Sueddeutsche.de-Chefredakteurin Julia Bönisch: "Wir müssen aushalten, dass es keine einfachen Antworten gibt." (FOTO)
Geschrieben am 13-05-2019 |
Wien (ots) -
Mit Fragen der zeitgemäßen Inhalten und der Führung von
Redaktionen in Zeiten der Digitalisierung hat sich auf dem European
Publishing Congress im Wiener Rathaus Julia Bönisch, die
Chefredakteurin von SZ.de, die auch Mitglied der Chefredaktion der
"Süddeutschen Zeitung" ist, auseinandergesetzt. Mehr denn je gilt es
für sie, in Zeiten der Umbrüche Haltung zu zeigen und den eigenen
Mitarbeitern eine Vorbildfunktion zu erfüllen. Dies bedingt eine
veränderte Chefredakteurinnen-Rolle - gerade in Zeiten allgemeiner
Unsicherheit, wie den Herausforderungen für Medienmarken zu begegnen
ist. "Es ist wichtig, dass wir viel mehr echte Führungskräfte als
früher sind", sagte sie vor über 300 Chefredakteuren, Medienmanagern
und Journalisten aus 35 Ländern.
"Inhalte, gute Inhalte, sind die Basis für alles. Das sage ich als
Chefredakteurin eines Hauses, das die Panama Papers veröffentlicht
hat, das Heimat des guten Leitartikels und der herausragenden
Reportage ist", so Julia Bönisch. Die neuartigen
Führungsanforderungen bringen dennoch notwendigerweise auch eine
Beschäftigung mit der wirtschaftlichen Dimension redaktioneller
Weichenstellungen mit sich. "Wir sind gezwungen, uns schneller zu
verändern, weil uns Einnahmen und Leser nicht mehr sicher sind, weil
wir Geschäftsmodelle haben, die wir mindestens anpassen müssen, damit
sie heute und vor allem morgen noch funktionieren."
Gerade weil es weiterhin kaum echte, verbindliche Vorbilder für
die Zusammenführung von Off- und Online-Redaktion in der
Medienbranche, gelte es, den Wandel zu bejahen. "Wir müssen
aushalten, dass es keine einfachen Antworten gibt."
Die Digitalisierung biete attraktive Möglichkeiten für
mitreißenden, zukunftsträchtigen Journalismus - und Anlass zum
Selbstbewusstsein. "Eigentlich war es noch nie so einfach, unsere
Geschichten beeindruckend aufzubereiten und zu erzählen. Und noch nie
gab es so viel technische Unterstützung dafür, sie zu verbreiten", so
Julia Bönischs Fazit im Festsaal des Wiener Rathauses. "Lassen Sie
uns diese Chance nutzen."
Beim European Publishing Congress 2019 vom 11. bis 14. Mai in Wien
tauschen 500 Chefredakteure und Medienmanager ihre besten Konzepte
aus, berichten über erfolgreiche Cases und diskutieren über Werte und
Verantwortung. Der European Publishing Congress wird vom
Medienfachverlag Johann Oberauer, der Stadt Wien und Norbert Küpper,
Zeitungsdesigner in Deutschland, veranstaltet.
Pressekontakt:
Johann Oberauer, Tel. +43 664 2216643
Original-Content von: Medienfachverlag Oberauer GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686190
weitere Artikel:
- WDR/ARD Degeto "Tatort - Gut und Böse" (AT): Jan Schütte inszeniert ohne Drehbuch Köln (ots) -
Diese "Tatort"-Ermittler arbeiteten bislang noch nie zusammen: Unter
der Regie von Grimme-Preisträger Jan Georg Schütte, dem Spezialisten
für Drehs ohne festes Drehbuch, kamen gerade die Schauspieler Anna
Schudt, Jörg Hartmann (beide "Tatort" Dortmund), Friederike Kempter
("Tatort" Münster) sowie Ben Becker, Charly Hübner, Bjarne Mädel,
Friedrich Mücke, Nicholas Ofczareck, Jörg Ratjen und Elena Uhlig für
die Dreharbeiten zum Improvisations-Tatort zusammen.
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet stattete den Dreharbeiten mehr...
- 42 Gewinner im Schülerwettbewerb ECHT KUH-L! / Die besten Beiträge sind gekürt Bonn (ots) - Fünf Monate lang wurde mächtig geackert in Schulen
und Freizeittreffs - nun stehen sie fest, die 42 Gewinner beim
bundesweiten Schülerwettbewerb ECHT KUH-L! des Bundesministeriums für
Ernährung und Landwirtschaft. Unter dem Motto "Ackern für die
Vielfalt:
Teamarbeit in und mit der Natur" beschäftigten sich in diesem Jahr
rund 2.800 Kinder und Jugendliche mit der biologischen Vielfalt und
dem staunenswerten Miteinander in der Natur und auf dem Feld. Eine
siebenköpfige Jury wählte aus den 422 ideenreichen Projekten mehr...
- Abschaltung DVB-T2 Senderstandort Hochsauerland am 15. Mai 2019 Köln (ots) -
Im Rahmen von Wartungsarbeiten am Senderstandort Hochsauerland wird
am Mittwoch, den 15. Mai 2019, zwischen 09:05 Uhr und 12:00 Uhr,
zeitweise der Empfang folgender Sender im Raum
Südwestfalen/Hochsauerland nicht möglich sein:
Kanal 21
NRW-Mux - MDR-S-Anhalt HD, NDR-FS-NDS HD, SWR RP HD, Phoenix HD,
tagesschau24 HD
Kanal 30
ZDF
Kanal 44
ARD/WDR-Mux - Das Erste HD, arte HD, one HD, WDR HD BiSi
Pressekontakt:
WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
wdrpressedesk@wdr.de
Original-Content von: WDR Westdeutscher mehr...
- Stadt Baise (Guangxi) veranstaltet Sportwettkampf, um roten Tourismus anzukurbeln Baise, China (ots/PRNewswire) - Am 28. April kam die gemeinsam vom
chinesischen Bergsteigerverein, von der Kommunalregierung von Baise
und vom Sportbüro des autonomen Gebiets Guangxi Zhuang ausgerichtete
nationale Bergsteigertagung "Baise - Reise zum Mittelpunkt der Erde"
(Lingyun, Leye) zum erfolgreichen Abschluss. Zur fünften Ausgabe des
Sportereignisses in den Kreisen Lingyun und Leye waren mehr als 600
Outdoor-Enthusiasten angereist.
Der Kreis Leye gilt als "Hauptstadt der Erdlöcher" und "Chinas
beste Outdoor-Kleinstadt, mehr...
- Master Kong beliefert Chinas Wintersportler mit individualisierten Instant-Lebensmittelprodukten Peking (ots/PRNewswire) - Master Kong, Chinas führender Lieferant
von Instant-Lebensmitteln und -Getränken, hat am 10. Mai - genau
1.000 Tage vor den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking - seine
erste Charge an Express-Instant-Nudeln (ein speziell für chinesische
Wintersportler entwickeltes Produkt) an das Winter Sports Management
Center geliefert.
Empfangszeremonie für Spezialprodukte für chinesische
Wintersportler
Das Produkt erfüllt die Vorgaben von 248 Testindikatoren in der
Verbotsliste des Welt-Anti-Doping-Kodex mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|