"Expedition in die Heimat - Traum-Wanderwege am Rande des Schwarzwalds", SWR Fernsehen (VIDEO)
Geschrieben am 23-04-2019 |
Stuttgart (ots) -
SWR Reisereportage "Expedition in die Heimat: Traum-Wanderwege am
Rande des Schwarzwalds" am Freitag, 26. April 2019 von 20:15 bis 21
Uhr im SWR Fernsehen.
Auf welchen vielversprechenden Wanderwegen sich der Ortenaukreis
zwischen Bad Peterstal-Griesbach, Oberkirch und Allerheiligen
entdecken lässt, erkundet SWR Moderatorin Annette Krause für die
Zuschauerinnen und Zuschauer des SWR Fernsehens. Malerische
Landschaften und Burgen, alte Mühlen, pittoreske Wasserfälle und
Klosterruinen laden mitten im Herzen des Schwarzwalds nicht nur zu
ausgiebigen Touren ein, sie erzählen auch vom natur- und
traditionsverbundenen Leben der Menschen in dieser Region. Auf ihrem
Weg vom Wiesen- über den Schwarzwald- bis zum Himmelssteig trifft die
Moderatorin auf einen echten Baron, kostet Spezialitäten wie
Schlüsselbrot und erlernt alte Pilgerrituale. Die Sendung "Expedition
in die Heimat: Traum-Wanderwege am Rande des Schwarzwalds" ist am
Freitag, 26. April 2019 von 20:15 bis 21 Uhr im SWR Fernsehen zu
sehen.
Heilende Kräfte, Handwerk, Musik und Literatur
Dass beim Wandern durch den Schwarzwald spirituelle und heilende
Kräfte wirksam werden, erfährt Annette Krause von Naturpark-Pfarrer
Achim Brodback und beim Lachyoga mit Anna Karina Cassinelli Vulcano.
Burg- und Schlossbesitzer Ulrich Freiherr von Schauenburg gewährt auf
Schloss Gaisbach Einblicke in die Geschichte seiner Vorfahren, die
sich bis ins 11. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. Eng verbunden mit
der Schwarzwälder Landschaft und Historie zeigen sich auch viele
Handwerksmeister der Region: Etwa Jochen Hättig und Sylvie Mayer, die
in der 187 Jahre alten Ölmühle Walz in bewährter Stempelpressmethode
Öl herstellen, die Edelbrand-Sommeliere Verena Schmieder oder "Herr
der Steine" Lothar Baumann, unterwegs auf der Suche nach Findlingen
für seine Natursteinmanufaktur. Annette Krause macht die
Bekanntschaft mit dem ortsbekannten Akkordeonisten Fritz Kessler und
lässt sich von einem berühmten ehemaligen Einwohner inspirieren: Hans
Jakob Christoffel von Grimmelshausen, der hier mit seinem
"abenteuerlichen Simplicissimus" einen der größten deutschen Romane
schrieb.
Fotos über www.ARD-foto.de
Weitere Informationen, kostenfreie Bilder und weiterführende Links
unter http://swr.li/expedition-in-die-heimat-traumwanderwege.
Informationen zur Sendung unter www.SWR.de/expedition.
Pressekontakt:
Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683550
weitere Artikel:
- Autohöfe-Verband: "Fehlende Lkw-Parkplätze an Autobahnen kosten Menschenleben" Leipzig (ots) - Nach Ansicht der Vereinigung Deutscher Autohöfe
e.V. (VEDA) kosten fehlende Lkw-Parkplätze entlang deutscher
Autobahnen jedes Jahr Menschenleben. "Bundesweit fehlen rund 31.000
solcher Lkw-Stellflächen. Durch überfüllte Parkplätze kommt es immer
wieder zu Unfällen, bei denen auch Todesopfer zu beklagen sind",
sagte Alexander Ruscheinsky dem MDR-Magazin "Umschau". Ruscheinsky
ist VEDA-Ehrenpräsident. Gemeint sind damit beispielsweise Unfälle
durch Lkw, die auf Verzögerungsstreifen parken. Einer internen
Auswertung mehr...
- Zum Tod von Hannelore Elsner: ZDF ändert sein Programm (FOTO) Mainz (ots) -
Nach dem Tod der Schauspielerin Hannelore Elsner hat das ZDF am
Dienstag, 23. April 2019, 21.45 Uhr, sein Programm geändert und zeigt
den Film "Ferien vom Leben" aus dem Jahr 2017. In dem tragikomischen
Roadmovie spielt Hannelore Elsner eine alternde Mutter, die Reißaus
nimmt, um noch einmal jenen Ort aufzusuchen, an dem sie einst ein
düsteres Geheimnis begraben hat. Für "Ferien vom Leben" entfällt die
Sendung "Inga Lindström: Das dunkle Haus".
Am Freitag, 26. April 2019, 0.00 Uhr, strahlt das ZDF "Ein großer mehr...
- Herzkranke Kinder und Erwachsene traditionell bei der Marathon-Staffel des BVHK e.V. am 28.4. in Düsseldorf / "Wir gehören zum Marathon wie der Schnürsenkel zum Laufschuh!" Aachen (ots) - Am 28.04.2019 sind beim METRO Marathon in
Düsseldorf zahlreiche Staffel-Läuferinnen und -Läufer mit angeborenen
Herzfehlern am Start. Sie reisen aus ganz Deutschland an und wollen
gemeinsam schaffen, was ihnen alleine nicht möglich ist: mit
angeborenem Herzfehler die sportliche Herausforderung meistern.
Die "Staffler" starten für den Bundesverband Herzkranke Kinder
(BVHK). Einige sind bereits zum sechsten Mal dabei. Sebastian S.
kommt aus Bingen. Er ist ein EMAH (Erwachsener mit angeborenem
Herzfehler), hat schon mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 17/19 Mainz (ots) - Woche 17/19
Di., 23.4.
Bitte Programmänderung beachten:
Zur Erinnerung an Hannelore Elsner
21.45 Ferien vom Leben (VPS 21.44/HD/UT)
Lilo Rosenberg Hannelore Elsner
Caro MarieBäumer
Sami Navid Navid
Andreas RobertSchupp
Vincent Emilo Sakraya
Darek DanielAxt
Jule Leonore von Berg
und andere
Musik: Andy Groll
Kamera: Stephan Wagner
Szenenbild: Marion Foradori
Buch: mehr...
- Zahl der U-Häftlinge seit 2014 bundesweit um ein Viertel gestiegen Hamburg (ots) - Die Zahl der Untersuchungsgefangenen in
Deutschland ist von 2014 bis 2018 um 25 Prozent gestiegen. Nahezu
verdoppelt hat sie sich dabei in den Stadtstaaten Hamburg und Bremen.
Das ergaben Berechnungen des NDR auf Grundlage von Daten des
Statistischen Bundesamtes. Die Zunahme ist bemerkenswert, weil die
Zahl der Straftaten, Tatverdächtigen, Verurteilten und Haftstrafen in
den vergangenen Jahren gesunken ist. In einer Umfrage des NDR unter
allen 16 Justizministerien werden mehrere mögliche Faktoren für den
deutlichen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|