den skandinavischen Ländern mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen Donnerstag, 11. April 2019 (Woche 15) bis Freitag, 19. April 2019 (Woche 16) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 11. April 2019 (Woche
15)/11.04.2019
20.15 BW: Zur Sache Baden-Württemberg! Das Politikmagazin fürs
Land mit Clemens Bratzler
Zu den geplanten Themen der Sendung gehören:
Kaputte Straßen, lebensgefährliche Schlaglöcher
Die Straßen im Land sind teilweise in marodem Zustand. Dies
beklagt Landrat Achim Brötel (CDU) auch für den
Neckar-Odenwald-Kreis. Brötel fordert vom Land schnelle Maßnahmen.
Mehr als 500 Millionen Euro fließen allein dieses Jahr in den Erhalt
des Straßennetzes. mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|