EuGH verschärft Bürokratie:
/Gericht spielt Arbeitnehmerschutz gegen Vertrauenszeit aus
/Noch mehr Bürokratie führt zurück ins alte Jahrtausend
Geschrieben am 17-05-2019 |
Berlin (ots) - Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom
14. Mai 2019 (Rechtssache C-55/18) fordert verpflichtende nationale
Regelungen für Arbeitgeber, ein System zur Arbeitszeiterfassung zu
schaffen. Das soll objektiv, verlässlich und allen Arbeitnehmern
zugänglich sein.
"Damit spielt das Gericht Arbeitnehmerschutzrechte gegen
Vertrauensarbeitszeit aus", stellt Dieter Babiel,
Hauptgeschäftsführer beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie,
fest.
"Wir erwarten heute immer größere Flexibilität, Mobilität und
Erreichbarkeit. Unsere Bauunternehmen arbeiten mit komplexen
Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten, die heute schon an der
Zumutbarkeitsgrenze liegen.
"Ich warne davor, dass für Spanien ergangene Urteil zum Anlass für
weiter verschärfte Arbeitgeberpflichten bei der Arbeitszeiterfassung
zu nehmen. Im gewerblichen Bereich und bei unteren Entgelten im
Angestelltenbereich sind schon die heutigen Regelungen mit großem
Aufwand im Interesse der Mindestlohnkontrolle verbunden. Sollte sich
das künftig bei flexibel tätigen, gut bezahlten verantwortungsvollen
Angestellten fortsetzen, gingen davon auch atmosphärische Störungen
zulasten von Arbeitnehmern aus. Wir dürfen Arbeitnehmerschutz und
Vertrauensarbeitszeit nicht gegeneinander ausspielen, weil wir damit
die Kultur guter Beschäftigungsverhältnisse in Mitleidenschaft
ziehen", so Babiel weiter.
Stattdessen brauchen Bauunternehmen für unternehmerische und
Arbeitnehmer für private Zwecke mehr Flexibilität. Da sind auch die
Sozialpartner gefordert. Auch deshalb sollten nun die im
Koalitionsvertrag vereinbarten "Experimentierräume" eröffnet und von
den Tarifvertragsparteien gestaltet werden. Der 8-Stunden-Tag des
Arbeitszeitgesetzes stammt aus einem anderen Jahrtausend. Selbst das
Europäische Recht gibt sich in diesem Punkt mit einer Betrachtung der
Wochenarbeitszeit flexibler. Hier besteht Umsetzungsbedarf im
Interesse einer modernen Arbeitswelt.
Pressekontakt:
Inga Stein-Barthelmes
Bereichsleiterin Politik und Kommunikation
Tel. 030 21286-229 / E-Mail: inga.steinbarthelmes@bauindustrie.de
Original-Content von: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686909
weitere Artikel:
- InoBat unterzeichnet Absichtserklärung mit der MOL Gruppe zur Entwicklung von Wasserstoffprojekten BratislavaBudapest (ots) - InoBat und die MOL Gruppe geben die Unterzeichnung
einer Absichtserklärung zur Entwicklung von Projekten im Bereich der
Wasserstofftechnologie in Mittel- und Osteuropa bekannt.
Die Partnerschaft zwischen der MOL Gruppe und InoBat sieht eine Zusammenarbeit
bei der Entwicklung einer Vielzahl von Wasserstofftechnologieprojekten in der
CEE-Region vor. Diese bestehen insbesondere aus der Beschaffung und Lieferung
von Wasserstoff, der Entwicklung und Erprobung von wasserstoffreichem
Flüssigkraftstoff, dem Vertrieb mehr...
- Datenschutzsoftware: Wie "PRIVE" kleine Unternehmen DSGVO-sicher macht Berlin (ots) - In kleinen Firmen bleibt der Datenschutz am Chef
hängen: Der muss Geld und Zeit investieren. Günstige Software kann
das Dilemma lösen. Unternehmer generieren sich mit dem Online-Tool
PRIVE in wenigen Klicks die für die DSGVO nötigen Dokumente und
Verträge. Das gibt Unternehmern die Kontrolle zurück und macht aus
Datenschutz-Risiken neue Marketing-Chancen.
Marketing-Vorteil statt DSGVO-Stress
Wer mehr als neun Mitarbeiter hat, braucht in der Regel einen
Datenschutzbeauftragten. Aber auch kleinere Firmen können mehr...
- Trotz Bafög-Erhöhung: In der Hälfte der Studentenstädte ist die Miete höher als die Wohnpauschale Nürnberg (ots) - Trotz Erhöhung des Bafög-Satzes reicht in knapp
der Hälfte aller Hochschulstädte die Wohnpauschale nicht für die
Miete / Am meisten zahlen Studenten in München drauf: Eine Wohnung
mit bis zu 40 Quadratmetern kostet 465 Euro mehr als Studenten durch
die erhöhte Wohnpauschale erhalten / Auch in Frankfurt (+205 Euro),
Stuttgart (+175 Euro) und Berlin (+145 Euro) ist die Differenz groß /
In ostdeutschen Städten ist die Wohnpauschale hingegen höher als die
Miete
Um die Bafög-Förderung an die aktuellen Preisentwicklungen mehr...
- Workshop: Warum Finanzberater durch die Digitalisierung nicht arbeitslos werden Kassel (ots) - Plansecur Zukunftsforum am 28. Mai in Kassel:
www.plansecur.de/zukunftsforum
Werden Finanzprodukte in Zukunft überwiegend digital vertrieben
oder ist angesichts der steigenden Komplexität ganz im Gegenteil die
persönliche Beratung gefragter als je zuvor? Diese für die
Finanzbranche essenziellen Fragen diskutieren Experten auf dem
"Zukunftsforum für Finanzexperten" am 28. Mai in Kassel. Die Antwort
betrifft rund eine Viertelmillion Finanzberater in Deutschland, die
hauptberuflich damit befasst sind.
"Die mehr...
- Flowmon kooperiert mit Nubeva, um beispiellose Transparenz und Analytik für den Datenverkehr in der Cloud zu ermöglichen Gemeinsame NetFlow/IPFIX-basierte Lösung macht das vom
On-Premise-Bereich her gewohnte Level an Performance- und
Security-Monitoring für die Cloud möglich
Brno, Tschechische Republik (ots/PRNewswire) - Flowmon Networks
(http://www.flowmon.com/), ein Anbieter von fortschrittlichen
Lösungen für Netzwerküberwachung und Sicherheit, gab heute ein
Technologie-Abkommen mit Nubeva Technologies Ltd.
(http://www.nubeva.com/) bekannt, einem Softwareentwickler, der
SaaS-Cloud Visibility für Unternehmen bereitstellt, deren Assets in
Public mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|