Das Erste: Premiere für Stefanie Schardien - Die Pfarrerin aus Fürth wird am 11. Mai 2019 ihr erstes "Wort zum Sonntag" sprechen (FOTO)
Geschrieben am 08-05-2019 |
München (ots) -
Am Samstag, 11. Mai 2019, um 23:35 Uhr, wird Stefanie Schardien das
Thema Muttertag aufgreifen. Sie fragt: Danke wofür?
Dank für Millionen geschmierter Butterbrote oder Berge gewaschener
Wäsche? Wie der Muttertag das und mehr sein kann - darüber spricht
Pastorin Stefanie Schardien aus Fürth in ihrem "Wort zum Sonntag".
Die "Wort zum Sonntag"-Sendung kann unter www.DasErste.de/wort
nachgelesen oder als Video-Podcast sowie am jeweiligen Tag nach18:00
Uhr in der Mediathek des Ersten angesehen werden.
Redaktion: Sabine Rauh (BR)
Zur Person von Stefanie Schardien:
Aufgewachsen in der Herzlichkeit des Ruhrgebiets führten sie ihr
Studium und Beruf nach Toronto, Bochum, Hildesheim und Nürnberg. Als
Pfarrerin der evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern arbeitet sie
seit 2016 im Team der Kirchengemeinde St. Michael in der Fürther
Altstadt. "Die Gemeinde hat einen fröhlichen weiten Geist, der viel
Kreativität ermöglicht. Gleichzeitig kennt man sich und kümmert sich
umeinander."
"Von Gott in der Welt erzählen - darin sehe ich meinen wunderbaren
'Arbeitsauftrag' für 'Das Wort zum Sonntag'. Worum es dabei jeweils
gehen wird? Das werden mir Erlebnisse aus dem Alltag oder
Entwicklungen in unserem gesellschaftlichen Leben aufgeben. Denn oft
stellen sich Menschen - ob kirchlich verbunden oder nicht - Fragen,
die auch religiöse Dimensionen haben. Diesen Fragen möchte ich gern
gemeinsam mit den Zuschauerinnen und Zuschauern nachgehen und die
Perspektiven des evangelischen Glaubens so übersetzen, dass sie für
den Alltag Bedeutung gewinnen können. Zu meiner Hoffnung als Christin
gehört, dass Gott genau da zu finden ist: nicht fern im Himmel,
sondern mitten im Alltag, irgendwo zwischen Küche und Arbeitsplatz,
auf Spielplätzen, im Krankenhaus oder am Bahnhof", so Dr. Stefanie
Schardien zu ihrer neuen Aufgabe.
Für Interviewwünsche zu der neuen Sprecherin des "Das Wort zum
Sonntag" melden Sie sich bitte bei untenstehendem Pressekontakt.
Unter der Adresse www.DasErste.de/wort finden sich die aktuellen
Manuskripte, Porträts der Sprecher/Innen und Hintergrundinformationen
zur Sendung. Links führen zu den Informationsangeboten der Kirchen
und ihren Seelsorge-Einrichtungen.
Auch die Sendereihe "Echtes Leben" am Sonntag, 12. Mai 2019, um 17:30
Uhr beschäftigt sich unter der Fragestellung: "Mütter: Geliebt und
ausgebeutet?" mit dem Thema Muttertag.
Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 23876, E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
685475
weitere Artikel:
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Donnerstag, 09. Mai 2019 (Woche 19) bis Sonntag, 16. Juni 2019 (Woche 25) Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 09. Mai 2019 (Woche 19)/08.05.2019
20.15 RP: Zur Sache Rheinland-Pfalz! Das Politik-Magazin fürs
Land mit Britta Krane
Erhöhte Allergiegefahr - Macht Feinstaub die Pollen aggressiver?
"Nur ein lästiger Schnupfen" - das denken viele, wenn es im
Frühjahr in der Nase kribbelt. Doch immer häufiger entwickelt sich
Heuschnupfen zu allergischem Asthma. Experten schätzen, dass die Zahl
der Menschen, die an allergischem Asthma sterben, mittlerweile höher
liegt, als die Zahl der Verkehrstoten. Auffällig mehr...
- Pressestatement zum Tod von Friedrich Hänssler Berlin (ots) - "Friedrich Hänssler hat die Arbeit unserer
Organisation - 1963 in Frankfurt am Main gegründet als Billy Graham
Evangelistic Association - auf verschiedene Weise intensiv begleitet:
So trug er mit seinem Verlag maßgeblich dazu bei, Bücher Grahams auf
dem deutschen Buchmarkt zu veröffentlichen. Über fast zwei Jahrzehnte
kümmerte er sich um den Vertrieb der von uns herausgegebenen
Zeitschrift ,Entscheidung' und führte sie zu großem Wachstum. Mit dem
Start der Aktion ,Weihnachten im Schuhkarton' 1996 wurde die Arbeit
dann mehr...
- Aus der Bahn, die "Bus Babes" fahren! Ab 12. Mai 2019 sonntags um 20:15 Uhr bei kabel eins (FOTO) Unterföhring (ots) -
30 Tonnen Gewicht, null Zentimeter Spielraum und eine "Fracht", die
es in sich hat: Jetzt rocken die "Bus Babes" die Straße - ab Sonntag,
12. Mai 2019, um 20:15 Uhr bei kabel eins. Egal, ob Bands mit
Star-Allüren auf dem Weg zu Festivals, aufgeregte Reisegruppen oder
exklusive Partyfahrten, ob auf ungesicherten Feldwegen oder bei
extremen Wetterverhältnissen: Die "Bus Babes" meistern jede
Herausforderung, die sich ihnen in den Weg stellt. Der Unterschied zu
den "Trucker Babes" und den "Trecker Babes": Ihre "Fracht" mehr...
- ZDFkultur zeigt Werke der Hamburger Kunsthalle online in "Geheimnis der Bilder" (FOTO) Mainz (ots) -
Die Hamburger Kunsthalle ist das dritte Museum, mit dem das ZDF
für das ZDFkultur-Projekt "Geheimnis der Bilder" kooperiert. Zwölf
ausgewählte Werke, unter anderem von Albrecht Dürer und Edouard
Manet, sind ab sofort unter geheimnisderbilder.zdf.de zu sehen. Was
steckt hinter einzelnen Bildaspekten, welcher Zusammenhang besteht
zwischen Kunstwerk, Entstehungszeit und Künstler? Die User können
sich in dem interaktiven Online-Tool in die einzelnen Werke
hineinklicken und Spannendes zu den Hintergründen erfahren. mehr...
- Trinkwasser überzeugt mit Qualität / Trinkbrunnenangebot im öffentlichen Raum aber noch immer zu gering (FOTO) Frankfurt am Main (ots) -
Trinkwasser aus der Leitung genießt in Deutschland großes
Vertrauen. Das zeigt eine jüngst veröffentlichte Studie des
Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW): 79
Prozent der Bundesbürger sind von der Qualität des eigenen
Leitungswassers überzeugt.
Vielfältige Gründe für Trinkwasserkonsum
Die Gründe für den Griff zum Wasserhahn sind vielfältig. 80
Prozent der Trinkwasser-Fans geben die strengen regelmäßigen
Kontrollen des Trinkwassers Sicherheit. 71 Prozent sehen eine mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|