Burda-Vorstand Philipp Welte: "Der Kampf um die Freiheit hat wieder begonnen." (FOTO)
Geschrieben am 13-05-2019 |
Wien (ots) -
Mit einem leidenschaftlichen Appell für die Freiheit der Presse
eröffnete in Wien der diesjährige European Publishing Congress. "Der
Tag an dem wir aufhören, für die Freiheit zu kämpfen, ist der Tag, an
dem die Freiheit stirbt", sagte Philipp Welte, Vorstand Medienmarken
National von Hubert Burda Media, in seiner Eröffnungsrede im Wiener
Rathaus vor über 500 führenden Medienmanagern.
"Weltweit ist der freie Journalismus in Gefahr", so Welte mit
Blick auch auf europäische Länder in denen es Tendenzen gibt, die
Pressefreiheit einzuschneiden, aber auch angesichts von massiven
Bestrebungen, die qualitätsvolle Arbeit der Verlage in Zeiten von
Fake News und Lügenpresse-Vorwürfen zu diskreditieren. "Wir stehen
mitten in einem epischen Kampf, in der es um die Freiheit des
Journalismus geht", so der Burda-Vorstand, der auch Vizepräsident im
Verband Deutscher Zeitschriftenverleger ist. "Die Aufgabe der Vierten
Gewalt war noch nie so wichtig, aber gleichzeitig auch so bedroht wie
heute."
Große Gefahren für die Existenzgrundlage der Presse gehen dabei
auch von einer Erosion der wirtschaftlichen Basis der Verlage in
Zeiten rückläufiger Werbeeinnahmen aus. In diesem Zusammenhang
kritisierte Welte das, wie er sagte, "ungezügelte hegemoniale
Streben" von marktdominierenden Medienunternehmen und US-Plattformen.
Wachstum im Werbemarkt gebe es nur bei drei Unternehmen - Google,
Facebook und Amazon, so Philipp Welte. "Wir alle sind Zwerge im Kampf
mit den größten Unternehmen, die es auf diesem Planeten je gegeben
hat."
Gleichzeitig plädierte er vor den versammelten Vertreter
europäischer Medienhäuser dafür, sich selbstbewusst für neue
ordnungspolitische Rahmenbedingungen stark zu machen. "Europa braucht
eine ausgewogene Plattformregulierung", sagte der Burda-Vorstand und
forderte in Wien von Unternehmen wie Facebook ein "Recht auf
diskriminierungsfreien Zugang zu Plattformen" ein.
Was noch bis vor wenige Jahr als unverrückbare Gewisshalt galt,
dass Medien sich frei entfalten können und in ihrer existenziellen
Bedeutung für den demokratischen Diskurs gesellschaftlich
uneingeschränkt akzeptiert sind, kann nicht mehr vorausgesetzt
werden, so Philipp Welte. "Der Kampf um die Freiheit hat wieder
begonnen", lautete das Fazit seiner Eröffnungsrede in Wien.
Beim European Publishing Congress 2019 vom 11. bis 14. Mai in Wien
tauschen 500 Chefredakteure und Medienmanager ihre besten Konzepte
aus, berichten über erfolgreiche Cases und diskutieren über Werte und
Verantwortung. Der European Publishing Congress wird vom
Medienfachverlag Johann Oberauer, der Stadt Wien und Norbert Küpper,
Zeitungsdesigner in Deutschland, veranstaltet.
Pressekontakt:
Johann Oberauer, Tel. +43 664 2216643
Original-Content von: Medienfachverlag Oberauer GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686138
weitere Artikel:
- "Die sterbenden Inseln": ZDFinfo-Dokumentarfilm über Kiribati (FOTO) Mainz (ots) -
Die Inselrepublik Kiribati im zentralen Pazifik ist einer der
entlegensten Orte der Erde und scheinbar weit entfernt vom Druck des
modernen Lebens. Doch Kiribati gehört zu den ersten Ländern, die sich
der bevorstehenden Vernichtung durch den Anstieg des Meeresspiegels
stellen müssen. Am Mittwoch, 15. Mai 2019, 20.15 Uhr, zeigt ZDFinfo
den Dokumentarfilm "Die sterbenden Inseln - Kiribati und der
Klimawandel " von Filmemacher Matthieu Rytz.
Die Bewohner Kiribatis brauchen eine neue Heimat, denn ihr Eiland
wird mehr...
- AIDAnova Cruise mit Tattoo-Künstler Nori Storm Rostock (ots) - Auf zwei Mittelmeer-Reisen im Sommer 2019 können
sich Gäste auf ein außergewöhnliches Erlebnis und ein ganz besonderes
Urlaubssouvenir freuen. Der international bekannte Tattoo-Künstler
Nori Storm und seine Black Pearl Crew schaffen an Bord von AIDAnova
wahre Kunstwerke auf der Haut.
Nori Storm & die Black Pearl Crew
Von Comic über Finelining bis hin zu Maori: Nori Storm und seine
Black Pearl Crew beherrschen verschiedene Stilrichtungen rund um die
Körperkunst. Als Chef und Tätowierer von Black Pearl mehr...
- Äthiopien: "Wir wollen doch nur lernen!" - Die geplagten Kinder von Demasiko / Ohne Bildung keine Entwicklung (FOTO) München (ots) -
Die Schülerinnen und Schüler der Demasiko Higher Primary School im
Hochland Äthiopiens haben mit vielerlei Problemen zu kämpfen: Eines
sind die Sandflöhe in den Klassenräumen. Sie bohren sich in die Haut
der Mädchen und Jungen und verursachen fürchterliche Schmerzen. Die
kleinen Parasiten lauern auf dem nur dünn mit Stroh bestreuten
Lehmboden in den Klassenräumen. "Es tut mir manchmal so weh, dass ich
kaum noch gehen kann", sagt der zwölfjährige Yimam Ayalew. "Wie soll
ich mich da auf den Unterricht konzentrieren?" mehr...
- Aktiv für mehr Patientensicherheit / 44. ADKA Kongress in Berlin unter dem Motto: "Der Medikationsprozess im Krankenhaus - eine runde Sache", ADKA Ehrennadel für Kammerpräsidentin Linz (FOTO) Berlin (ots) -
Der 44. Wissenschaftliche Kongress des Bundesverbandes Deutscher
Krankenhausapotheker e.V. (ADKA) fand unter der Rekordbeteiligung von
ca. 1100 Teilnehmern vom 9. bis 11. Mai in Berlin statt. Die ADKA
fordert zur wirksamen Förderung der Patienten- und
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) die flächenhafte Umsetzung
eines "Closed Loop Medication Managements" in deutschen
Krankenhäusern! Wesentliche Erfolgsfaktoren für einen geschlossenen
Medikationsprozess sind die elektronische Verordnung durch den Arzt,
ein mehr...
- Das Erste / Nach gelungenem Start: "Reiterhof Wildenstein - Kampf um Jacomo" am 17. Mai 2019 um 20:15 Uhr im Ersten München (ots) - Nach der erfolgreichen Premiere von "Reiterhof
Wildenstein - Die Pferdeflüsterin", die am Freitag durchschnittlich
4,27 Millionen Zuschauer verfolgten (14,4 % Marktanteil), zeigt Das
Erste am kommenden Freitag, 17. Mai 2019, um 20:15 Uhr "Kampf um
Jacomo". Darin verteidigt Hauptdarstellerin Klara Deutschmann als
Rike Wildenstein ihren visionären Ansatz einer sanften Form des
Dressurreitens, bei der Mensch und Tier eine harmonische Einheit
bilden. Ausgerechnet ihr Bruder Ferdinand (Shenja Lacher) möchte
gemeinsam mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|