Symptome einer Schilddrüsenerkrankung erkennen (FOTO)
Geschrieben am 02-05-2019 |
Baierbrunn (ots) -
Die Schilddrüse kann von unterschiedlichen Krankheiten betroffen
sein, die meist in eine Über- oder eine Überfunktion des kleinen
Organs am Hals münden. Eine überaktive Schilddrüse ist relativ leicht
zu erkennen, wie Dr. Joachim Feldkamp, Chefarzt des Klinikums
Bielefeld, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" erläutert. "Die
Patienten haben meistens einen beschleunigten Puls, schwitzen
schnell, nehmen oft trotz normaler Ernährung ab." Schwieriger sei es,
eine zu passive Drüse anhand der Symptome aufzudecken. Denn
Müdigkeit, depressive Stimmung oder Gewichtszunahme können auch ganz
andere Ursachen haben. Gestellt wird die Diagnose mit einem Blutwert.
Gemessen wird zunächst der Botenstoff TSH. Dieser wird von der
Hirnanhangsdrüse ausgeschüttet und stimuliert die Schilddrüse. Je
aktiver die Schilddrüse, desto niedriger ist der Wert und umgekehrt.
Bei einer Überfunktion, also bei sehr niedrigen TSH-Werten, sind
Mediziner wegen drohender Komplikationen streng. "Vor allem ältere
Patienten könnten sonst Herzrhythmusstörungen oder Osteoporose
entwickeln", sagt Professorin Petra-Marie Schumm-Draeger, ärztliche
Direktorin des Zentrums Innere Medizin/Fünf Höfe in München. Steckt
ein Morbus Basedow hinter der Überfunktion, genügen bisweilen
vorübergehend genommene Medikamente, die die Hormonausschüttung
bremsen. Bei anderen Ursachen dienen die Arzneimittel zur
Überbrückung bis zur Operation oder zur Behandlung mit radioaktivem
Jod, das überaktive Regionen der Schilddrüse zerstört. Zur Behandlung
einer Unterfunktion verschreiben Ärzte in der Regel
Schilddrüsenhormone, meist Thyroxin.
In der neuen "Apotheken Umschau" erklären Experten, wann eine
Behandlung notwendig wird und was Patienten beachten sollten.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 5/2019 A liegt aktuell in
den meisten Apotheken aus.
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Apotheken Umschau, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
684538
weitere Artikel:
- Mai ist Herzschwäche-Monat / Veranstaltung in Nürnberg informiert Nürnberg (ots) - Der Mai steht ganz im Zeichen der Herzschwäche -
weltweit wird an mehreren Tagen des Monats mit diversen
Veranstaltungen die dringend notwendige Aufklärung zu dieser häufig
unterschätzten, schweren Erkrankung unterstützt. Auch in Nürnberg
haben Interessierte die Möglichkeit sich kostenfrei informieren zu
lassen.
Am Samstag, 4. Mai 2019 findet der 5. Patiententag Herzschwäche
statt. In Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Klinikum Süd lädt die
Patientenorganisation Herzschwäche Franken e. V. erneut zum Thema
Herzschwäche mehr...
- Promotionsstipendien für zwei herausragende Doktoranden: Hendryk Adam (Münster) und Matthias Oettle (München) erhalten das José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium München/ Münster (ots) - Die Doktoranden Hendryk Adam vom
Universitätsklinikum Münster und Matthias Oettle vom Klinikum der
Universität München erhalten das mit jeweils 10.000 Euro dotierte
José Carreras-DGHO-Promotionsstipendium für ihre Forschungsarbeiten
im Bereich der Leukämie.
"Seit 1996 hat die José Carreras Leukämie-Stiftung Stipendien mit
einer Gesamtfördersumme von über 12,3 Millionen Euro ausgelobt.
Dadurch konnten viele zukunftsweisende Forschungsprojekte realisiert
werden. Gefördert werden junge wissenschaftliche mehr...
- Fachtagung Kinderwelten 2019: "Kinder verstehen - Lebenswelten erforschen" Köln (ots) - 2. Mai 2019. IP Deutschland und SUPER RTL laden am
16. Mai 2019 bereits zum 20. Mal zur Fachtagung Kinderwelten ein.
Damit haben die Gastgeber nun eine Dekade erreicht, in der junge
Eltern selbst mit SUPER RTL und Formaten wie Bob der Baumeister oder
dem Super Toy Club aufgewachsen sind. Gerade weil Eltern einen großen
Einfluss auf die Lebenswelten ihrer Kinder haben, lohnt sich auch in
diesem Jahr der spannende Blick auf die junge Zielgruppe. Experten
aus verschiedenen Fachbereichen liefern wertvolle Insights dazu, was mehr...
- Reise von Bundeskanzlerin Merkel nach Burkina Faso, Mali und Niger / Welthungerhilfe: Sahel-Region braucht Sicherheit und Entwicklung Bonn/Berlin (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel bereist derzeit
Mali, Burkina Faso und den Niger. Die Welthungerhilfe begrüßt, dass
die Bundeskanzlerin dem Sahel hohe Bedeutung beimisst, denn dort
droht eine der größten humanitären Katastrophen weltweit. 33
Millionen Menschen in der gesamten Region haben nicht genug zu Essen.
"Klimawandel, Hunger, Armut und Perspektivlosigkeit insbesondere
der Jugend bergen im Sahel ein gefährliches Konfliktpotenzial. Die
Antwort der internationalen Gemeinschaft konzentriert sich bisher zu mehr...
- Biker: Reifencheck wichtiger als Fahrtraining / DVR-Umfrage zur Motorradsicherheit (FOTO) Bonn (ots) -
Häufigste Sicherheitsvorkehrung zum Saisonstart unter
Motorradfahrern ist die Kontrolle der Reifenprofiltiefe. Dies gaben
77 Prozent an, die im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates
(DVR) vom Marktforschungsinstitut Ipsos befragt wurden. Nur drei
Prozent der Befragten bereiten sich mit einem Fahrsicherheitstraining
auf den Saisonstart vor.
Maßnahmen zum sicheren Saisonstart
Fast zwei Drittel der befragten Motorradfahrer überprüfen auch die
Sicherheit des Helms (63 Prozent), knapp die Hälfte (47 mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|