Lesen lernen mit Zeitarbeit
Geschrieben am 16-05-2019 |
Münster (ots) - Unter dem Motto "Lesen lernen mit Zeitarbeit"
drückten der Bundesverband Alphabetisierung, der Interessenverband
Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) und der Spaß am Lesen Verlag
jetzt auf den Startknopf einer bundesweit einmaligen Kooperation:
Gemeinsam wollen Verbände und Verlag Arbeitnehmern mit einer Lese-
und Rechtschreibschwäche "Hilfen zur Selbsthilfe" anbieten. Laut
jüngst veröffentlichter Leo-Studie weisen 12,1 Prozent der
erwachsenen Bevölkerung dieses Manko auf. Funktionaler
Analphabetismus ist ein gesellschaftliches Problem - und damit auch
eins der Zeitarbeitsbranche.
Ralf Häder, Geschäftsführer des Bundesverbandes Alphabetisierung,
betonte im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz die Wichtigkeit
von Arbeit in Zusammenhang mit der Lese- und Rechtschreibschwäche:
"Arbeit ist wichtig, weil sie einem das Gefühl gibt, dazuzugehören",
meinen 87 Prozent der funktionalen Analphabeten. "Wir bieten den
diskriminierungsfreien Zugang zu Arbeit. In der Zeitarbeit spielen
Vorurteile keine Rolle, hier zählt eben nur die Leistung", erläuterte
Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer, in diesem Zusammenhang einen
wichtigen Vorteil der Zeitarbeitsbranche.
Das Problem sei noch immer stigmatisiert und meist sei es sehr
schwer zu erkennen, ob jemand betroffen ist. "In den
mittelständischen zumeist familiär geführten iGZ-Mitgliedsunternehmen
herrscht im Normalfall ein echtes Vertrauensverhältnis zwischen
Personaldisponenten und Zeitarbeitnehmer. Die Hemmschwelle, die
Beschäftigen anzusprechen, ist also wesentlich geringer", nannte der
iGZ-Hauptgeschäftsführer eine zusätzliche wichtige Voraussetzung für
die Kooperation.
Gemeinsame Intention sei es, um die Schwäche der Betroffenen zu
wissen, sie zu erkennen und dann auch zu helfen, erklärte Häder.
Geplant seien im ersten Schritt einführende Vorträge und Workshops
bei den Kongressen des iGZ. Im Anschluss sollen dazu
Einsteiger-Seminare speziell für Personaldisponenten angeboten
werden. Thematisiert werde darin unter anderem das Erkennen eines
funktionalen Analphabetismus und das Vermitteln von Hilfestellungen.
An erster Stelle stehe dabei das bundesweit bereits bekannte
Alfa-Telefon (0800 53 33 44 55), bei dem Betroffene rund um die Uhr
Hilfe finden. "Hier", so Häder, "können aber auch Disponenten
anrufen, wenn sie von unseren professionell geschulten Mitarbeitern
Unterstützung in ihrer Arbeit brauchen". Der Spaß am Lesen Verlag
wird zudem Broschüren und Infoblätter in einfacher Sprache verfassen,
die sich rund ums Thema (Zeit-)Arbeit drehen. "Das so Manfred Wälz,
Spaß am Lesen Verlag, "reicht von Tipps und Tricks bei Behördengängen
bis hin zur Information, was Zeitarbeit überhaupt ist und wie sie
funktioniert."
Der Verlag habe Testleser, die solche Schriften vor
Veröffentlichung auf ihre Tauglichkeit hin prüfen. Komplizierte
Inhalte werden laut Wälz vereinfacht dargestellt. Ralf Beekveldt,
Geschäftsführer des Spaß am Lesen Verlags ergänzte: Funktionaler
Analphabetismus bedeutet nicht, dass jemand überhaupt nicht lesen und
schreiben kann, sondern sich damit ungefähr auf dem Niveau der
dritten Schulklasse befindet." Effekte: Vermittlung in
qualifiziertere Jobs bieten, so die Kooperationspartner, den
Arbeitgebern mehr Einsatzmöglichkeiten und den Zeitarbeitnehmern
höhere Verdienste. Die Kooperation, die auf Initiative von
iGZ-Pressesprecher Wolfram Linke und Manfred Wälz hin entstanden ist,
soll auf jeden Fall längerfristig angelegt sein, Häder: "Zeitarbeit
ist für uns mit Blick auf den hohen Stellenwert der Arbeit ideal,
weil der Einstieg hier niedrigschwelliger ist und nicht erst
aufwendige Bewerbungen geschrieben werden müssen." Das Alfa-Telefon
etwa solle regionalisiert werden - denkbar seien beispielsweise
gemeinsame Termine mit Bundesverband, Zeitarbeitsfirma und
Volkshochschule direkt vor Ort, bei denen man den Betroffenen dann
quasi ein Rundum-Sorglos-Paket aus Arbeit und Weiterbildung anbieten
könne. "Wir werden die Defizite gemeinsam direkt angehen und Hilfe in
jeglicher Form anbieten", zog Werner Stolz ein erstes Fazit. Für die
Kooperation wurde auch eine Internetseite "lesenlernen-az.de"
geschaffen, auf der ab sofort alles Wichtige rund ums Thema Lesen
lernen mit Zeitarbeit stehen wird.
Pressekontakt:
Wolfram Linke
(iGZ-Pressesprecher/Redakteur)
Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V.
iGZ-Bundesgeschäftsstelle
PortAL 10
Albersloher Weg 10
48155 Münster
Tel.: 0251 32262-152
Fax: 0251 32262-452
linke@ig-zeitarbeit.de
Original-Content von: iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V., übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686805
weitere Artikel:
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 16. Mai 2019 Mainz (ots) -
Woche 20/19
Freitag, 17.05.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
5.45 Korea - Der vergessene Krieg
Die Teilung der Welt
Deutschland 2010
6.30 Korea - Der vergessene Krieg
Im Feld
Deutschland 2010
7.15 Korea - Der vergessene Krieg
Napalm
Deutschland 2010
8.00 forum am freitag
8.13 Regelmäßig aktuelle Nachrichten
heute Xpress
8.15 Frontal 21
Deutschland 2019
9.00 auslandsjournal
Deutschland 2019
9.30 Stalking - Die unterschätzte Gefahr
10.20 Jung mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Samstag, 18. Mai 2019 Mainz (ots) -
Samstag, 18. Mai 2019, 12.05 Uhr
Menschen - das Magazin
Moderation: Sandra Olbrich
Contergan - wo bleiben wir?
Bianca Vogel und Brigitte Rohr sind Contergan-Geschädigte. Ihre
Mütter nahmen das Schlafmittel während der Schwangerschaft ein. Vor
rund 60 Jahren galt das Medikament als unbedenklich. Die Folge:
schwere Fehlbildungen bei den Babys, vor allem an den Gliedmaßen.
Die 56-jährige Brigitte Rohr fühlt sich vom Staat und der
Gesellschaft als vergessenes Opfer. Denn längst sind zu den starken
Behinderungen mehr...
- ZDF-Programmhinweis / Freitag, 17. Mai 2019 Mainz (ots) -
Freitag, 17. Mai 2019, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
Moderation: Ingo Nommsen
Gäste: Herbert Köfer, Schauspieler
Uli Kunz, Meeresbiologe
Ai Weiwei in Düsseldorf - Retrospektive des Star-Künstlers
Bluthochdruck - Neues aus Forschung und Therapie
Kalbsschnitzel mit Spargelsalat - Ein Rezept von Armin Roßmeier
Freitag, 17. Mai 2019, 12.10 Uhr
drehscheibe
Moderation: Babette von Kienlin
Die fünf häufigsten Grillfehler - Tipps vom Profi-Grillmeister
Europawahl 2019 - Andrew aus England lebt in Berlin mehr...
- Sepp Maier neuer Golf-Botschafter für Irland Frankfurt am Main (ots) - Irland, die grüne Insel, ist ein beliebtes Ziel für
Golfer. Kaum ein anderes Land bietet eine so große Vielfalt weltberühmter Links
Courses oder Parklandplätze, die zudem von Deutschland aus in rund zwei
Flugstunden erreichbar sind. Ein Höhepunkt steht vom 14. bis 21. Juli in
Nordirland an: Die Open kehrt nach 1951 zum zweiten Mal zum Royal Portrush Golf
Club zurück.
Um die Präsenz auf dem deutschen Markt weiter zu intensivieren, hat Tourism
Ireland den früheren Weltklasse-Torhüter Sepp Maier zum Golf-Botschafter mehr...
- Glyphosat verunreinigter Honig in Brandenburg muss entsorgt werden / Imker*innen protestieren am Freitag in Berlin (FOTO) Berlin (ots) -
PRESSE- UND FOTOTERMIN
Beim Protest von Brandenburger Imker*innen
Ort: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft,
Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Zeitpunkt: Freitag 17. Mai, 11 - 12:30 Uhr
Das betroffene Brandenburger Imkerpaar, Camille Hoonaert und
Sebastian Seusing, wird gemeinsam mit der Aurelia Stiftung und
solidarischen Imker*innen eine Protestaktion vor dem BMEL
durchführen. Sie werden symbolisch 600 Kilogramm belasteten Honig vor
dem Ministerium abstellen. Ein Infostand wird über den aktuellen mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|