Paula Kalenberg neu im Team der ZDF-Krimiserie "Letzte Spur Berlin": Drehstart für 9. Staffel (FOTO)
Geschrieben am 09-05-2019 |
Mainz (ots) -
Mit der neuen Teamkollegin Jessica Papst (Paula Kalenberg) haben
in Berlin die Dreharbeiten zur 9. Staffel der ZDF-Krimireihe "Letzte
Spur Berlin" begonnen. Sie unterstützt die Kollegen der
Vermisstenstelle, während Lucy Elbe (Josephin Busch) pausiert. In
dreizehn neuen Folgen und einem 90-Minüter sind weiterhin Hans-Werner
Meyer, Jasmin Tabatabai und Aleksandar Radenkovic mit dabei. Unter
der Regie von Käthe Niemeyer, Marcus Weller, Peter Ladkani, Sabine
Derflinger und anderen wird bis Januar 2020 gedreht.
Während Lucy Elbe an einem Auslandsprogramm in Schweden teilnimmt,
verstärkt die junge Polizistin Jessica Papst (Paula Kalenberg) die
Vermisstenstelle. Jessica ist ehrgeizig und strebt einen Job auf
höherer Ebene in der Polizeihierarchie an. Sich mit einer Position in
zweiter Reihe zufrieden zu geben, wie es Mina (Jasmin Tabatabai) in
ihren Augen tut, kann sie sich für ihre Zukunft nicht vorstellen. In
Radek (Hans-Werner Meyer) findet sie zwar einen Mentor, doch da sie
nicht unbedingt eine Teamplayerin ist, gerät sie besonders mit Alex
(Aleksandar Radenkovic) immer wieder aneinander.
In dreizehn Fällen trifft das Team der Vermisstenstelle unter
anderem auf eine Alibi-Agentur, einen Stammtisch für Asexuelle, einen
Gedächtnismanipulator, einen Telefonseelsorger und einen
Internet-Kinderstar.
In dem 90-Minüter müssen die Kommissare nach gleich drei
vermissten Personen suchen. Schnell kommen sie dahinter, dass alle
Fälle miteinander in Verbindung stehen. Was sie nicht wissen: Die
drei Vermissten befinden sich in einem Gefängnis, nur durch
Glaswände voneinander getrennt. Und alle drei verbindet ein
Geheimnis, was ihnen selbst nicht bewusst ist.
Headautoren der Serie sind Christian Schiller, Marianne Wendt und
Elke Hauck. Produzenten sind Marcus Mende und Katja Herzog (Novafilm
Fernsehproduktion), die Redaktion im ZDF hat Dominik Kempf. Ein
Sendetermin steht noch nicht fest.
Ansprechpartnerin: Maike Magdanz, Telefon: 030 - 2099-1093;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon
06131 - 70-16100, und über
https://presseportal.zdf.de/presse/letztespurberlin
Die Reihe in der ZDFmediathek:
https://zdf.de/letzte-spur-berlin/letzte-spur-berlin-6068640.html
https://twitter.com/ZDFpresse
Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121
Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
685675
weitere Artikel:
- Das Erste / Weltspiegel - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 12. Mai 2019, 19:20 Uhr vom BR im Ersten München (ots) - Moderation: Natalie Amiri
Geplante Themen:
Italien: Mussolinis Urenkel und Salvinis Freunde / Italiens Rechte
im Aufwind: Sind Benito Mussolinis Enkel und Urenkel die neuen
Freunde von Matteo Salvini? Seit einem Jahr regiert der Lega-Chef
Italien mit und seine Umfragewerte steigen immer weiter. Eine
Regionalwahl nach der anderen gewinnt er, das Land rückt nach rechts.
Jugendliche der extremen Rechten verbünden sich mit der Lega; viele
sehen in Salvini den neuen, modernen Anführer. Dem
Vize-Ministerpräsidenten mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 11. Mai 2019 Mainz (ots) -
Samstag, 11. Mai 2019, 12.05 Uhr
Menschen - das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
Echte Freunde
Während Politik und Gesellschaft über die Möglichkeiten von Inklusion
und Teilhabe diskutieren, haben zwei kleine Mädchen im ländlichen
Warendorf den Traum schon längst umgesetzt. Für "Menschen - das
Magazin" hat Juli schon einmal Outdoor-Spielplätze getestet. Diesmal
trafen wir sie zuhause in Warendorf und begleiteten sie und ihre
beste Freundin Clara einen ganzen Tag lang. Dabei war schnell klar:
Ihre Freundschaft mehr...
- Aktuelle Meningokokken-Fälle im Raum München (FOTO) München (ots) -
- Zwei Jugendliche im Münchner Umland erkrankten an Meningokokken
- Seltene Meningokokken-Blutvergiftung erforderte Amputation der
Füße
- Bei Meningokokken-Erkrankungen ist schnelles Handeln notwendig
- Impfungen bieten den bestmöglichen Schutz
Innerhalb weniger Stunden kann eine Meningokokken-Erkrankung das
Leben von Familien auf den Kopf stellen. Dies mussten in den
vergangenen Wochen auch zwei junge Frauen im Alter von 19 Jahren im
Raum München erfahren. Eine schwere Blutvergiftung erforderte mehr...
- Blühende Balkone, prächtige Terrassen - Zum Start der Pflanzsaison alles rund ums Multitalent Geranie (AUDIO) Berlin (ots) -
Anmoderationsvorschlag: Es geht los, der Sommer naht: Die
Cafébesitzer rücken die Stühle auf die Gehwege, die Schwimmbäder
bereiten sich auf die Badesaison vor und die Balkons und Terrassen
werden endlich wieder bunt bepflanzt. Eine Blume darf da auf keinen
Fall fehlen: die Geranie. Sie gehört zu unseren Blumenkästen wie die
Palmen in die Karibik. Die unkomplizierten Schönheiten, die bei uns
vor allem Balkons und Terrassen verzieren, kommen ursprünglich aus
Südafrika und können in ihrer wilden Form gigantische mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Samstag, 11. Mai 2019 (Woche 20) bis Donnerstag, 20. Juni 2019 (Woche 25) Baden-Baden (ots) - Samstag, 11. Mai 2019 (Woche 20)/09.05.2019
18.05 RP: Die SWR-Reportage
Der Herr der blauen Linie - ein Rennleiter im Marathon-Stress"
Einen Marathon managen - das braucht Energie, Enthusiasmus und
einen kühlen Kopf. Aber all das hat Dieter Ebert. Seit 15 Jahren nun
schon plant und koordiniert der 58-Jährige "seinen" Mainzer
Gutenberg-Marathon. Früher ist er privat selbst mitgelaufen. 3
Stunden und 39 Minuten für die volle Distanz. Jetzt hat er den Hut
auf als Rennleiter. Und der freut sich, dass mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|