Herzkranke Kinder und Erwachsene traditionell bei der Marathon-Staffel des BVHK e.V. am 28.4. in Düsseldorf / "Wir gehören zum Marathon wie der Schnürsenkel zum Laufschuh!"
Geschrieben am 23-04-2019 |
Aachen (ots) - Am 28.04.2019 sind beim METRO Marathon in
Düsseldorf zahlreiche Staffel-Läuferinnen und -Läufer mit angeborenen
Herzfehlern am Start. Sie reisen aus ganz Deutschland an und wollen
gemeinsam schaffen, was ihnen alleine nicht möglich ist: mit
angeborenem Herzfehler die sportliche Herausforderung meistern.
Die "Staffler" starten für den Bundesverband Herzkranke Kinder
(BVHK). Einige sind bereits zum sechsten Mal dabei. Sebastian S.
kommt aus Bingen. Er ist ein EMAH (Erwachsener mit angeborenem
Herzfehler), hat schon mehrfach am Staffellauf teilgenommen und
bringt es auf den Punkt: "Wir Herzkranke gehören inzwischen zum
Düsseldorfer Marathon wie der Schnürsenkel zum Laufschuh!" Auf ihren
Einsatz in der Landeshauptstadt haben sich die jungen Staffler
sorgfältig vorbereitet. Alle haben in den letzten Wochen eifrig
trainiert, um am 28.04.2019 zu zeigen: Aufgeben gilt nicht! Auch ein
krankes Herz kann Großes leisten.
Jeder Weg fängt mit einem kleinen Schritt an
Die kleinen und großen Staffler teilen sich die 42-km-Strecke in
einzelne Etappen auf, die zwischen 1 und 21 Kilometer betragen, ehe
sie den Staffelstab in Herzform an den nächsten Staffler weitergeben.
So kann jedes herzkranke Kind, jeder Jugendliche und jeder Erwachsene
"seine" Strecke je nach individueller Kondition laufen.
Für ärztliche Begleitung und Sicherheit ist gesorgt!
Der Kinderkardiologe Dr. Wolfgang Lawrenz begleitet -zusätzlich
zum Roten Kreuz- die Staffler auf der gesamten Strecke auf dem
Fahrrad, Notfallkoffer und Defibrillator sind immer griffbereit. Die
Läufer sind medizinisch bestens betreut. Darüber hinaus werden sie
individuell von ihren persönlichen Laufpaten begleitet.
Ehre, wem Ehre gebührt
Die Schirmherrschaft übernimmt wieder Düsseldorfs
Oberbürgermeister Thomas Geisel, der selbst begeisterter
Langstreckenläufer ist. Alle Staffler erhalten nach dem Zieleinlauf
eine Urkunde und eine Medaille aus seiner Hand. Katharina Bauer, die
erste Stabhochspringerin mit Defibrillator wird auch dabei sein und
den Herzkids die Daumen drücken.
Wir finden es großartig, wenn Jahr für Jahr herzkranke Menschen in
der Staffel mitlaufen. Dabei geht es nicht um Leistung, die Zeit ist
egal und jede/r soll nur so lange und nur die Strecke laufen, die
ihr/ihm guttut. Sport macht stark! Danke an alle, die die
"Herzstaffel" organisieren und unterstützen!
Infos für die Redaktionen:
Wir würden uns freuen, wenn Sie über den Einsatz der herzkranken
Kinder und Jugendlichen berichten. Die Mitglieder der Staffel lassen
sich auch gerne interviewen. Kontakt zu BVHK-Stafflern vermitteln
Volker Thiel und Hermine Nock: E-Mail info@bvhk.de. Kontakt am
Sonntag, 28.04. vor Ort: Volker Thiel, 0177 777 57 11
Pressekontakt:
Volker Thiel
info@bvhk.de
0241 91 23 32
Original-Content von: Bundesverband Herzkranke Kinder e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683557
weitere Artikel:
- ZDF-Programmänderung ab Woche 17/19 Mainz (ots) - Woche 17/19
Di., 23.4.
Bitte Programmänderung beachten:
Zur Erinnerung an Hannelore Elsner
21.45 Ferien vom Leben (VPS 21.44/HD/UT)
Lilo Rosenberg Hannelore Elsner
Caro MarieBäumer
Sami Navid Navid
Andreas RobertSchupp
Vincent Emilo Sakraya
Darek DanielAxt
Jule Leonore von Berg
und andere
Musik: Andy Groll
Kamera: Stephan Wagner
Szenenbild: Marion Foradori
Buch: mehr...
- Zahl der U-Häftlinge seit 2014 bundesweit um ein Viertel gestiegen Hamburg (ots) - Die Zahl der Untersuchungsgefangenen in
Deutschland ist von 2014 bis 2018 um 25 Prozent gestiegen. Nahezu
verdoppelt hat sie sich dabei in den Stadtstaaten Hamburg und Bremen.
Das ergaben Berechnungen des NDR auf Grundlage von Daten des
Statistischen Bundesamtes. Die Zunahme ist bemerkenswert, weil die
Zahl der Straftaten, Tatverdächtigen, Verurteilten und Haftstrafen in
den vergangenen Jahren gesunken ist. In einer Umfrage des NDR unter
allen 16 Justizministerien werden mehrere mögliche Faktoren für den
deutlichen mehr...
- "Hier ist es zu laut!": Zahlen zum Verkehrslärm im Südwesten (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Multimediales SWR Projekt / 310.200 Menschen in Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz leiden unter Straßenverkehrslärm / Mitmach-Aktion
ab 24. April
Lärm kann nicht nur Stress, sondern auch Schlafstörungen und
Herzkreislaufkrankheiten auslösen. Am internationalen Tag gegen den
Lärm am 24. April startet der SWR daher auf swr.de/zulaut eine
interaktive Mitmach-Aktion für Bewohner lauter Straßen. Der
Ausgangspunkt: Insgesamt 310.200 Menschen leiden in Baden-Württemberg
und Rheinland-Pfalz laut Umweltbundesamt mehr...
- Nie wieder Rana Plaza, mehr Gebäudesicherheitsabkommen Berlin/Amsterdam/Dresden (ots) - Vor genau sechs Jahren starben
1.134 Näher*innen in den Trümmern eines Fabrikgebäudes in Savar,
Dhaka, Bangladesch. Mehr als 1.800 Menschen wurden verletzt. In dem
Gebäude "Rana Plaza" produzierten fünf Textilfabriken, viele für
große Modefirmen, deren Produkte auch in unseren Kleiderschränken
hängen.
Nach der Katastrophe beteuerte die gesamte Modeindustrie, "Nie
wieder Rana Plaza!" in die Realität umzusetzen. Doch wie sieht die
Situation heute aus? Sechs Jahre nach der schrecklichen Katastrophe mehr...
- Schnelles WLAN im Garten / Mit dem devolo WiFi Outdoor (FOTO) Aachen (ots) -
Frühling und Sommer stehen vor der Tür und damit wunderschöne,
sonnige und erholsame Stunden im Garten, auf dem Balkon oder der
Terrasse. Eine Grillparty mit Musik, ein gutes E-Book bei einem Glas
Wein, den Beamer gegen die Hauswand richten und den Filmabend einfach
mal nach draußen verlegen: Eine entspannte Zeit, für die es neben
frühlingshaftem Wetter auch guten WLAN-Empfang braucht. Schließlich
soll der Videostream nicht über den teuren Datentarif laufen. Aber
wie bringt man das WLAN nach draußen?
Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|