Smarter E: ecocoach zeigt Plug & Play Speicher mit Energiemanagement und Smart Home
Geschrieben am 13-05-2019 |
München (ots) - Die ecocoach AG aus der Schweiz zeigt auf der
diesjährigen Smarter E die neue Generation seines 3-in-1
ecoBatterySystem mit Energiemanagement und Smart Home Technologie.
Durch integrierte Plug & Play Funktionen können Installateure die
PV-Anlage, Ladesäulen und Gebäudetechnik-Komponenten wie Licht und
Heizung an den Speicher anschließen. Alle Funktionen des Hauses
werden dann mittels einer zentralen App gesteuert. Konfiguriert wird
das System über eine grafische Oberfläche, Programmierkenntnisse bei
der Einrichtung entfallen. Anwender von Elektrofahrzeugen mit
Batterien der ecocoach-Division ecovolta können zudem die Akkus aus
ihren Fahrzeugen nach der ersten Lebensphase im Speicher einsetzen.
Pressebilder zum Download: http://ots.de/pSgie8
Komplexe Haustechnik kann schnell und einfach installiert werden
Im Vergleich zum ecoBatterySystem Large mit bis zu 65 kWh
Kapazität, verfügt der neue Speicher über Kapazitäten von 5 kWh bis
30 kWh. Ebenso wie beim großen System sind alle Komponenten inklusive
des Wechselrichters und eines Industrie-PCs für die Gebäudeautomation
im Speicherschrank integriert. Dadurch wird die Hausverteilung
erheblich vereinfacht. Zahlreiche Arbeitsschritte und
Konfigurationsaufgaben, die der Installateur sonst bei der Anbindung
von Ladesäulen oder Haustechnik-Komponenten leisten muss, entfallen.
"Moderne Häuser werden immer komplexer, gerade wenn das
Energiesystem und Smart Home verbunden werden sollen. Unser System
kann mit wenigen Klicks installiert werden, der Handwerker vermeidet
das Risiko nicht funktionierender Schnittstellen", so Paul Hauser CTO
von ecocoach. Auch die spätere Überwachung des Energie- und Smart
Home-Systems kann über die zentrale Software erfolgen, was den
Serviceaufwand erheblich senkt.
Für Anwender des Systems hat die Kombination von Energie- und
Smart-Home-Zentrale ebenso entscheidende Vorteile: "Statt
verschiedener Apps für Heizung, Licht und Schließanlage, Ladestation
und Speicher braucht ein ecocoach-Anwender nur eine einzige", ergänzt
Hauser.
Second-Life Konzept
Die neuen Speicher sind mit den Traktionsbatterien der
ecocoach-Division ecovolta kompatibel. Diese werden beispielsweise in
Elektro-LKWs der Firma E-Force One AG eingebaut. Insbesondere
Gewerbebetriebe können so die Speicherkapazität des ecoBatterySystem
Life durch Second Life Batterien aus ihren Elektrofahrzeugen
kostensparend erweitern. ecocoach und ecovolta arbeiten zudem mit
Partnern an einem Rücknahmesystem. In dessen Rahmen sollen Batterien
nach der ersten Lebensphase aufgearbeitet und Eigentümern des
ecoBatterySystem Life angeboten werden, auch wenn diese über keine
passenden Elektrofahrzeuge verfügen.
Die evoTractionBattery von ecovolta ist eine Batterielösung, die
es Herstellern von Elektrofahrzeugen durch ein standardisiertes
System ermöglicht, ihre Entwicklungszeiten erheblich zu reduzieren.
Dadurch eignet sie sich besonders für kleinere und mittlere
Fahrzeugserien, wie sie häufig im gewerblichen Bereich anzutreffen
sind. Die Batterien werden ebenso wie die ecocoach-Speicher im
ecocoach- und ecovolta-Werk in Brunnen (Schweiz) produziert.
Über ecocoach
Die ecocoach AG ist ein Technologieunternehmen aus dem Herzen der
Schweiz. ecocoach bietet das erste integrierte Smart Energy, Smart
Home und Smart Building System an. Es verbindet von Anfang an
erneuerbare Energien, einen Speicher sowie
eMobility-Ladeinfrastruktur mit Gebäudeautomation und einer
Cloudlösung. Der Hauptsitz von ecocoach und das Produktionswerk
ecovolta Swissfactory liegen in Brunnen.
https://www.ecocoach.com
https://www.eco-volta.com
Pressekontakt:
Mattias Gienal
Leiter Marketing und Kommunikation ecocoach AG
T +41 41 811 41 41
mattias.gienal@ecocoach.com
Original-Content von: ecocoach, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686119
weitere Artikel:
- Im Münsterland werden 10.000 neue Wohnungen gebraucht - jedes Jahr / Wohnungsmarktreport des Pestel-Instituts: Erstmals belastbare Zahlen
für das gesamte Münsterland Münster (ots) - Ob Einfamilienhaus, Single- oder barrierefreie
Wohnungen: Der dringende Bedarf an Wohnraum ist im Münsterland
überall zu spüren. Gut 13.000 Wohnungen sind in den letzten Jahren zu
wenig gebaut worden, hat das auf die Wohnungsmarktforschung
spezialisierte Pestel-Institut in einer aktuellen Untersuchung
festgestellt. Für die Zukunft haben die Experten den Wohnungsbedarf
für verschiedene Entwicklungen der Bevölkerungsentwicklung
prognostiziert. Das Ergebnis: In den nächsten Jahren muss mehr gebaut
werden - für die jetzige mehr...
- Vom kleinen Penthouse-Wohnzimmer ins 350 m² Industrie-Loft - volle Fahrt voraus für den digitalen Tourismus Innsbruck (ots) - Wir sind aus allen Nähten geplatzt! Zeit für den Umzug.
Die Speed U Up, Agentur für digitale Services und Innovationen im
Alpentourismus, ist in drei Jahren von vier auf 16 MitarbeiterInnen gewachsen.
Es wurde also zu eng im 4. Stock der Museumstraße 19. Nur wenige Meter weiter in
der Heiliggeiststraße 4 fand die Speed U Up in einer ehemaligen Druckerei nun
viel Platz für ihr kreatives Schaffen. Dank Aufrüstung der Infrastruktur mit
Glasfaserkabel kann die Agentur nun auch in Immobilien mit Geschichte die
Digitalisierung mehr...
- DLA Piper Hamburg: Alter Wall ist neuer Bürostandort (FOTO) Hamburg (ots) -
DLA Piper ist am vergangenen Wochenende vom Jungfernstieg in die
neuen Räumlichkeiten "Alter Wall Hamburg" im Herzen Hamburgs gezogen.
Auf insgesamt rund 3.200 qm Bürofläche hat DLA Piper die obersten
drei Geschosse des Gebäudes an der Adresse Alter Wall 4 bezogen.
Besonders hervorzuheben ist das historische Oktogon, das eine
Sichtachse zwischen allen Stockwerken schafft und die Transparenz des
gesamten Bürokonzepts unterstreicht, sowie die exklusive Dachterrasse
mit ihrem Blick auf Alsterfleet und Rathaus.
mehr...
- Baugewerbe befürwortet Steuervergünstigungen für energetische Gebäudesanierung Berlin (ots) - Anlässlich den von Bundesbauminister Horst Seehofer
angekündigten Plänen, die Sanierung von Altbauten steuerlich zu
fördern, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des
Zentralverbands Deutsches Baugewerbe:
"Die energetische Sanierung des Gebäudebestandes bietet ein
riesiges Potenzial, den Ausstoß von CO2 zu reduzieren und somit einen
signifikanten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Daher können wir
die Ankündigungen des Bundesbauministers, die Sanierung von Altbauten
steuerlich zu fördern, nur begrüßen.
mehr...
- Gazproms Weltbotschafter für das internationale Kindersozialprojekt Football for Friendship, Franz Beckenbauer, wird in Madrid sein Wissen an junge Spieler aus der ganzen Welt weitergeben Franz Beckenbauer, Weltbotschafter des internationalen "Football
for Friendship" Kindersozialprojekts von Gazprom, wird an den Events
zum Finale der siebten Saison des Programms vom 28. Mai bis 2. Juni
in Madrid teilnehmen. Die Veranstaltungen finden im Rahmen des 2019
UEFA Champions League-Finales statt.
Moskau (ots/PRNewswire) - Das internationale Football for
Friendship-Forum wird erstmals Teil der Abschlussveranstaltungen des
Programms sein. Trainer, Mannschaftsärzte der Kinderteams,
Journalisten von weltweit führenden Medien, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|