rbb startet neue multimediale Marke: "rbbKultur" (FOTO)
Geschrieben am 25-04-2019 |
Berlin (ots) -
Am 6. Mai geht die neue Kulturmarke des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) "rbbKultur" an den Start. Für den rbb ist
dies nach dem Informationsangebot rbb24 der nächste Schritt auf dem
Weg, Inhalte crossmedial zu planen und multimedial zu verbreiten.
rbb-Programmdirektor Dr. Jan Schulte-Kellinghaus: "Die Vielfalt
des kulturellen Lebens in Brandenburg und Berlin bildet der rbb schon
jetzt in all seinen Programmen ab. Aber mit der neuen multimedialen
Marke rbbKultur schaffen wir einen verlässlichen Anlaufpunkt für
alle, die sich für Kultur, Bildung und Wissenschaft aus Berlin und
Brandenburg interessieren: im Fernsehen, bei rbbkultur im Radio und
alles gebündelt online auf rbbkultur.de."
Neuer Name - neue Plattform
Herzstück von rbbKultur sind das Kulturradio, das seinen Namen in
rbbKultur ändert, rbbKultur - Das Magazin im rbb Fernsehen und im
Netz auf rbbkultur.de sowie in der neuen rbbKultur-App. Hier finden
die Angebote aus Radio und Fernsehen zusammen. Wissenschaftsthemen
bereichern das umfassende Online-Angebot. Kulturinteressierte finden
hier vielfältige Themendossiers, Rezensionen und Empfehlungen zu
aktuellen Kulturereignissen in der Region. "Deine Ohren werden Augen
machen" - so der Claim der neuen Marke - ist ein Versprechen, Kultur
auf neue und ungewöhnliche Weise erleben zu können.
rbbKultur-Chef Stephan Abarbanell: "rbbkultur.de baut auf den
Inhalten von Radio und Fernsehen auf - mit eigener publizistischer
Stimme und genuinen Online- und Social Media-Formaten. Es versteht
sich als Angebot, mit dem wir auch jüngere Zielgruppen für unsere
Kulturinhalte gewinnen wollen. In der Region ist rbbkultur.de eine
einzigartige Plattform."
Lust auf Kultur
Am 6. Mai startet rbbKultur die Programmaktion "Kulturverführer"
und verlost exklusive Kulturerlebnisse hinter den Kulissen: eine
Ballettstunde mit dem Staatsballett, ungewöhnliche Einblicke zum
Pergamon-Altar, ESC gucken mit der Schlagerikone Ireen Sheer oder der
Probebetrieb der Fußballoperette der Geschwister Pfister an der
Komischen Oper in all seinen Facetten. Für die Teilnahme an der
Aktion können sich Zuschauer, Hörerinnen und Nutzer auf rbbkultur.de
bewerben.
Am 13. Mai erscheint neuer Serienstoff. Die Podcast-Serie "Nochmal
Nr. 1" nimmt das Publikum in acht Folgen mit auf eine Reise in die
Schlagerwelt und kreist um teils erfüllte, teils geplatzte Träume der
Sängerin Ireen Sheer. Alle Serienstoff-Podcasts finden sich zukünftig
auf rbbkultur.de.
Mit einer Programmaktion feiert rbbKultur am 23. Mai den 70.
Jahrestag des Grundgesetzes. Prominente aus Brandenburg und Berlin
wie Thomas Rühmann, Maren Kroymann, Gayle Tufts oder die Potsdamer
Bob-Weltmeisterin Mariama Jamanka und der Aktivist für Inklusion und
Barrierefreiheit, Raul Krauthausen, lesen die Artikel des
Grundgesetzes und verbinden sie mit ihren persönlichen Geschichten.
Audio- und Videobeiträge gibt es hierzu auf allen Kanälen von
rbbKultur. Es folgen Foyerkonzerte im Haus des Rundfunks und eine
rbbKultur-Veranstaltungsreihe ab Herbst.
Kulturupdate per Newsletter
Immer montags und sonnabends um 6.00 Uhr morgens gibt es einen
rbbKultur-Newsletter, der Hörerinnen, Zuschauern und Nutzern eine
Auswahl zu den wichtigsten Themen, besonderen Hintergründen oder
zeitlos Bedeutsamem bietet. In jedem Newsletter gibt ein Thema den
Ton an.
Das rbb Fernsehen sendet bereits seit einem Jahr erfolgreich
rbbKultur - Das Magazin auf dem neuen Sendeplatz samstags um 18.30
Uhr. Die Sendung wird auch weiterhin Kulturreportagen und aktuelle
Kulturberichterstattung ins Programm einbringen.
Kulturradio bleibt seinem Markenkern klassische Musik und dem
regionalen Fokus auch unter neuem Namen treu und nutzt die neue
Online- und Social Media-Plattform, um insbesondere seine
Wortangebote wie Feature, Hörspiel, Lesungen, Reportagen und
Gesprächssendungen zeitgemäßer, beispielsweise via Podcasts, zu
distribuieren.
rbbKultur arbeitet mit zahlreichen Medienpartnern zusammen,
darunter die Berliner Philharmoniker, die Staatsoper Unter den
Linden, das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt, der
Martin-Gropius-Bau, die Schaubühne Berlin, das Museum Barberini und
das Staatstheater in Cottbus.
Pressekontakt:
Ulrike Herr
Tel 030 / 97 99 3 - 12 115
ulrike.herr@rbb-online.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683801
weitere Artikel:
- Stark, stärker, Vierfach-Mama. Wird Agnes (38) "Superhero Germany"? (FOTO) Unterföhring (ots) -
Kämpfen bis die Muskeln brennen, fighten bis zur absoluten
Erschöpfung: Seinen unglaublichen Kampfgeist hat Eyad (30, Köln)
längst bewiesen. Als Kriegsflüchtling kam er vor drei Jahren aus
Syrien nach Deutschland. Intensiver Sport half ihm, in seiner neuen
Heimat neu anzufangen. Hilft ihm sein ungebrochener Siegeswille auch
bei "Superhero Germany"?
Top motiviert geht auch die alleinerziehende Vierfach-Mama Agnes
(38, Ansbach) in die Show: "Ich kämpfe für meine Kinder. Mit dem
Gewinn will ich einen mehr...
- Impfen - Meilensteine einer Erfolgsgeschichte (FOTO) Berlin (ots) -
Lange Zeit galten Infektionskrankheiten als "Geißeln der
Menschheit". Doch mit der Erfindung von Impfstoffen wurden einst
todbringende Kinderkrankheiten wie Keuchhusten, Diphterie oder
Kinderlähmung eingedämmt und kommen heute bei uns kaum noch vor.
Trotzdem sind noch längst nicht alle Infektionskrankheiten
ausgerottet, weshalb die Pharmazeutische Industrie weiter Impfstoffe
erforscht und entwickelt. Eine gute Nachricht!
Die Impfstoffentwicklung ist eine Erfolgsgeschichte. Am Anfang
stand 1796 ein Zufallsfund. mehr...
- Sport ist Mord! 3 spannende Ansätze für mehr Bewegung im Alltag (FOTO) Bremervörde (ots) -
Bewegung ist Leben! Was wie eine abgedroschene Phrase klingt, ist
vielmehr das Ergebnis einer Studie der Harvard-Universität. Eine
Forschergruppe konnte zeigen, dass Bewegungsmangel für etwa ein
Zehntel der weltweiten Todesfälle verantwortlich ist. Ein
bewegungsarmer Lebensstil begünstigt nicht nur Verspannungen im
Nacken und Rücken - sondern auch das Risiko an schweren Krankheiten
wie Diabetes, Osteoporose, Arthrose und Darmkrebs zu erkranken,
steigt. Das Problem: Viele wissen nicht, wie und wann sie mehr mehr...
- DigitalPakt Schule: Gesetzliche Unfallversicherung gibt Empfehlungen für sicheren und gesunden Umgang mit digitalen Medien in der Schule Berlin (ots) - Berufsgenossenschaften und Unfallkassen begrüßen
den DigitalPakt Schule. Die Träger der gesetzlichen
Unfallversicherung weisen darauf hin, dass bei der konkreten
Umsetzung auch Fragen von Sicherheit und Gesundheit im Umgang mit
digitalen Medien einbezogen werden müssen. Das betrifft zum Beispiel
Bereiche wie Ergonomie, psychische Gesundheit und Medienkompetenz.
Unfallkassen haben die Aufgabe, Bildungseinrichtungen hinsichtlich
der Verhütung von Schulunfällen und arbeitsbedingten
Gesundheitsgefahren zu beraten. mehr...
- Digital Publishing ohne Tricks und Spielereien (FOTO) Wien/München (ots) -
Das deutsche Gesundheitsportal apotheken-umschau.de hat sich den
Trends im Webdesign oder in der Navigation weitgehend verweigert.
Selbst die Inhalte wurden nie vordergründig für Google optimiert,
sondern einzig für die Nutzer. Dazu gibt es für jeden einzelnen
Beitrag eine klare Architektur, um diesen Ansatz auch in der
Tagesarbeit sicherzustellen. Das Gesundheitsportal ist nun als
"European Digital Publishing Platform of the Year" ausgezeichnet.
Details zur Strategie erklären CEO Andreas Arntzen und
Geschäftsführer mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|