Übelkeit an Bord / Warum Fliegen eine besondere Herausforderung sein kann (FOTO)
Geschrieben am 20-05-2019 |
Pullach (ots) -
Wer anfällig für Reiseübelkeit (Kinetose) ist, für den können
Flugreisen besonders herausfordernd sein. Denn an Bord herrschen
Bedingungen, die den Körper neben den üblichen Auslösern einer
Bewegungserkrankung wie starke Beschleunigungen und schaukelnde
Bewegungen des Flugzeugs zusätzlich unter Stress setzen.
Wer für Reiseübelkeit anfällig ist, der ist gut beraten, vor
Antritt und während der Reise möglichst für Entspannung zu sorgen.
Die besonderen Bedingungen an Bord eines Flugzeugs machen das aber
gar nicht so einfach. Das beginnt schon mit dem künstlichen
Kabinendruck. Dieser gleicht bei weitem nicht dem normalen Luftdruck.
Außerdem ist die Sauerstoffsättigung während des Flugs an Bord
niedriger als am Boden. Bei sensibleren Passagieren kann sich das
durch ein Gefühl der Atemnot, des Schwindels und eines beschleunigten
Herzschlags bemerkbar machen - für Menschen, die zur Reiseübelkeit
neigen, ein zusätzlicher Auslöser für ihr Leiden. Hinzu kommen
psychische Stressoren wie die Flugangst. Ist der Körper schon vor dem
Abflug in Alarmbereitschaft, kann auch das das Risiko für eine
Kinetose erhöhen.
Kauen gegen die Rebellion
Wer sich dem Übel an Bord nicht beugen will, dem steht mit
Superpep Reise KaugummiDragées 20 mg ein apothekenpflichtiges
Arzneimittel zur Verfügung. Der enthaltene Wirkstoff Dimenhydrinat
blockiert die Histaminrezeptoren im Brechzentrum. Das Histamin kann
so seine stimulierende Wirkung nur noch eingeschränkt entfalten -
Schwindel und Übelkeit lassen spürbar nach. Diese Sicherheit nimmt
dem Patienten auch die Angst vor der Reisekrankheit, wodurch noch
weniger Stresshormone ausgeschüttet werden. Der besondere Vorteil der
Superpep Reise Kaugummi-Dragées ist, dass sie sich individuell
dosieren lassen: Klingen die Symptome ab, kann das Kaugummi-Dragée
einfach aus dem Mund genommen werden, sind die Beschwerden sehr
stark, kann es bis maximal 30 Minuten weiter gekaut und damit
weiterer Wirkstoff freigesetzt werden. Darüber hinaus machen Superpep
Reise Kaugummi-Dragées nicht so müde und eignen sich für Erwachsene
ebenso gut wie für Kinder ab sechs Jahren
Pressekontakt:
Dr. Andreas Erber
Leiter Öffentlichkeitsarbeit
HERMES ARZNEIMITTEL GMBH
Marketing / Geschäftsbereich OTC
Georg-Kalb-Straße 5-8
82049 Pullach
Tel: +49 (0)89 79 102- 138
Fax: +49 (0)89 79 102- 139
mailto: erber@hermes-arzneimittel.com
www.hermes-arzneimittel.com
Geschäftsführer: Johannes Burges, Holger Dietel, Dr. Andreas
Schrepfer, Jörg Wieczorek
Sitz der Gesellschaft: München
Registergericht München, HRB 2698
Original-Content von: Hermes Arzneimittel GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
687256
weitere Artikel:
- "Hinter den Kulissen des Brexit": ZDF und ZDFinfo mit "Protokoll einer Scheidung" (FOTO) Mainz (ots) -
Deal oder harter Brexit? Ungeschminkte Einblicke in den bisherigen
Austrittsprozess bietet die Dokumentation "Hinter den Kulissen des
Brexit - Protokoll einer Scheidung". Der belgische Filmemacher Lode
Desmet begleitete über zwei Jahre lang den Chefunterhändler des
europäischen Parlaments Guy Verhofstadt und dessen Team bei den
Brexit-Verhandlungen. Als "auslandsjournal - die doku" ist der Film
am Mittwoch, 22. Mai 2019, um 0.45 Uhr im ZDF zu sehen. ZDFinfo
sendet die 45-minütige Doku am Freitag, 24. Mai 2019, 11.15 mehr...
- LifeScan ernennt Ty Lee zum Head of Marketing Ehemals bei J&J tätiger Spitzenmanager kehrt zu seinem alten
Wirkungsfeld Diabetes-Care zurück, um patientenorientierte
Innovation, Wachstum und Expansion voranzutreiben
Malvern, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - LifeScan gab heute
bekannt, dass das Unternehmen den Spitzenmanager für medizinische
Geräte im Verbrauchersegment Ty Lee mit sofortiger Wirkung zum Head
of Marketing ernannt hat. Lee kehrt mit mehr als 20 Jahren Erfahrung
in der Entwicklung von Diabetes-Care-Lösungen und im Aufbau
erfolgreicher Geschäfte im Bereich mehr...
- Wolf Hervé Fridman, immunologiste français, va être récompensé pour ses travaux en immunothérapie contre le cancer Mayence/Allemagne (ots) - Le 21 mai 2019, Wolf Hervé Fridman,
immunologiste français, va recevoir un prix pour l'ensemble de sa
carrière dans le domaine de l'immunothérapie contre le cancer. Ce
prix, remis par l'Association for Cancer Immunotherapy CIMT,
récompense les scientifiques européens dont les recherches ont
fortement contribué à faire avancer l'immunothérapie contre le
cancer. Wolf H. Fridman est professeur émérite de l'université Paris
Descartes, fondateur du Centre de recherche des Cordeliers et
président du Cancéropôle mehr...
- Kindersitztest: Zwei Modelle versagen / Viele gute Sitze in allen Altersklassen / Vier Kindersitze mit Alarmsystem im Test (FOTO) München (ots) -
Um die Sicherheit von Kindern im Auto zu erhöhen, testen der ADAC
und die Stiftung Warentest regelmäßig neue Kindersitzmodelle.
Testverlierer im aktuellen Test sind der "Chicco Oasys i-Size
Bebecare" und "Maxi-Cosi TobiFix". Der "Oasys i-Size" hat beim
Frontaufprall versagt. Das Gurtschloss wurde beim Crashtest aus der
Sitzschale gerissen und der Kinder-Dummy herausgeschleudert. Das
Verletzungsrisiko im Ernstfall ist dadurch enorm. Chicco wurde vorab
über das Testergebnis informiert und liefert nach eigenen Angaben mehr...
- Informationslehrübung des Sanitätsdienstes 2019 in Feldkirchen Koblenz (ots) -
Vom 14. bis zum 23. Mai 2019 demonstriert der Sanitätsdienst der
Bundeswehr in der Gäuboden-Kaserne in Feldkirchen bei Straubing seine
Leistungsfähigkeit.
Der Sanitätsdienst der Bundeswehr zeichnet für die medizinische
Versorgung der Soldatinnen und Soldaten verantwortlich. Dies gilt für
alle Einsatzoptionen, von der Landes- und Bündnisverteidigung bis zu
Einsätzen und Missionen. Den Soldaten soll im Falle einer Erkrankung,
eines Unfalls oder einer Verwundung grundsätzlich eine medizinische
Versorgung zuteilwerden, mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|