Fünf gute Gründe für eine Fußbodenheizung
Geschrieben am 24-04-2019 |
Berlin (ots) - Bei einer Fußbodenheizung wird der Boden zur
Heizfläche und sorgt für gleichmäßige Wärme im ganzen Raum. Eine
solche Flächenheizung ist nicht nur im Neubau, sondern auch bei der
Sanierung von Gebäuden eine attraktive Option. Was neben warmen Füßen
noch für Fußbodenheizungen spricht, erklärt das Portal "Intelligent
heizen".
1. Angenehme Wärme
Ob in Bad, Küche oder Wohnzimmer: Ein warmer Boden ist eine
Wohltat. Bei einer Fußbodenheizung fließt das erwärmte Heizwasser
durch ein großflächig im Boden verlegtes Rohrsystem. Dadurch verteilt
sich die Wärme gleichmäßig im Raum. Als besonders angenehm wird auch
der hohe Anteil an Strahlungswärme empfunden, den eine solche
Flächenheizung abgibt. Gegenstände im Raum und die Hautoberfläche
absorbieren diese Strahlen wie Sonnenwärme. Ein Heizkörper erwärmt
dagegen primär die Luft, die dann im Raum zirkuliert und zu einem
störenden Luftzug führen kann.
2. Ein Plus an Hygiene
Durch die geringeren Luftbewegungen werden bei einer
Fußbodenheizung weniger Staub oder Pollen im Raum aufgewirbelt. Daher
eignen sich Fußbodenheizungen insbesondere auch für Menschen, die
unter Allergien oder Asthma leiden. Außerdem können sich Bakterien,
Schimmelpilze oder Milben auf den warmen Bodenflächen schlechter
vermehren, da diese weniger Feuchtigkeit enthalten. Das ist auch für
Familien mit kleinen Kindern von Vorteil.
3. Mehr Freiheit bei der Raumgestaltung
Die Heizung im Boden verschwinden zu lassen, eröffnet viel
Spielraum beim Einrichten der Wohnung. Möbel können an allen Wänden
aufgestellt werden und bodentiefe Fenster sind mit einer
Fußbodenheizung ebenfalls kein Problem. Auch die Aufteilung der Räume
lässt sich in vielen Fällen ohne Wärmeeinbußen verändern, etwa wenn
nachträglich eine Leichtbauwand eingezogen wird.
4. Geringere Heizkosten
Eine Fußbodenheizung spart Heizkosten, da die Räume weniger stark
beheizt werden müssen. Weil die Wärme über eine größere Fläche
abgegeben wird als bei einzelnen Heizkörpern, fühlt sich der Raum
trotz niedrigerer Temperatur wärmer an. Außerdem muss das Heizwasser
bei einer Fußbodenheizung weniger stark erhitzt werden - statt einer
Vorlauftemperatur von circa 65 °C bei konventionellen Heizkörpern
reichen meist 35 °C aus.
5. Perfekter Partner für die Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe arbeitet mit geringen Vorlauftemperaturen am
effizientesten. Eine Fußbodenheizung ist daher der passende Partner
für dieses klimafreundliche Heizsystem. Ein weiterer Pluspunkt: Das
Duo bringt im Sommer auch angenehme Frische in die Wohnung, wenn
kühles statt warmes Wasser durch die Rohre geleitet wird. Kalte Füße
sind dabei nicht zu befürchten: Die Bodentemperatur ist mit rund 20
°C immer noch angenehm.
Über "Intelligent heizen"
Die verbraucherorientierte Plattform "Intelligent heizen" ist ein
Angebot des Forums für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik VdZ.
Seit 2007 informiert das Serviceportal technologieoffen und
energieträgerneutral über Maßnahmen für eine wirtschaftliche
Heizungsmodernisierung. Bildmaterial in Druckqualität erhalten Sie
unter www.intelligent-heizen.info. Tipps für energiesparendes Heizen
und aktuelle Informationen gibt es auch auf Facebook.
Pressekontakt:
Simone Eck | KOMPAKTMEDIEN Agentur für Kommunikation GmbH
Telefon: 030 308811-42 | E-Mail: presse@kompaktmedien.de
Original-Content von: VdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683705
weitere Artikel:
- "Schau ins Feld!" 2019: Deutschlandweiter Beteiligungsrekord / Mitmach-Aktion bringt im fünften Jahr noch mehr Landwirte und Verbraucher ins Gespräch / Über 1400 angemeldete Schau!-Fenster (FOTO) Frankfurt/Main (ots) -
Sich dem Dialog stellen, zuhören und die eigene Arbeit erklären -
das ist der Anspruch vieler Landwirte in Deutschland. Und das Ziel
der Mitmach-Aktion "Schau ins Feld!", die nun bereits in Runde 5
geht. In diesem Jahr beteiligen sich 745 Landwirte - über 100 mehr
als in der vorherigen Saison.
"Schau ins Feld!" bricht damit Jahr für Jahr die eigenen
Beteiligungsrekorde. Insgesamt legen die Landwirte in dieser Saison
1411 Schau!-Fenster an (2018: 1191) und erklären interessierten
Verbrauchern und mehr...
- "Bitte sucht einfach nicht nach mir!" Neue Folgen von "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich" ab Sonntag, 28. April 2019, in SAT.1 (FOTO) Unterföhring (ots) -
Das ist Julia Leischik noch nie passiert: Mitten auf der schwierigen
Suche nach dem 28-jährigen Matthias erhält die Fernsehmacherin eine
Sprachnachricht von dem jungen Mann. "Ich habe gehört, ihr sucht nach
mir. Falls es sich um meine Eltern handeln sollte, habe ich absolut
kein Interesse. Bitte sucht einfach nicht weiter nach mir." Muss
Julia Leischik zum ersten Mal eine Suche abbrechen? SAT.1 zeigt die
neuen Folgen von "Julia Leischik sucht: Bitte melde dich" ab Sonntag,
28. April 2019, um 17:55 Uhr.
Matthias' mehr...
- Zum Tode von Hannelore Elsner: "Der letzte Patriarch"
Sonntag, 28. April 2019, 13 Uhr, SWR Fernsehen (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Zum Tode der Schauspielerin Hannelore Elsner zeigt das SWR
Fernsehen am Sonntag, 28. April um 13 Uhr den zweiteiligen
Fernsehfilm "Der letzte Patriarch". In der Produktion aus dem Jahr
2010 spielt Elsner an der Seite von Mario Adorf.
Zum Tode von Hannelore Elsner:
"Der letzte Patriarch", Sonntag, 28. April 2019, 13 Uhr im SWR
Fernsehen
Fotos über www.ARD-Foto.de
Pressekontakt: Bruno Geiler, Tel. 07221 929 23273,
bruno.Geiler@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt mehr...
- Feuerwehrverband fordert mehr Löschhubschrauber / Technik, Prävention und Ausbildung als Vorbereitung auf Waldbrände (FOTO) Berlin (ots) -
"Die Feuerwehren in Deutschland müssen auf mindestens zehn weitere
Löschhubschrauber zugreifen können, um in der diesjährigen
Waldbrandsaison adäquat auf Vegetationsbrände reagieren zu können",
fordert Hartmut Ziebs, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes
(DFV). Angesichts der aktuellen Witterungsverhältnisse ist es in
einigen Bundesländern bereits zu Wald- und Flächenbränden gekommen.
"Es muss möglich sein, an drei Großschadenslagen im Bundesgebiet
parallel jeweils mindestens drei Hubschrauber im Rotationsprinzip mehr...
- Verkehrsunfälle: Wenn Reisebusse zur Gefahr werden, "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen (VIDEO) Stuttgart (ots) -
"Zur Sache Baden-Württemberg" am Donnerstag, 25. April 2019, 20:15
bis 21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg
Clemens Bratzler moderiert das landespolitische Magazin des
Südwestrundfunks (SWR).
Zu den geplanten Themen der Sendung gehören:
Wenn marode Reisebusse zur Gefahr werden
Abgefahrene Reifen, kaputte Bremsen, übermüdete Fahrer: Seit
Jahren häufen sich Busunfälle im Land. Vor allem osteuropäische
Fernbusse geraten immer wieder ins Visier der Autobahnpolizei. "Wenn
wir zehn Busse mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|