Immobilienbesitz: 31 % der Privathaushalte besaßen 2018 ein Einfamilienhaus
Geschrieben am 16-04-2019 |
Wiesbaden (ots) - 31 % der privaten Haushalte in Deutschland
besaßen Anfang 2018 Einfamilienhäuser. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anhand der Ergebnisse der Einkommens- und
Verbrauchsstichprobe (EVS) weiter mitteilt, war das Einfamilienhaus
damit weiterhin die häufigste Form des Immobilienbesitzes, gefolgt
von Eigentumswohnungen (14 %) und Zweifamilienhäusern (5 %).
Unbebaute Grundstücke (4 %), sonstige Gebäude (4 %) und Wohngebäude
mit drei und mehr Wohnungen (2 %) gehörten zu den selteneren Formen
des Immobilieneigentums bei den Privathaushalten.
Insgesamt konnte Anfang 2018 fast jeder zweite Haushalt (48 %)
mindestens eine Immobilie sein Eigen nennen. Mit zunehmender
Haushaltsgröße steigt der Anteil der Immobilieneigentümerinnen und
-eigentümer. So hatten knapp 31 % der Einpersonenhaushalte Haus- und
Grundbesitz. Bei Haushalten mit 2 Personen und solchen mit 3 Personen
betrugen die Quoten 55 % beziehungsweise 60 %. Von den Haushalten mit
4 sowie 5 und mehr Personen besaßen 71 % beziehungsweise 70 % Häuser
oder Grundstücke.
Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de zu finden.
Weitere Auskünfte:
Auskunftsdienst Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 88 80
www.destatis.de/kontakt
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de
Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
682866
weitere Artikel:
- Bio-Champagner erstmalig im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich / Kaufland bietet exklusiv eine Sorte aus dem ökologischen Landbau an (FOTO) Neckarsulm (ots) -
Champagner gilt als eines der edelsten Getränke. Der Schaumwein
darf diesen Namen nur tragen, wenn er aus der Region Champagne
stammt. Eine ganz besondere Sorte ist ab sofort bei Kaufland
erhältlich. Das Unternehmen bietet exklusiv im
Lebensmitteleinzelhandel einen Bio-zertifizierten Champagner an: den
Canard-Duchêne "P181" Extra Brut.
"Es ist etwas Besonderes, dass es im Bereich Champagner eine
Bio-Zertifizierung gibt. Nur wenige Champagner-Winzer muten sich den
deutlich höheren Arbeitsaufwand zu", mehr...
- Der große HAUSGOLD Immobilienpreisreport 2019 - Kaufpreise für Häuser auf Rekordhoch (FOTO) Hamburg (ots) -
- Bundesländer-Vergleich: Rekordpreise beim Hauskauf
- Nähe zu Metropolen steigert den Immobilienwert
- In Hamburg sind freistehende Einfamilienhäuser am teuersten, in
Thüringen am günstigsten
- Erstes Quartal 2019 zeigt: Hauspreise steigen immer weiter
Seit Jahren schießen Kaufpreise für Häuser in Deutschland in die
Höhe. Die große Nachfrage und das geringe Angebot sorgen dafür, dass
die Preise für Häuser stetig neue Rekordhöhen erreichen. Immer mehr
Interessenten geben die Suche nach Immobilien mehr...
- Umfrage: Deutsche Unternehmen spüren Digitalisierungs-Blues / Erst jedes vierte Unternehmen erzielt Umsatzsteigerungen durch Digitalisierung Hamburg (ots) - Die deutsche Wirtschaft droht, sich bei der
Digitalisierung zu verzetteln. Für nur zwölf Prozent der Unternehmen
ist der digitale Umbau die wichtigste Aufgabe. 81 Prozent stufen die
Digitalisierung zwar immer noch als wichtig ein, der digitale Umbau
gilt aber inzwischen als eine Aufgabe unter vielen. Einer der Gründe:
erst wenige positive Effekte auf das Wachstum. Trotz digitaler
Anstrengungen steigerte erst ein Viertel der befragten Unternehmen
dadurch seinen Umsatz. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie
"Potenzialanalyse mehr...
- Zwischen Sinnsuche und Bankkonto / Generation Y: Wenn Erfüllung und Ideale auf Wirtschaftlichkeit treffen, gewinnt der Mammon Eschborn (ots) - Die Generation Y - verträumt und auf der Suche
nach Glück sowie sinnstiftenden Aufgaben. So heißt es. Monster, das
bekannte Online-Karriereportal, hat 1.000 Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer befragt*, um herauszufinden, was wirklich dran ist an
dieser Einschätzung. Die Antworten lassen darauf schließen, dass die
vielgerühmte Generation selbst mit den ihr angedichteten
Eigenschaften zu kämpfen hat. Sie trauen sich kaum über Geld zu
sprechen, aus Angst man würde ihnen unterstellen, es gäbe für sie
nichts wichtigeres. mehr...
- Gehalt, Erfolg, Karriere: Von nix kommt nix / Umfrage zeigt: Privat mit Biss, fehlt Frauen im Job oft das Selbstbewusstsein Eschborn (ots) - Ungleiche Bezahlung, mangelnde Gleichberechtigung
am Arbeitsplatz, mehr Männer in Führungspositionen als Frauen - bei
diesen Schlagzeilen erhitzen sich zurecht regelmäßig die Gemüter.
Monster, das bekannte Online-Karriereportal, wollte den Gründen für
diese Ungleichheit auf die Spur kommen und befragte 1.000
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland nach ihrem
Verhalten*. So sollte unter anderem die Frage beantwortet werden, ob
die Unterschiede zwischen den Geschlechtern einzig und allein eine
Konsequenz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|