(Registrieren)

BERLINER MORGENPOST: S-Bahn nicht zerschlagen / Kommentar von Thomas Fülling zu neue Anbieter für Berliner S-Bahn

Geschrieben am 24-04-2019

Berlin (ots) - Kurzform: Das Berliner S-Bahn-Netz ist wegen seiner
Besonderheiten ein Gesamtsystem, das nicht mutwillig zerschlagen
werden darf. Genau das droht aber, wenn Senatorin Günther ihr Konzept
umsetzt. Die von ihr vorbereitete Ausschreibung von Stadtbahn und
Nord-Süd-Linien lässt bis zu neun Bieter-Konstellationen zu. Im
Extremfall könnte es bei der S-Bahn bis zu sechs unterschiedliche
Unternehmen geben, die einerseits für die Bereitstellung der Züge,
andererseits für den Fahrbetrieb zuständig sind. Experten warnen
bereits vor vielen zusätzlichen Schnittstellen sowie einem
Kompetenz-Wirrwarr. Vor allem, wenn im S-Bahn-Betrieb wieder einmal
etwas nicht funktioniert, sind lange juristische Streitigkeiten
absehbar.

Der vollständige Kommentar: Konkurrenz belebt das Geschäft. Diese
Binsenweisheit der Marktwirtschaft hat sich im Alltag vielfach
bewährt. So gesehen scheint Verkehrssenatorin Regine Günther
(parteilos, für Grüne) jetzt alles richtig zu machen, wenn sie
erreichen will, dass bei der Berliner S-Bahn künftig mehrere Anbieter
tätig werden. Skepsis an diesem Konzept, wie sie bei den
Koalitionspartnern der Grünen laut wird, ist dennoch mehr als
angebracht. Zuallererst, weil der Nahverkehr eben kein frei von
Angebot und Nachfrage bestimmter Service ist, sondern Teil der
urbanen Grundversorgung. Kein Mensch würde auf die Idee kommen, das
Trinkwassernetz der Stadt in unterschiedliche Hände zu legen, damit
sich die Wasserqualität verbessert. Auch das Berliner S-Bahn-Netz ist
wegen seiner Besonderheiten ein Gesamtsystem, das nicht mutwillig
zerschlagen werden darf. Genau das droht aber, wenn Senatorin Günther
ihr Konzept umsetzt. Die von ihr vorbereitete Ausschreibung von
Stadtbahn und Nord-Süd-Linien lässt bis zu neun
Bieter-Konstellationen zu. Im Extremfall könnte es bei der S-Bahn bis
zu sechs unterschiedliche Unternehmen geben, die einerseits für die
Bereitstellung der Züge, andererseits für den Fahrbetrieb zuständig
sind. Experten warnen bereits vor vielen zusätzlichen Schnittstellen
sowie einem Kompetenz-Wirrwarr. Vor allem, wenn im S-Bahn-Betrieb
wieder einmal etwas nicht funktioniert, sind lange juristische
Streitigkeiten absehbar. Keine Frage: Die Qualität des aktuellen
S-Bahnangebots ist für viele Nutzer ungenügend. Verbesserungen sind
dringend geboten. Die werden allerdings nicht mit einer in Europa
bislang einmalig komplizierten und unübersichtlichen Ausschreibung
erzielt. Notwendig ist vielmehr, rasch neue Züge für die S-Bahn zu
bekommen sowie wirksame Sanktionen zu ergreifen, wenn der
S-Bahn-Betreiber die Qualitätsvorgaben nicht erfüllt. Die
Zerschlagung der Berliner S-Bahn ist ein Irrweg.



Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST

Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de

Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

683741

weitere Artikel:
  • BERLINER MORGENPOST: Die Kosten des Klimas / Leitartikel von Philipp Neumann zu einer CO2-Steuer Berlin (ots) - Kurzform: Die CO2-Steuer würde dort ansetzen, wo es jeder Bürger merkt: beim Heizen, beim Autofahren, bei der Stromrechnung und bei Lebensmitteln. Überall dort würde das Leben teurer. Und wo würde es billiger? Umweltministerin Svenja Schulze sagt, niemand müsse Angst vor einer solchen Abgabe haben. Das Geld werde den Bürgern zurückgegeben, und jeder werde technische Möglichkeiten haben, CO2 zu vermeiden. Dieselfahrer kennen die Argumentation, sie dürfte ihnen wie Hohn vorkommen. Sie haben bis heute keine technischen mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Die Königsmacher = Von Florian Rinke Düsseldorf (ots) - Es gibt einen Namen für das, was der japanische Telekomkonzern Softbank macht: die Königsmacher-Strategie. Über einen 100 Milliarden Dollar schweren Fonds investiert das Unternehmen so hohe Beträge in Digitalunternehmen, dass diese so viel Schlagkraft gegenüber Konkurrenten entwickeln, dass der Markt praktisch tot ist. So lief es etwa beim Berliner Start-up Auto1 (Wirkaufendeinauto.de), das 460 Millionen Euro bekam. Nun steigt Softbank beim Zahlungsabwickler Wirecard ein - nicht über den Fonds, aber das Ziel dürfte mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Mehr Macht für Städte = Von Birgit Marschall Düsseldorf (ots) - Jeder kennt brachliegende Grundstücke in seiner Stadt, die bebaut werden könnten, aber die Eigentümer wollen es aus unterschiedlichen Gründen nicht. Manchen fehlt das Geld, manche spekulieren aber auch damit, dass sie ein leeres Grundstück später teurer verkaufen können. Das Baurecht erlaubt es der Kommune bisher schon, hohe Geldstrafen gegen solche Eigentümer zu verhängen oder sie sogar zu enteignen. Doch das Baugebot kommt selten zur Anwendung, weil die Kommunen Prozesse scheuen. Sie können dort oft nicht nachweisen, mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar / Langfristig auf trockene Sommer einstellen = Von Natalie Urbig Düsseldorf (ots) - Das Jahr hat für die Landwirte denkbar schlecht begonnen. Die Böden sind staubtrocken, die Wasserreserven in den unteren Bodenschichten beinahe aufgebraucht. Der Regen, der im Winter gefallen ist, reicht bei weitem nicht aus, um das Niederschlagsdefizit aus dem vergangenen Jahr zu decken. Und nun warnt der Deutsche Wetterdienst davor, dass es in diesem Jahr erneut eine Dürre geben könnte. Dabei sind die Folgen des vergangenen Sommers noch spürbar: Die Landwirte machten durch Ertragseinbußen erhebliche Verluste, mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Parteispenden Bielefeld (ots) - Man könnte einfach fragen: Warum sollte eine Branche, die auch aufgrund politischer Entscheidungen unter Druck gerät, Parteien weiter Geld spenden? In der Dieselkrise haben sich Autohersteller und Regierungsparteien überworfen, und bei der Verteufelung des Individualverkehrs in Pkw mit Verbrennungsmotor machen fast alle Parteien mit. Auch bei der politisch gewollten, einseitigen Förderung von Elektroautos gibt es Differenzen. Nicht nur zwischen Parteien und Industrie, sondern vor allem zwischen den Autokonzernen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht