Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur FDP
Geschrieben am 24-04-2019 |
Bielefeld (ots) - Ohne ihn gäbe es die FDP vielleicht gar nicht
mehr. Aber nur mit ihm können die Liberalen offenkundig auch nicht
die Rolle spielen, die sie gerne spielen möchten. An Christian
Lindner scheiden sich seit jeher die Geister. Blitzgescheit und
schlagfertig ist der Mann, aber oft wirken seine Analysen herzlos
kühl und ohne jede Empathie. Dass der 40-Jährige an diesem Freitag
beim FDP-Bundesparteitag in Berlin als Vorsitzender bestätigt wird,
steht außer Frage. Doch damit sind die Probleme nicht gelöst. Der
Exodus ist vermieden, doch die Existenzfrage steht im Raum: Wofür
braucht es im Jahr 2019 die FDP? Oder in der Sprache der
Marktwirtschaft: Was ist der USP, der unique selling point - also
das Alleinstellungsmerkmal der FDP? Und damit: Was genau würde
eigentlich fehlen, wenn es Lindners Liberale nicht gäbe? Man muss
lange überlegen, um am Ende doch keine überzeugende Antwort zu
finden. Dabei gäbe es zwischen den streng staatsgläubigen
Großkoalitionären aus CDU/CSU und SPD, die unter Kanzlerin Angela
Merkel in den letzten eineinhalb Jahrzehnten beinahe jeden Konflikt
mit Geld zugeschüttet haben, einer zunehmend geschichtsklitternden
und den Sozialismus glorifizierenden Linken und einer in weiten
Teilen nationalistischen, bürgerrechtsfremden und
demokratieverachtenden AfD eigentlich mehr als genügend Freiraum. Den
aber wissen gegenwärtig nur die Grünen für sich zu nutzen. Und so
könnte die Entwicklung der beiden Parteien in den zurückliegenden 18
Monaten unterschiedlicher nicht sein. Durfte sich die FDP bei der
Bundestagswahl im September 2017 nicht nur über die Rückkehr ins
Parlament, sondern auch über ein Ergebnis von 10,7 Prozent freuen,
wird sie aktuell nur noch bei 8 Prozent taxiert. Zum Vergleich: Die
Grünen lagen am Wahlabend mit 8,9 Prozent noch klar hinter den
Liberalen, erzielen aber gegenwärtig Umfragewerte stabil rund um
die 20 Prozent. Das hat gewiss viele Gründe, nicht zuletzt aber den,
dass weite Teile der Bevölkerung nach den am Ende spektakulär
gescheiterten Jamaika-Verhandlungen der FDP genau jenen Willen zur
Übernahme von Regierungsverantwortung absprachen, den sie den Grünen
zugute hielten - mitunter nicht ohne eine gewisse Verwunderung. Denn
fast sah es so aus, als hätten Liberale und Öko-Partei die Rollen
getauscht. War es also wirklich »besser nicht zu regieren, als
schlecht zu regieren«? Lindner mag an seinem legendär gewordenen
Mantra festhalten, falsch bleibt die Strategie trotzdem. Und sie
fordert nun einen abermaligen Kraftakt: Der Mann, der den Liberalen
das politische Leben gerettet hat, muss seine Partei neu aufstellen.
Die muss wieder mehr sein als eine One-Man-Show. Sonst ist die FDP
zwar noch da, aber es kriegt kaum mehr einer mit.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683748
weitere Artikel:
- Westfalen-Blatt: Auch Elmar Brok gegen Nord Stream 2 Bielefeld (ots) - Nach Manfred Weber (CSU), dem Spitzenkandidaten
der europäischen Christdemokraten für die Europawahlen, hat sich auch
CDU-Europaparlamentarier Elmar Brok gegen die umstrittene
Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 ausgesprochen. "Ich hoffe, dass die
Gas-Direktive der EU-Gesetzgebung durchgesetzt wird. Es kann nicht
sein, dass ein russischer Staatskonzern wie Gazprom auf Dauer
rechtlich besser gestellt wird als innereuropäische Unternehmen, die
sich an das EU-Wettbewerbsrecht halten müssen", sagte Brok dem
Bielefelder "Westfalen-Blatt" mehr...
- Badische Zeitung: Die Lage in der arabischen Welt: Neue Pharaos und alte Garden /
Leitartikel von Martin Gehlen Freiburg (ots) - Die Arabellion 2.0 dieser Tage kann nicht auf
schnelle Erfolge setzen. Die Verteidiger der alten Regime spielen auf
Zeit. Im Sudan pocht der Militärrat auf eine Übergangsperiode von
zwei Jahren, wohl wissend, dass der Elan der Demonstranten irgendwann
auf der Strecke bleibt. Algerien führt jetzt ein alter Apparatschik,
der von Verfassungsreform und Systemwechsel nichts wissen will. Die
Demonstranten in Sudan und Algerien brauchen enorme Disziplin und
langen Atem. Die eigentliche Machtprobe kommt noch.
http://mehr.bz/khs96l mehr...
- Rheinische Post: Bartsch: Grün-rot-rote Koalition unter Habeck absurd Düsseldorf (ots) - Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch schließt
trotz des anhaltenden Umfragehochs der Grünen eine grün-rot-rote
Koalition unter einem Bundeskanzler Robert Habeck weitgehend aus.
"Das ist absurd", sagte Bartsch der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Donnerstag). Er glaube nicht, dass die Werte der Grünen im regulären
Bundestagswahljahr 2021 noch so gut sein werden. Außerdem gehe "deren
Reise in die schwarz-grüne Richtung". Bartsch betonte zugleich: "Die
Aufgabe der Linken ist, Gewicht auf der Waage des Politikwechsels mehr...
- Rheinische Post: NRW-Schulministerin: Bund muss mehr für Ganztag zahlen Düsseldorf (ots) - In den gerade begonnenen Verhandlungen über
einen Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen (OGS) fordert
NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) deutlich mehr Bundesmittel.
"Die zwei Milliarden für ganz Deutschland können nicht mehr als eine
Anschubfinanzierung sein, die weitere Finanzierung ist bisher völlig
ungeklärt", sagte Gebauer der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Donnerstag). Mehr und qualitativ bessere Ganztagsangebote seien zwar
erstrebenswert. "Aber einen bundesgesetzlich geregelten und
bundesweit mehr...
- Rheinische Post: Bauminister Seehofer lehnt Verschärfung des Baurechts gegen Wohnungsnot ab Düsseldorf (ots) - In der Debatte um die Bekämpfung der
Wohnungsnot hat Bauminister Horst Seehofer (CSU) die von
SPD-Finanzminister Olaf Scholz geforderte Verschärfung des Baurechts
abgelehnt. Scholz hatte erklärt, das so genannte Baugebot solle so
geändert werden, dass Kommunen die Eigentümer brachliegender
Grundstücke einfacher zwingen können, die Flächen mit Wohnungen zu
bebauen. "Konkreter gesetzlicher Handlungsbedarf bei dem bereits seit
Langem bestehenden gesetzlichen Baugebot gemäß Paragraf 176
Baugesetzbuch zeichnet sich mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|