DOC 2019: Navigierte Lasertherapie - die Zukunft der panretinalen Photokoagulation (VIDEO)
Geschrieben am 22-05-2019 |
Teltow (ots) -
Auf dem 32. Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen in Nürnberg
berichten Fachärzte über aktuelle klinische Erfahrungen mit einer
speziellen, computer-gestützten Behandlung der peripheren Netzhaut
Auf dem 32. Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) in
Nürnberg werden aktuelle klinische Erfahrungen mit einer speziellen,
computer-gestützten Lasertherapie der peripheren Netzhaut
vorgestellt, die bei gleicher medizinischer Wirksamkeit schneller und
für Patienten weniger schmerzhaft ist (3). Möglich ist dies durch ein
vollständig digitales Therapiekonzept: die navigierte, panretinale
Photokoagulation.
Der Navilas® 577s Netzhautlaser ermöglicht es Ärzten, die
Behandlungsstrategie vor Beginn der Therapie digital vorzuplanen.
Dank integriertem Tracking und Navigation der Netzhaut werden
anschließend die geplanten Laserareale als gleichmäßiges Muster auf
die Netzhaut appliziert und die Therapie digital dokumentiert. Die
navigierte, periphere Laserkoagulation unterstützt auch
Laser-Retinopexie-Behandlungen durch die Möglichkeit, präzise,
konfluente Spotmuster in der extremen Peripherie zu platzieren.
Über den klinischen Einsatz der navigierten, peripheren
Laserkoagulation berichten Anwender dem Fachpublikum im DOC
Praxisseminar PB 11 am Freitag, 24. Mai 2019, 14:00 - 15:30 Uhr.
Weitere Informationen gibt es am Messestand Nr. I8 der OD-OS GmbH
sowie in diesem Video: https://youtu.be/TYVJ9Xa4Kic
Dr. Bernd Fassbender, Detmold: "Viele unserer Patienten sagen uns,
dass sie die panretinale Laserkoagulation mit Navilas® als angenehmer
empfinden und nicht mehr konventionell behandelt werden möchten."
Lesen Sie mehr über die Vorteile der navigierten Lasertherapie für
Patienten unter: www.navilas.de
Die panretinale Laserkoagulation gilt laut den Leitlinien des BVA
und der DOC(1)als Standard-Methode zur Behandlung der proliferativen,
diabetischen Retinopathie. Navilas 577s verspricht mehr Effizienz als
andere spaltlampenbasierte Pattern-Laser, die für diese Therapie der
Netzhaut eingesetzt werden. Dank der digitalen Navigation kann der
Arzt Pulse schneller (2)und in einem regelmäßigen Muster applizieren
und dies vollständig und ohne Zusatzaufwand dokumentieren.
Zudem steigt der Patientenkomfort durch eine nicht sichtbare
Infrarotbeleuchtung, die weniger Blendung verursacht. Eine Behandlung
der Peripherie ohne Kontaktglas am Auge ist ebenfalls möglich.
Patienten der navigierten Lasertherapie berichteten daher über
signifikant weniger Schmerzen.(3) Ärzte sind der Auffassung, dass
Patienten die Behandlung mit Navilas® besser akzeptieren und somit
länger in der Therapie bleiben.
(1) http://ots.de/HfenDW
(2) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24787564
(3) https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/26840160
Über OD-OS: Die OD-OS GmbH ist ein privates Unternehmen für
Medizinprodukte, das 2008 gegründet wurde und Niederlassungen in
Teltow (Deutschland) und Irvine (Kalifornien) hat. www.od-os.com
Pressekontakt:
Stefanie Gehrke, Director Marketing | stefanie.gehrke@od-os.com,
+49 (172) 3808 537 | OD-OS GmbH | Warthestr. 21 | 14513 Teltow |
Deutschland
Original-Content von: OD-OS GmbH, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
687683
weitere Artikel:
- Südwestrundfunk streamt Intendantenwahl
Öffentliche gemeinsame Sitzung des Rundfunkrats und Verwaltungsrats am 23. Mai 2019 live auf SWRAktuell.de (FOTO) Stuttgart (ots) -
Stuttgart. Rundfunk- und Verwaltungsrat des Südwestrundfunks (SWR)
wählen am 23. Mai 2019 einen neuen Intendanten / eine neue
Intendantin. Der SWR überträgt die öffentliche gemeinsame Sitzung ab
10 Uhr im Livestream auf SWRAktuell.de
Zur Wahl in Stuttgart stehen Kai Gniffke, Chefredakteur
ARD-aktuell und Stefanie Schneider, SWR Landessenderdirektorin
Baden-Württemberg. Die Kandidaten erhalten Gelegenheit, sich in der
öffentlichen Sitzung dem Wahlgremium zu präsentieren.
Hintergrundinfos zur Wahl:
mehr...
- Sarah Connor: "Vincent gibt es wirklich!" - Sängerin gibt mit ihrem Song jugendlichen Schwulen und Lesben Mut Berlin (ots) - Kurz vor dem Erscheinen ihres neuen Albums hat die
deutsche Ausnahmekünstlerin Sarah Connor einen bewegenden Auftritt im
Sendesaal des rbb gehabt. In der Reihe "Knapp Daneben - Musik & Talk
mit Heiner Knapp" spielte sie am Dienstagabend vor den Hörern von rbb
88.8 nicht nur ihre großen Hits, sondern auch Songs aus ihrem neuen
Album "HERZ KRAFT WERKE", das am Freitag, 31. Mai erscheint.
Ein besonders emotionaler Moment war dabei die Live-Version von
"Vincent". In dem Song geht es um das Coming-Out eines Jugendlichen. mehr...
- "Die unglaubliche Reise der Wanderwölfe" (FOTO) Baden-Baden / Rumänien (ots) -
SWR Doku am Sonntag, 30. Juni 2019 um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen
Viele kannten Wölfe lange nur aus Märchen, doch längst sind sie
wieder eine feste Größe in der Welt der Schlagzeilen geworden. Sobald
irgendwo ein Lamm gerissen wird, entbrennt die Diskussion um
Artenschutz und Abschussgenehmigungen. Die Dokumentation "Die
unglaubliche Reise der Wanderwölfe" beschäftigt sich mit der
Faszination Wolf abseits von Stereotypen und Kontroversen. Zu sehen
am Sonntag, 30. Juni 2019, um 20:15 Uhr im SWR mehr...
- ZDF-Programmhinweis Mainz (ots) -
Donnerstag, 23. Mai 2019, 5.30 Uhr
ZDF-Morgenmagazin
Moderation: Wolf-Christian Ulrich (5.30 bis 7.00 Uhr);
Harriet von Waldenfels, Mitri Sirin (7.00 bis 9.0 Uhr)
Niederlande starten Europawahl - Wenn die Urne zum Wähler kommt
Verfassung feiert Geburtstag - 70 Jahre auf festem Grund
ZDF startet Kampagne #unserefreiheit - Journalistin Mesale Tolu im
Interview
Europäische Zentralbank öffnet ihre Türen - Im Turm der Geldpolitiker
Eishockey-WM: Deutschland-Tschechien - Draisaitl und Co. vor
Viertelfinale
Donnerstag, mehr...
- Abschied Frühjahr 2022: Meret Becker verlässt den Berliner "Tatort" vom rbb (FOTO) Berlin (ots) -
Schauspielerin Meret Becker wird den "Tatort" des Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) verlassen. Ab 2022 möchte sie sich anderen
künstlerischen Aufgaben widmen und sich auf Neues konzentrieren.
Meret Becker: "Wir werden am Ende 15 Folgen Berliner Tatort
zusammen gemacht haben. Das sind rund sieben gut verbrachte Jahre
Lebenszeit. Es waren unzählige wunderbare Momente mit all den
Kollegen, denen ich begegnen durfte, allen voran mein Kollege Mark
Waschke, den ich mittlerweile einen Freund nennen würde. Es gab mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|