NORMA: Bienenschutz wird bundesweit fortgesetzt - die Niederlassung Fürth macht den nächsten Schritt / Fürths Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung lobt Azubi-Engagement (FOTO)
Geschrieben am 17-05-2019 |
Nürnberg (ots) -
Nicht lamentieren, sondern handeln, und zwar für aktiven
Bienenschutz: Unter diesem Motto hat jetzt die NORMA-Niederlassung
Fürth eine große Freifläche in eine blühende Blumenwiese verwandelt
und rund 6.000 Quadratmeter für die Ansiedlung von Bienenvölkern zur
Verfügung gestellt. Der Fürther Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung hob
das bundesweit fortgesetzte NORMA-Projekt als gelungenes Beispiel für
Arten- und Umweltschutz hervor. Ein dickes Extra-Lob vom
Stadtoberhaupt gab es für die NORMA-Auszubildenden - so wie in allen
Niederlassungen hat sich der NORMA-Nachwuchs auch in Fürth ganz
besonders für die Umsetzung des Bienenschutz-Projektes eingesetzt.
NORMA unterstreicht damit erneut, wie wichtig der Arten- und
Umweltschutz ist: Der Discounter setzt sich seit langem für
ressourcenschonenden Fischfang, artgerechte Tierhaltung oder für
biologisch und gentechnikfrei erzeugte Lebensmittel ein. Darüber
hinaus werden die Verbraucher auch regelmäßig über die zahlreichen
Maßnahmen zur Reduzierung des Plastikaufkommens informiert.
Zu den aktuellen Projekten des Unternehmens zählt auch der Einsatz
für den Bienenschutz: Weltweit wird Lebensraum der Bienen durch zu
intensive Landwirtschaft oder Monokulturen immer mehr bedroht. Fast
alle Kultur- und Wildpflanzen sind jedoch auf die Bestäubung durch
Bienen und andere Insektenarten angewiesen, was bedeutet, dass es
ohne diesen Vorgang praktisch kein Obst & Gemüse oder auch kein
Fleisch (undenkbar ohne die notwendigen Futterpflanzen) mehr gibt.
Nicht nur in der NORMA-Niederlassung Fürth sind die Azubis
besonders engagiert
Vor dem Hintergrund dieser bedrohlichen Entwicklung ist gerade der
NORMA-Nachwuchs hochmotiviert: Überall in den bundesweit
vorangetriebenen NORMA-Bienenschutz-Projekten sind die Auszubildenden
vorne mit dabei. Wie jetzt in Fürth, wo die jungen NORMA-Talente -
bewaffnet mit Gartenrechen und randgefüllten Bienensaatgut-Eimern -
die gut 6.000 Quadratmeter große Freifläche direkt an der
Niederlassung mit viel Einsatz in eine farbenfrohe Blumenwiese
verwandeln. Zentraler Mittelpunkt sind je ein Wildbienen- sowie ein
Bienenkasten (weitere Kästen werden folgen), der den Bienenvölkern
gleich ein sicheres Zuhause bieten soll. Großes Lob für die gelungene
Aktion gab es nicht nur vom persönlich anwesenden Fürther
Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung, sondern auch vom eingebundenen,
regionalen Garten- und Landschaftsbauer. Der Fachmann erklärte den
vielen anwesenden Gästen in einem kleinen Vortrag auch, welchen
Lebensraum die Bienen brauchen und wie unverzichtbar ihr Beitrag für
die Ernährung der Menschen ist.
Nicht zu vergessen ist ein zusätzliches Highlight der optischen
Art: Mitten in die neue Blühwiese wurde auch der NORMA-Schriftzug
eingepflanzt. In ein paar Wochen wird man den Unternehmensnamen auch
aus der Vogelperspektive entstanden aus wunderschönen Margeriten,
Glockenblumen, Rotklee und anderen bienenfreundlichen Gewächse sehen.
Zur Erinnerung: Das Bundesland Bayern hat mit dem Volksbegehren
"Artenvielfalt - Rettet die Bienen" eine historische Chance zur
Rettung der Bienen und der Artenvielfalt in der Natur eröffnet.
Bayernweit haben sich fast 1,75 Millionen Personen an diesem
Volksbegehren beteiligt. Bessere Umwelt- und Naturschutzgesetze
sollen das dramatische Bienensterben und den Artenschwund stoppen.
Das Handelsunternehmen NORMA möchte in diesem Zusammenhang einen
positiven Beitrag für die Natur leisten. Mit gezielter Hilfe von
Azubi-Projekten werden neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere
ermöglicht, um der negativen Entwicklung entgegenzuwirken.
Weitere NORMA-Projekte sind deshalb in der zeitnahen Umsetzung, so
dass deutschlandweit neue Lebensräume für Bienen und Insekten
entstehen.
Der Fürther Niederlassungsleiter Christoph Hegen: "Der engagierte
Vorschlag unserer Azubis, die Freifläche an der Niederlassung in eine
artenreiche Blumenwiese umzuwandeln, hat uns sofort begeistert und
wurde von uns gerne umgesetzt."
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in
Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit rund 1.450
Filialen am Markt. Im Online-Shop NORMA24.de finden die Kunden neben
attraktiven Nonfood-Warenwelten mit über 25.000 Artikeln z. B. auch
Top-Weine, die günstigsten Nah- und Fernreisen oder aktuelle Produkte
zur Telekommunikation.
Pressekontakt:
Uwe Rosmanith
Rosmanith & Rosmanith GbR
Die Art der Kommunikation
Unter den Eichen 7
D-65195 Wiesbaden
0611/716547920
uwe@rosmanith.de
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG
Leiterin Kommunikation und Werbung
Manfred-Roth-Straße 7
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de
Original-Content von: NORMA, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
686996
weitere Artikel:
- Am Weltbienentag auf Schutz der Bienen hinweisen / Kleine Schritte sind gemacht, aber noch lange nicht zufriedenstellend Wachtberg (ots) - Am kommenden Montag erinnert der Weltbienentag
an die Bedeutung der Wild- und Honigbienen für die Natur und das
ökologische Gleichgewicht. Dieser Aktionstag, der erstmals am 20. Mai
2018 begangen wurde, verstärkt, dass diese wichtigen Insekten als
Teil einer intakten Umwelt gefährdet sind: Und Wildbienen mehr als
Honigbienen!
"Wir sind derzeit in der Situation, dass sich viele Menschen für
die Imkerei interessieren und Imker werden. Diese achten auf den
Zustand ihrer Völker und können im gewissen Rahmen reagieren, mehr...
- Das Erste / "Bericht aus Berlin" am Sonntag, 19. Mai 2019, um 18:30 Uhr im Ersten München (ots) - Moderation: Oliver Köhr
Geplante Themen:
Iran-Krise: Machtloses Europa / Seit US-Präsident Trump das
Atomabkommen mit dem Iran aufgekündigt hat, dreht sich die
Eskalationsspirale. Nachdem sich nun auch Teheran nicht mehr an die
Vereinbarungen des Abkommens halten will, nehmen die Spannungen in
der Region weiter zu, die USA verstärken ihr Militär und ziehen
Botschaftspersonal ab. Vieles erinnert an die Tage vor dem
Irak-Einmarsch 2003. Europa und auch Deutschland können nur hilflos
zusehen. Ihre Versuche, mehr...
- ZDFinfo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 17. Mai 2019 Mainz (ots) -
Woche 21/19
Samstag, 18.05.
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
15.50 Geheimnisse des "Dritten Reichs"
Hitlers Familie
Deutschland 2011
16.35 Geheimnisse des "Dritten Reichs"
Hitler und das Geld
Deutschland 2011
17.20 Geheimnisse des "Dritten Reichs"
Himmlers Macht
Deutschland 2011
( weiterer Ablauf ab 18.00 Uhr wie vorgesehen )
Bitte Beginnzeitkorrekturen beachten:
21.40 Die SS
Himmlers Wahn
22.25 Die SS
Totenkopf
23.05 Die SS
Die Waffen-SS
23.50 Die SS mehr...
- Hits und Storys über Elton John (FOTO) Mainz (ots) -
An die Redaktionen Kultur / Radio / Vermischtes
Hits und Storys über Elton John
Exklusive Preview des Kinofilms "Rocketman" und ein "Hits und
Storys Spezial" zu Elton John am 28. Mai 2019 in Koblenz
Extravagante Bühnenoutfits, bunte Brillen, virtuoses Klavierspiel
- wenige Attribute verraten den Künstler: Elton John hat sich im
Musikgeschäft Kultstatus erarbeitet. "Rocket Man" katapultierte den
Sänger Anfang der 70er Jahre endgültig auf die internationale Bühne.
Der gleichnamige Kinofilm über Elton mehr...
- "Wir sind jetzt" ab Montag bei RTL II (FOTO) München (ots) -
Neue Young Fiction-Serie mit Lisa-Marie Koroll, Justus Czaja, Soma
Pysall, Gustav Schmidt, Gina Stiebitz, Nele Trebs und Julia Wulf in
den Hauptrollen
- Ab Montag, den 20. Mai, um 20:15 Uhr bei RTL II
- Bis dahin jeden Samstag eine neue Folge bei TVNOW
Am kommenden Montag werden die ersten beiden Folgen der im
Internet gestarteten und von Kritikern hoch gelobten
Young-Fiction-Serie "Wir sind jetzt" bei RTL II ausgestrahlt. Bis
dahin steht am Samstag, den 18. Mai, die vierte Folge bei TVNOW zum
Abruf mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|