E-Scooter - nützlich oder Verkehrsrisiko? "Zur Sache Baden-Württemberg", SWR Fernsehen in Baden-Württemberg (VIDEO)
Geschrieben am 30-04-2019 |
Stuttgart (ots) -
Das landespolitische Magazin am Donnerstag, 2. Mai 2019, 20:15 bis
21 Uhr, SWR Fernsehen in Baden-Württemberg / Moderation Clemens
Bratzler
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) und viele seiner
Kollegen in den Ländern halten E-Scooter für eine sinnvolle Ergänzung
im Verkehr. Die elektrischen Tretroller fahren zwölf bis 20
Stundenkilometer schnell und könnten auf kurzen Strecken das Auto
ersetzen. Zahlreiche Scooter-Sharing-Firmen warten auf den
Startschuss aus Berlin, spätestens im Sommer soll es soweit sein.
Doch die Gewerkschaft der Polizei warnt: Mit den E-Scootern werde der
Raum in den Städten noch knapper, Regeln wären kaum noch zu
kontrollieren. Fußgänger seien gefährdet, Radwege reichten schon für
den Radverkehr nicht, so die Bedenken der jeweiligen
Interessensverbände. Ist der elektrische Tretroller eine
verkehrspolitische Alternative oder droht ein Verkehrschaos in den
Innenstädten? Zu Gast im Studio ist der Mobilitätsexperte Wolfgang
Gruel. "Zur Sache Baden-Württemberg" am Donnerstag, 2. Mai 2019,
20:15 Uhr, im SWR Fernsehen in Baden-Württemberg.
Vor Ort auf dem E-Scooter
Reporterin Alix Koch testet einen E-Scooter. Wie reagieren
Autofahrer und Fußgänger? Außerdem trifft sie Vertreter des
Fachverbands Fußverkehr Deutschland (Fuss e. V.) und der
Landesverkehrswacht. Sie sehen die Pläne des Verkehrsministers
skeptisch.
Weitere geplante Themen:
Rohrreiniger-Abzocke
Rohrreiniger-Notdienste reinigen verstopfte Abflüsse auch
außerhalb der Geschäftszeiten. Dafür stellen einige Handwerker zu
hohe Rechnungen mit undurchsichtigen Zuschlägen. Die Polizei warnt
vor unseriösen Firmen.
Bauzwang in Tübingen
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer will Eigentümer zwingen,
auf ihren Bauflächen Häuser zu errichten oder sie der Stadt zu
verkaufen. Die ersten Enteignungsbriefe sind bereits verschickt.
Palmer behauptet, damit die Wohnungsnot im öffentlichen Interesse zu
bekämpfen. Wie weit darf eine Stadt gehen?
Leinen los? Hunde gegen Gänse
In Heidelberg verschmutzen zahlreiche Nilgänse den Uferbereich des
Neckars mit ihren Hinterlassenschaften. Nun prüft die Stadt, ob sie
die Anleinpflicht am Uferbereich zeitweise aufheben kann, um mit den
freilaufenden Hunden die Nilgänse zu vertreiben.
"Zur Sache Baden-Württemberg"
Das SWR Politikmagazin "Zur Sache Baden-Württemberg" mit Clemens
Bratzler berichtet über die Themen, die das Land bewegen.
Vor-Ort-Reportagen, Hintergrundfilme, Studiointerviews und
Satirebeiträge lassen politische Zusammenhänge verständlich werden.
In der "Wohnzimmer-Konferenz" diskutieren jeden Donnerstag drei
Baden-Württemberger/innen via Webcam von ihrem Wohnzimmer aus live
über aktuelle politische Themen. Das letzte Wort bleibt dem
Ministerpräsidenten des Landes vorbehalten - computeranimiert und mit
der Stimme des SWR3 Comedychefs Andreas Müller.
Informationen, kostenloses Bildmaterial und weiterführende Links
unter http://swr.li/zur-sache-bw-e-scooter
Mediathek: Nach der Ausstrahlung sind die Sendung und deren
einzelne Beiträge unter www.ARDmediathek.de und
www.SWR.de/zur-sache-baden-wuerttemberg zu sehen.
Pressefotos bei www.ARD-foto.de.
Pressekontakt:
Katja Matschinski, 0711 929 11063, katja.matschinski@SWR.de
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
684420
weitere Artikel:
- Neue Gefahr durch afrikanische Riesenzecken? / "Zur Sache Rheinland-Pfalz!", Do., 2. Mai 2019, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen Mainz (ots) -
Wie gefährlich ist die neue Zeckenart Hyalomma? Darüber berichtet
das landespolitische Magazin "Zur Sache Rheinland-Pfalz" des SWR
Fernsehens am Donnerstag, 2. Mai 2019, ab 20:15 Uhr.
Sie kann Tiere und Menschen wittern und hunderte Meter weit
verfolgen: Die Zeckenart Hyalomma ist aus Afrika und Südeuropa mit
Zugvögeln nach Deutschland gekommen und könnte sich in diesem Jahr
auch in Rheinland-Pfalz massiv ausbreiten. Experten warnen vor der
spinnenartigen Riesenzecke, weil sie Fieberkrankheiten übertragen mehr...
- phoenix #netznacht - re:publica 2019, Freitag auf Samstag, 10.-11. Mai 2019, 0.45 Uhr Bonn (ots) - Die Blogger-und Medienkonferenz re:publica findet
2019 zum dreizehnten Mal in Berlin statt. Sie ist die größte
Konferenz zu den Themen Internet und Netzkultur in Europa.
phoenix-Reporter Michael Sahr berichtet von der Veranstaltung in der
STATION Berlin und spricht dort mit Rednern, Experten,
Digital-Natives und Netzaktivisten.
Mit über 900 Sprechern, rund 20 Bühnen und einem randvollen
Programm will die Konferenz in den Blick nehmen, welchen Stellenwert
Wissen und Informationen in der digitalen Gesellschaft haben, mehr...
- Ab Mai exklusiv in der ARD-Audiothek: Ringen um das Grundgesetz Köln (ots) -
"Sollen Männer und Frauen wirklich gleichberechtigt sein?" "Gehört
Gott in die Verfassung?" "Wird das Tragen von Trachten in Deutschland
verpflichtend?" Fragen wie diese waren Gegenstand von intensiven, zum
Teil hitzigen Debatten, die bei der Entstehung des Grundgesetzes vor
70 Jahren geführt wurden.
Aus den Protokollbänden des Parlamentarischen Rates ist nun die
Doku-Hörspiel-Serie "Guter Rat - Ringen um das Grundgesetz"
entstanden, eine Gemeinschaftsproduktion der ARD Radios unter
Federführung des WDR. Ab Anfang mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Mittwoch, 1. Mai 2019, 17.15 Uhr
hallo deutschland
Moderation: Sandra Maria Gronewald
Neues Alkoholverbot auf Mallorca gilt - Schinkenstraße trockengelegt
Mittwoch, 1. Mai 2019, 22.00 Uhr
dunja hayali
Live aus Berlin
Helfer in Not und DNA-Test
In der heutigen Ausgabe geht es bei "dunja hayali" um die Themen:
Angriffe gegen Helfer und DNA-Tests.
Für einige ein Kindheitstraum: der Job bei der Feuerwehr oder der
Polizei. Doch der Arbeitsalltag der Helfer hat wenig Romantisches.
Seit Jahren steigt die Zahl mehr...
- "Grand Prix in Israel - Kein bisschen Frieden": 3sat-Dokumentation über die Konflikte im Vorfeld der medialen Großveranstaltung (FOTO) Mainz (ots) -
Samstag, 4. Mai 2019, 19.20 Uhr
Erstausstrahlung
Boykott oder Party? Am 18. Mai 2019 findet der Eurovision Song
Contest (ESC) in Tel Aviv statt - mit 42 teilnehmenden Ländern und
vielen Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern weltweit. Die
Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren, doch der ESC wird immer
mehr zur Bewährungsprobe für Israel. Die Dokumentation von Daniel
Böhm "Grand Prix in Israel - Kein bisschen Frieden" am Samstag, 4.
Mai 2019, 19.20 Uhr, in 3sat berichtet über die Lage vor Ort.
Erste mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|