Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen Donnerstag, 11. April 2019 (Woche 15) bis Freitag, 19. April 2019 (Woche 16)
Geschrieben am 11-04-2019 |
Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 11. April 2019 (Woche
15)/11.04.2019
20.15 BW: Zur Sache Baden-Württemberg! Das Politikmagazin fürs
Land mit Clemens Bratzler
Zu den geplanten Themen der Sendung gehören:
Kaputte Straßen, lebensgefährliche Schlaglöcher
Die Straßen im Land sind teilweise in marodem Zustand. Dies
beklagt Landrat Achim Brötel (CDU) auch für den
Neckar-Odenwald-Kreis. Brötel fordert vom Land schnelle Maßnahmen.
Mehr als 500 Millionen Euro fließen allein dieses Jahr in den Erhalt
des Straßennetzes. Warum reicht das nicht?
Schlechte Schüler, überforderte Lehrer - sind die Eltern das
Problem?
Seit Jahren sinken die einst hervorragenden Leistungen der
Schülerinnen und Schüler aus Baden-Württemberg. Kultusministerin
Susanne Eisenmann (CDU) beklagt, viele Eltern hätten sich "vom
Erziehungsauftrag verabschiedet". Andere Eltern hingegen mischten
sich zu stark in den Schulalltag ein. Diese Meinung teilen auch viele
Lehrerinnen und Lehrer. Der Landeselternbeirat wehrt sich: Eine
Mitarbeit der Eltern sei nötig, da das System Schule kaputtgespart
sei. Gast im Studio ist Michael Gomolzig vom Verband Bildung und
Erziehung Baden-Württemberg.
Vor Ort - bei Eltern und Lehrern
Reporterin Alix Koch unterhält sich mit Lehrerinnen über
übereifrige Eltern und solche, denen die Schulkarriere ihrer Kinder
egal ist. Außerdem nimmt sie in Ulm an einer Veranstaltung der Reihe
"Elternabend" mit Kultusministerin Susanne Eisenmann teil, bei der
die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrern im Mittelpunkt steht.
Gämsenärger im Naturpark
Im Oberen Donautal wollen Naturschützer Gämsen abschießen lassen.
Sie sagen, die Tiere würden beim Klettern über Hänge und Felsen die
Pflanzen zerstören. Die Jäger hingegen wollen die Gämsen verschonen,
da sonst auch sie vom Aussterben bedroht seien. Tiere oder Pflanzen -
wem gehört der Naturpark?
Preisgekrönt - Karlsruhe gewinnt den Fahrradklima-Test
Karlsruhe ist im aktuellen Fahrradklima-Test des Allgemeinen
Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) die fahrradfreundlichste Großstadt
Deutschlands. Stuttgart hingegen ist in der Kategorie "mehr als
500.000 Einwohner" weit abgeschlagen. "Zur Sache Baden-Württemberg"
vergleicht das fahrradfreundliche Karlsruhe mit Stuttgart.
Gentest auf Trisomie als Kassenleistung?
Bisher mussten schwangere Frauen den seit 2012 erhältlichen
Bluttest, der eine Trisomie beim ungeborenen Kind feststellen kann,
selbst bezahlen. Nun debattiert der Bundestag, ob künftig die
Krankenkassen für den Test aufkommen sollen - eine ethisch heikle
Entscheidung. Gast im Studio ist Saskia Biskup, Ärztin für
Humangenetik in Tübingen.
"Zur Sache Baden-Württemberg"
Das SWR Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg" mit Clemens
Bratzler berichtet über die Themen, die das Land bewegen.
Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme, Studiointerviews und
Satirebeiträge lassen politische Zusammenhänge verständlich werden.
In der "Wohnzimmer-Konferenz" diskutieren jeden Donnerstag drei
Baden-Württemberger/innen via Webcam von ihrem Wohnzimmer aus live
über aktuelle politische Themen. Das letzte Wort bleibt dem
Ministerpräsidenten des Landes vorbehalten - computeranimiert und mit
der Stimme des SWR3 Comedychefs Andreas Müller.
Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
unter http://swr.li/zur-sache-marode-straßen
Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren
einzelne Beiträge in der ARD Mediathek und unter
www.SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg zu sehen.
Freitag, 19. April 2019 (Woche 16)/11.04.2019
22.00 BW+RP: Nachtcafé
Die SWR Talkshow Gäste bei Michael Steinbrecher Vertrauen,
Verfehlung, Verrat
Wem kann man heute überhaupt noch trauen? Wahrscheinlich ist jeder
Mensch schon einmal in seinem Leben bitter enttäuscht worden.
Vertrauen ist eine wichtige Basis für menschliche Beziehungen,
schnell aber können Verbündete zu Konkurrenten, Gegnern oder
unerbittlichen Feinden werden.
Wer jemandem ein Geheimnis über seine dunkle Vergangenheit
anvertraut, geht immer auch das Risiko ein, aufzufliegen. Denn für
das liebe Geld, den eigenen Vorteil oder die Karriere springt so
mancher über seinen moralischen Schatten und fällt plötzlich dem
Kollegen oder besten Freund in den Rücken und zeigt sein zweites
Gesicht. Was bleibt, sind Ernüchtung, Verbitterung und Zweifel - auch
an der eigenen Menschenkenntnis.
Misstrauen vergiftet Teamarbeit genauso wie die
Geschwisterbeziehung oder die Liebe. Wer seinem Partner aus
Eifersucht ständig hinterherspioniert, muss sich nicht wundern, wenn
die Beziehung bald der Vergangenheit angehört. Besonders groß sitzt
der Schock, wenn eine vertrauenswürdige Person ihre Position
ausnutzt: Da ist der Lehrer, der sich an seiner Schülerin vergeht,
oder die Pfarrerin, die fürs eigene Vergnügen eine hohe Summe aus der
Gemeindekasse nimmt. Scheinheilig verhält sich auch der Reporter, der
für frei erfundene Geschichten Preise absahnt und durch seine
Fälschungen die Glaubwürdigkeit einer ganzen Branche in Frage stellt.
Häufig sind Lügner äußerst sympathisch wirkende Persönlichkeiten
mit einem geschickten Sozialverhalten. Leider kommt ihnen viel zu
häufig nur der pure Zufall auf die Schliche.
Ehrlichkeit, Geradlinigkeit, Aufrichtigkeit - sind diese Tugenden
in der heutigen Markt- und Wettbewerbsgesellschaft bald nur noch
Auslaufmodelle? "Vertrauen, Verfehlung, Verrat" ist das Thema im
"Nachtcafé".
Pressekontakt: Grit Krüger, Tel 07221/929-22285,
grit.krueger@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
682297
weitere Artikel:
- Voodoo-Mystik in der Hansestadt / Das Hamburg Dungeon feiert ab dem 12. April Premiere der neuen Show "Der Fluch der Maske" (AUDIO) Hamburg (ots) -
Anmoderation:
Die Hamburger Speicherstadt: Handelsknotenpunkt, UNESCO-Welterbe -
und ab sofort Schauplatz mysteriöser Voodoo-Rituale! Glauben Sie
nicht? Dann schauen Sie doch mal im Hamburg Dungeon vorbei. Denn dort
dreht sich ab morgen (12. April) alles um das mysteriöse Verschwinden
des berühmten Hamburger Afrika-Forschers Heinrich Barth, der nach
einem geheimnisvollen Voodoo-Ritual wie vom Erdboden verschluckt ist.
In der neuen Show "Der Fluch der Maske" tauchen die Besucher tief in
die rätselhaften Ereignisse mehr...
- David Hasselhoff: "Ich frage jeden Tag Alexa, wer David Hasselhoff ist" Hamburg (ots) - Ex-"Baywatch"-Star David Hasselhoff zeigt sich
diese Woche in GALA (Heft 16/2019, ab heute im Handel) als Meister
der Sprüche. ",Alexa, wer ist David Hasselhoff?' Das frage ich jeden
Tag. 'David Hasselhoff ist ein Superstar!', lautet die Antwort. Meine
Frau ist total genervt, wenn ich das mache. Dann frage ich: ,Alexa,
wer ist Hayley Roberts?' Antwort: ,Keine Ahnung.' Haha!"
Das Selbstbewusstsein des 66-Jährigen in Sachen Schauspielerei ist
nach wie vor riesig: "Die sollen mich mitspielen lassen: 'Babylon
Berlin mehr...
- Feuerwehr gibt Sicherheitstipps zum Osterfeuer / Anmelden, beaufsichtigen, kontrollieren / Flammenfalle für Tiere vermeiden (FOTO) Berlin (ots) -
Von der Nordseeküste bis an den Alpenrand lodern in wenigen Tagen
wieder zahlreiche traditionelle Osterfeuer - doch dieser schöne
Brauch führt jährlich auch zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. "Häufig
werden Feuerwehren alarmiert, weil Brände außer Kontrolle geraten
oder nicht sachgemäß angemeldet wurden" erklärt Hermann Schreck,
Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).
Die Feuerwehren geben deshalb folgende Sicherheitstipps zum
Osterfeuer:
- Vergessen Sie nicht, Ihr Osterfeuer bei der dafür mehr...
- Nannen Preis 2019: Die Shortlists stehen fest (FOTO) Hamburg (ots) -
Die Nannen Preis-Vorjury hat über die Beiträge entschieden, die in
diesem Jahr die Shortlists bilden. Die Jury-Mitglieder hatten aus
über 800 eingereichten Arbeiten in einem mehrstufigen
Bewertungsverfahren zunächst die besten 115 Texte und Web-Projekte
bestimmt. Am vergangenen Wochenende tagte die Vorjury erneut und
wählte 35 Arbeiten aus deutschsprachigen Medien und 20 Bildstrecken
in die Endauswahl für den renommierten Journalistenpreis.
Auf den Shortlists für den Nannen Preis 2019 stehen neun Beiträge mehr...
- Ätherische Öle in der Pflege: Den Menschen wieder als Ganzes sehen (FOTO) Oy-Mittelberg (ots) -
In der Pflege wird der Not- zum Dauerzustand. Kein Wunder, dass
sich immer mehr Pflegekräfte eine "andere" Pflege wünschen - eine,
die Freiraum für individuelle Hinwendung und achtsame Fürsorge lässt.
Berufsgenossenschaften, Trägereinrichtungen und Führungskräfte aus
dem Pflegebereich stehen außerdem vor der Herausforderung, ihre
Mitarbeiter besser vor den Folgen von Stress und Überlastung zu
schützen. Wie die vielen positiven Rückmeldungen am Stand des
Aromatherapie-Spezialisten PRIMAVERA auf dem diesjährigen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|