Nahezu 20 000 unbegleitete Minderjährige unter den 2018 in der EU registrierten Asylsuchenden
Geschrieben am 26-04-2019 |
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2018 wurden 19.700 Asylbewerber, die in
den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) internationalen
Schutz suchten, als unbegleitete Minderjährige eingestuft. Diese Zahl
entspricht einem Rückgang um mehr als ein Drittel gegenüber 2017
(31.400) und ist damit niedriger als 2014 (23.100), als die Zahl
unbegleiteter Minderjähriger nach den Jahren 2008-2013 mit einem
relativ konstanten Niveau von etwa 12.000 pro Jahr erstmals anstieg.
In der EU insgesamt machten unbegleitete Minderjährige im Jahr 2018
10% aller Asylbewerber unter 18 Jahren aus.
Im Jahr 2018 war die Mehrheit der unbegleiteten Minderjährigen
männlich (86%). Drei Viertel waren zwischen 16 und 17 Jahre alt
(14.800 Personen), während die Altersgruppe der 14- bis 15-Jährigen
einen Anteil von 17% (3.400 Personen) und die der unter 14-Jährigen
von 7% (1 400 Personen) hatte. Über die Hälfte der Asylbewerber, die
2018 in der EU als unbegleitete Minderjährige eingestuft wurden,
waren Staatsangehörige eines der folgenden sechs Länder: Afghanistan
(16%), Eritrea (10%), Pakistan und Syrien (jeweils 7%) sowie Guinea
und Irak (jeweils 6%).
Diese Informationen werden von Eurostat, dem statistischen Amt der
Europäischen Union, herausgegeben.
Im Jahr 2018 wurde die größte Anzahl der als unbegleitete
Minderjährige eingestuften Asylbewerber in Deutschland registriert
(4.100 unbegleitete Minderjährige bzw. 21% aller, die in den
EU-Mitgliedstaaten registriert wurden), gefolgt von Italien (3.900
bzw. 20%), dem Vereinigten Königreich (2.900 bzw. 15%) und
Griechenland (2.600 bzw. 13%). Unter den Mitgliedstaaten mit mehr als
1.000 als unbegleitete Minderjährige eingestuften Asylbewerbern im
Jahr 2018 wurden die höchsten Anstiege im Vergleich zum Vorjahr im
Vereinigten Königreich (700 unbegleitete Minderjährige mehr im Jahr
2018 als 2017 bzw. +30%) und Griechenland (200 unbegleitete
Minderjährige mehr im Jahr 2018 als 2017 bzw. +8%) verzeichnet. Die
stärksten Rückgänge wurden hingegen in Italien (6.100 unbegleitete
Minderjährige weniger im Jahr 2018 als 2017 bzw. -61%) und
Deutschland (5.000 weniger bzw. -55%) registriert.
Die höchsten Anteile an unbegleiteten Minderjährigen unter allen
minderjährigen Asylbewerbern wurden im Jahr 2018 in Slowenien (70%)
und Bulgarien (57%) registriert, gefolgt vom Vereinigten Königreich
(31%), Rumänien (25%), Zypern (24%), sowie Dänemark, den Niederlanden
und der Slowakei (jeweils 22%).
Vollständige Pressemitteilung (PDF-Version) auf der
Eurostat-Webseite abrufbar:
http://ec.europa.eu/eurostat/news/news-releases.
* * * * * * * * *
Die im Presseportal veröffentlichten Pressemitteilungen stellen
eine kleine Auswahl des umfangreichen Bestands an Informationen von
Eurostat dar.
Das vollständige Informationsangebot von Eurostat ist auf der
Eurostat-Webseite verfügbar (Pressemitteilungen,
Jahresveröffentlichungskalender der Euro-Indikatoren:
http://ec.europa.eu/eurostat/news/release-calendar, Online-Datenbank,
themenspezifische Rubriken, Metadaten, Datenvisualiserungstools)
Folgen Sie uns auf Twitter @EU_Eurostat und besuchen Sie uns auf
Facebook: EurostatStatistics
Pressekontakt:
EUROSTAT
Eurostat Media Support
Telefon: +352 4301 33408
eurostat-mediasupport@ec.europa.eu
Original-Content von: EUROSTAT, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
683989
weitere Artikel:
- SUPER RTL geht zum 22. Mal auf große TOGGO Tour / "Hol die TOGGO Tour in deine Stadt!"-Aktion startet ab sofort Köln (ots) - Ein riesiger Truck voller Spiel, Spaß und Musik für
die ganze Familie: SUPER RTL bringt diesen Sommer die Serienstars der
Kinder im Rahmen der TOGGO Tour in zwölf deutsche Städte. Nach dem
Startschuss am 25. und 26. Mai in Bremerhaven kommt die Roadshow
unter anderem auch nach Leipzig, Stuttgart und Köln. Auf dem über
3000 Quadratmeter großen Areal warten neben Live-Auftritten
angesagter Musik-Acts, zahlreiche Attraktionen zu den beliebten TOGGO
Themenwelten sowie Mitmachaktionen auf die Kinder. Wie immer ist der
Eintritt mehr...
- Neue humanitäre Katastrophe in Mosambik / Plan-Teams befürchten schwerste Schäden nach Wirbelsturm "Kenneth" Hamburg (ots) - Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 220 km/h hat
Wirbelsturm "Kenneth" Mosambik erreicht und bewegt sich von der
nördlichen Provinz Cabo Delgado nach Süden in die Provinz Nampula.
Mit dem Zyklon gehen extreme Regenfälle einher, Teams der
Kinderhilfsorganisation Plan International befürchten schwerste
Schäden. Überschwemmungen und Erdrutsche hätten gravierende Folgen in
einem Landesteil, der ohnehin schon eine marode Infrastruktur hat und
auf internationale Zuwendungen angewiesen ist. Plan-Experten sind auf
dem Weg mehr...
- "SWR3 Comedy Förderpreis" 2019: die fünf Nominierten (FOTO) Baden-Baden (ots) -
Live-Auftritte am 18. Mai in Bad Dürkheim / Fachjury kürt
Gewinner/in
Sie sind jung, wortstark und urkomisch: die fünf Finalistinnen und
Finalisten des diesjährigen "SWR3 Comedy Förderpreises". Sie haben
sich gegen mehr als 50 Bewerber durchgesetzt und wurden von der
Community auf SWR3.de unter den Top 10 ausgewählt. Am 18. Mai stellen
sie sich und ihr Programm während des vierten "SWR3 Comedy Festivals"
in Bad Dürkheim vor. Eine Fachjury, der u. a. Andreas Müller und
Katie Freudenschuss angehören, kürt mehr...
- ZDFneo, kuzrfristige Programmänderung / Mainz, 26. April 2019 Mainz (ots) -
Woche 18/19
Donnerstag, 02.05.
Bitte Programmänderungen beachten:
20.15 Bares für Rares
Deutschlands größte Trödel-Show
(ZDF 31.5.2018)
Deutschland 2018
("Letze Spur Berlin - Störfaktor" wird auf 06.05.2019, 3.45 Uhr und
"Letzte Spur Berlin - Überlebenstrieb" wird auf 06.05.2019, 4.35 Uhr
verschoben)
Woche 19/19
Montag, 06.05.
Bitte Programmänderungen beachten:
3.45 Letzte Spur Berlin
Störfaktor
(vom 25.7.2017)
Gemeinschaftsproduktion von ZDF und ZDF Enterprises
Deutschland mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 26. April 2019 Mainz (ots) -
Woche 18/19
Samstag, 27.04.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
7.55 Killing Gaddafi - Jagd auf den Diktator
8.40 Im Fadenkreuz des Terrors
Urlaubsparadiese in der Krise
Tunesien/Türkei 2016
9.25 Panzer!
Gefecht und Geschäft
Deutschland 2017
10.08 heute Xpress
10.10 Dem Verbrechen auf der Spur
Der Faktor Blut
Großbritannien 2011
10.55 Dem Verbrechen auf der Spur
Zähne sprechen Bände
Großbritannien 2011
( weiterer Ablauf ab 11.45 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|