Die Fachzeitschrift GIESSEREI PRAXIS unter neuer Führung
Geschrieben am 16-04-2019 |
Berlin (ots) - Die Fachzeitschrift GIESSEREI PRAXIS erscheint
künftig unter einer neuen Führung: Anne Meyer-Gatermann hat die
Redaktionsleitung von Gerd Theißen übernommen. Sie bringt langjährige
Erfahrung in der Zeitschriftenproduktion mit: Zuvor war sie leitende
Redakteurin des Magazins AIZ des Immobilienverbandes Deutschland und
Redakteurin beim Architektur- und Designmagazin DEAR. Ihr
journalistisches Rüstzeug erwarb sie bei einem Volontariat bei der
Märkischen Allgemeinen Zeitung.
Anne Meyer-Gatermann verfügt außerdem über Digitalkompetenz: Sie
war bei DEAR und der AIZ für die Onlineauftritte der Medien
zuständig, war Redakteurin beim Nachrichtenportal news.de und
arbeitete für Spiegel Online. Vor dem Hintergrund ihrer Kenntnisse
wird sie die Verzahnung von Print und Online der GIESSEREI PRAXIS
weiter vorantreiben und die Kanäle weiterentwickeln. Harald Rauh,
Geschäftsführer von Schiele & Schön sagt: "Mit Frau Meyer-Gatermann
haben wir eine erfahrene und kenntnisreiche Fachredakteurin gewonnen.
Mit ihr zusammen werden wir unsere Marke GIESSERE PRAXIS vor allem
auch im Digital-Angebot deutlich stärken können." "Ich freue mich
sehr darauf, die Gießereibranche durch eine spannende Zeit zu
begleiten", sagt Anne Meyer-Gatermann.
Die GIESSEREI PRAXIS (www.GIESSEREI-PRAXIS.de) ist eine der
ältesten Gießereifachzeitschriften Deutschlands. Sie ist nicht
verbandsgebunden und damit unabhängig in ihrer Berichterstattung. Das
Magazin berät und inspiriert Gießer in allen Fragen der täglichen
Gusspraxis.
Der Fachverlag Schiele & Schön
Der inhabergeführte Fachverlag Schiele & Schön publiziert seit
über 70 Jahren Themen in den berufsbezogenen Feldern der Bauplanung,
Projektsteuerung, Gießereiwesen, Film-, Fernseh-, Video- und
Audiotechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Die B2B-Produkte
(print/digital) unterstützen sowohl die Ingenieure bei ihrer
täglichen Arbeit als auch Unternehmen und Verbände. So zählen unter
anderem die Bundesingenieurkammer mit rund 50.000 Mitgliedern, der
Verband der Wirtschaftsingenieure sowie Verbände aus der
Medientechnik zu den Kunden.
Foto Anne Meyer-Gatermann:
https://nextcloud.schiele-schoen.de/index.php/s/LYSK6rPwwPtP2sR
(Fotonachweis ist: fotostudioneukoelln.de)
Pressekontakt:
Schiele & Schön GmbH
Bianca Stecker
Leitung Marketing und PR
Markgrafenstraße 11
D-10969 Berlin
Tel.: +49 30 253 752-52
stecker@schiele-schoen.de
Original-Content von: Fachverlag Schiele & Schön GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
682897
weitere Artikel:
- HEUREKA - The Startup and Tech Conference by Gründerszene 2019 (FOTO) Berlin (ots) -
Aufeinandertreffen von Gründern, Investoren, digitalen Experten
und Startup-Interessierten - Spannende Inhalte auf zwei Bühnen,
Workshops, Hardware und Food Startup Area - Tickets erhältlich unter
https://heureka-conference.com/tickets-2019/
Bei der diesjährigen HEUREKA - The Startup and Tech Conference by
Gründerszene kommen am 12. Juni 2019 erneut junge Gründer,
Kapitalgeber, digitale Experten und Startup-Interessierte in der
Berliner Malzfabrik zusammen. Seit 2012 verfolgt die HEUREKA
Conference das Ziel, mehr...
- Wenn ein Wahlzettel nicht ausreicht / Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Indonesien Berlin/Jakarta (ots) - Eine Mammutwahl, die es so bisher nicht
gegeben hat: Gleich fünf unterschiedliche Stimmzettel muss die zur
Wahl aufgerufene Bevölkerung Indonesiens am 17. April 2019 ausfüllen.
Neben den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen finden gleichzeitig
noch Wahlen zur Nationalen Provinzvertretung (136 Abgeordnete), den
Provinzparlamenten (2.207 Abgeordnete) sowie den Städten und Kreisen
(17.610 Abgeordnete) statt. Präsident Joko Widodo, liegt laut
Umfragen mit etwa 60:40 Prozent vor seinem Herausforderer Prabowo
Subianto. mehr...
- Naturschutz/Biologische Vielfalt - Biologische Vielfalt im Apfelanbau: Projekt mit Vorbildcharakter Köln (ots) -
- PRO PLANET-Apfelprojekt ist offizielles Projekt der UN-Dekade
Biologische Vielfalt
- BfN-Präsidentin überreicht Auszeichnung an REWE Group
Mit dem PRO PLANET-Apfelprojekt der REWE Group wurde heute ein
Vorhaben als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt
ausgezeichnet, das zeigt, wie auch im konventionellen Obstanbau die
biologische Vielfalt gefördert werden kann. Die Würdigung überreichte
die Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Prof. Beate Jessel.
Die Auszeichnung der UN-Dekade mehr...
- SOLARWATT und Dresdner Verkehrsbetriebe: Sonnendach für Straßenbahnen mit 1.000 Photovoltaik-Modulen Dresden (ots) - Eine SOLARWATT Photovoltaikanlage mit einer
Leistung von 300 kWp ziert ab sofort zwei neu errichtete Dächer auf
dem Betriebshof Trachenberge der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB).
Wurden vorher Straßenbahnen nach Betriebsschluss im Freien
abgestellt, bieten zwei neue Bahnports - Carports für Straßenbahnen -
künftig Schutz und erleichtern die nächtlichen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten. Die Installation der rund 1.000 Glas-Glas-Module
des Dresdner Systemanbieters wird in den nächsten Wochen
abgeschlossen. "Gemeinsam mehr...
- Verbraucherindex im Aufwärtstrend: Neuer Höchstwert im Frühjahr 2019 / Stetiger Anstieg der Konsumbereitschaft seit 2016 / Jeder Dritte plant teuren Urlaub Stuttgart (ots) - Der Optimismus der Deutschen ist ungebrochen:
Der Creditplus-Verbraucherindex ist zum Frühjahr 2019 hin erneut
gestiegen. Er liegt nun bei 103,8 Punkten und damit 1,2 Punkte über
dem Wert vom vorigen Herbst. Die Studie erfasst halbjährlich die
Zukunftserwartungen, Konsumbereitschaft und die finanzielle Lage von
2.000 Verbrauchern. Die aktuelle Erhebung weist den größten Sprung
seit dem Herbst 2017 aus, als der Index erstmals über 100 Punkte
stieg. Ursache für den Rekordwert: Noch nie seit Beginn der Messung
sahen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|