(Registrieren)

Welt MS Tag 2019: Aufmerksamkeit und Verständnis für die unsichtbaren Aspekte der Multiplen Sklerose (FOTO)

Geschrieben am 27-05-2019

Neu-Isenburg (ots) -

Sanofi Genzyme informiert über die neurologische Erkrankung
Multiple Sklerose (MS), damit Menschen mit MS und deren alltägliche
Herausforderungen im Umgang mit der Erkrankung #sichtbarwerden

Am 30. Mai ist es soweit: Zum elften Mal machen diverse Aktionen
anlässlich des Welt MS Tages auf die Multiple Sklerose (MS), deren
Begleiterscheinungen und die Belange Betroffener aufmerksam. In
diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto #Sichtbarwerden:
"Keine(r) sieht's. Eine(r) spürt's. MS - vieles ist unsichtbar". Ob
Fatigue, kognitive Einschränkungen, Koordinations- und
Gleichgewichtsprobleme oder Blasenstörungen - die MS kann tausend
Gesichter haben. Viele Begleiterscheinungen sind für Außenstehende
unsichtbar. Sie können daher nur schwer nachvollziehen, wie sich
Betroffene fühlen und wie die Erkrankung den Alltag beeinträchtigen
kann.

#Sichtbarwerden: Was bedeutet MS eigentlich?

#Sichtbarwerden mit MS bezieht sich neben den unsichtbaren
Symptomen auch auf die vielen Irrtümer und Vorurteile, die rund um
die Multiple Sklerose bestehen. Etwa, dass MS Muskelschwund sei oder
dass MS und Kinderwunsch nicht miteinander vereinbar sind - beide
Annahmen sind falsch. Die Multiple Sklerose ist eine chronisch
entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, an der in
Deutschland etwa 240.000 Menschen erkrankt sind.(1) Frauen sind dabei
doppelt so häufig betroffen wie Männer.(1) Charakteristisch für die
Erkrankung sind Entzündungsherde in Gehirn und Rückenmark, in denen
körpereigene Immunzellen die Isolierschicht der Nervenfasern
(Myelinscheide) angreifen. Wird die Isolierschicht beschädigt, kann
die Erregungsleitung in den Nerven gestört werden. Signale können
nicht mehr korrekt übertragen werden. Daraus können unterschiedliche
neurologische Störungen resultieren, wie zum Beispiel Sehstörungen,
motorische Störungen, Lähmungserscheinungen oder auch Fatigue und
kognitive Einschränkungen.

#Sichtbarwerden: Wie kann MS behandelt werden?

Multiple Sklerose ist nicht heilbar, kann aber dank moderner
Therapien gut behandelt werden. Ziel der MS-Behandlung ist die
Freiheit von Krankheitsaktivität - also keine neuen MS-Schübe, kein
Fortschreiten bestehender Behinderungen und keine Aktivität im MRT
(Magnetresonanztomographie). "Die Behandlung der Multiplen Sklerose
sollte möglichst früh und möglichst effektiv erfolgen. Wirkt die
verordnete Therapie nur unzureichend, sollte der Patient zudem
frühzeitig auf eine andere Behandlungsoption umgestellt werden. Nur
dann kann das Therapieziel Freiheit von Krankheitsaktivität erreicht
werden.", so Dr. Ulrich Engelmann, medizinischer Leiter Multiple
Sklerose Deutschland bei Sanofi Genzyme.

Neben der Freiheit von Krankheitsaktivität zielt die MS-Behandlung
auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Patienten und den
Erhalt von Lebensqualität. Ob Karriere, Kinderwunsch oder eine
Weltreise - die modernen MS-Therapien passen sich an die Bedürfnisse
und den Lebensstil an und ermöglichen ein nahezu normales Leben mit
allem, was dazugehört. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen immer
wieder, dass sich auch körperliche Aktivität positiv auf die
Erkrankung und die Lebensqualität Betroffener auswirken kann. Durch
gezieltes Training können Leistungsfähigkeit, Gleichgewicht und
Mobilität verbessert werden. Bewegung kann außerdem die Fatigue
reduzieren und Depressionen erfolgreich entgegenwirken.(2)

#Sichtbarwerden: Ein Radrennen für Menschen mit MS

Mitarbeiter von Sanofi Genzyme nahmen den Welt MS Tag zum Anlass,
um selbst aktiv zu werden: Sie traten am 1. Mai beim Radrennen
Eschborn-Frankfurt in die Pedale und radelten für den guten Zweck.
Ihr Ziel: Aufmerksamkeit für die Multiple Sklerose und die Belange
Betroffener, damit die Erkrankung und ihre Begleiterscheinungen
#sichtbarwerden. Mit ihrer Teilnahme generierten die Mitarbeiter des
in der Neurologie tätigen Gesundheitsunternehmens eine Spende in Höhe
von 5.000,00 EUR. "Wir freuen uns über die rege Teilnahme der
Kolleginnen und Kollegen. Sie sind mit ihrem sportlichen Einsatz für
MS-Betroffene eingetreten. Ebenso stehen auch bei Sanofi Genzyme der
Patient und seine Wünsche und Bedürfnisse im Fokus", kommentierte Dr.
Jochen Thiele, Public Affairs Sanofi und selbst Teilnehmer des
Radrennens. Die Spende kommt dem Landesverband Hessen e.V. der
Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) zugute.

Referenzen
(1) https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-infos/was-ist-ms/ (Letzter
Zugriff: 21.03.2019)
(2) http://ots.de/r9lKf1 (Letzter Zugriff: 21.03.2019)

Über Sanofi

Sanofi ist ein weltweites Unternehmen, das Menschen bei ihren
gesundheitlichen Herausforderungen unterstützt. Mit unseren
Impfstoffen beugen wir Erkrankungen vor. Mit innovativen
Arzneimitteln lindern wir ihre Schmerzen und Leiden. Wir kümmern uns
gleichermaßen um Menschen mit seltenen Erkrankungen wie um Millionen
von Menschen mit einer chronischen Erkrankung.

Mit mehr als 100.000 Mitarbeitern in 100 Ländern weltweit
übersetzen wir wissenschaftliche Innovation in medizinischen
Fortschritt.

Sanofi, Empowering Life. Sanofi Genzyme, die globale Specialty
Care Business Unit von Sanofi, konzentriert sich auf die Entwicklung
von wegweisenden Behandlungen bei seltenen und komplexen
Erkrankungen, um Patienten und ihren Familien neue Hoffnung zu geben.

Genzyme® ist eine geschützte Marke der Genzyme Corporation.
Sanofi® ist eine geschützte Marke von Sanofi. Alle Rechte
vorbehalten.

GZDE.MS.19.05.0301

Zukunftsgerichtete Aussagen:

Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen
(forward-looking statements) wie im U.S. Private Securities
Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995 definiert. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind keine historischen Tatsachen. Sie enthalten Prognosen
und Schätzungen mit Blick auf das Marketing und weiteren möglichen
Entwicklungen des Produkts oder mit Blick auf mögliche künftige
Einnahmen aus dem Produkt. Zukunftsgerichtete Aussagen sind
grundsätzlich gekennzeichnet durch die Worte "erwartet", "geht davon
aus", "glaubt", "beabsichtigt", "schätzt" und ähnliche Ausdrücke.
Obwohl die Geschäftsleitung von Sanofi glaubt, dass die Erwartungen,
die sich in solchen zukunftsgerichteten Aussagen widerspiegeln,
vernünftig sind, sollten Investoren gewarnt sein, dass
zukunftsgerichtete Informationen und Aussagen einer Vielzahl von
Risiken und Unsicherheiten unterworfen sind, von denen viele
schwierig vorauszusagen sind und grundsätzlich außerhalb des
Einflussbereiches von Sanofi liegen und dazu führen können, dass die
tatsächlich erzielten Ergebnisse und Entwicklungen erheblich von
denen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen und
Aussagen ausdrücklich oder indirekt enthalten sind oder in diesen
prognostiziert werden. Zu diesen Risiken und Unsicherheiten zählen
unter anderem unerwartete Regulierungsmaßnahmen oder  -verzögerungen
sowie staatliche Regulierungen ganz allgemein, die die Verfügbarkeit
oder das kommerzielle Potenzial des Produkts beeinträchtigen könnten,
der Umstand, dass der kommerzielle Erfolg des Produkts nicht
garantiert werden kann, die inhärenten Unsicherheiten der Forschung
und Entwicklung, einschließlich zukünftiger klinischer Daten und
Analysen existierender klinischer Daten zu dem Produkt,
einschließlich Postmarketing, unerwartete Sicherheits-, Qualitäts-
oder Produktionsprobleme, Wettbewerb allgemein, Risiken in Verbindung
mit geistigem Eigentum und damit zusammenhängenden künftigen
Rechtsstreitigkeiten sowie deren letztlichem Ausgang, volatile
wirtschaftliche Rahmenbedingungen sowie Risiken, die in den an die
SEC und AMF übermittelten Veröffentlichungen von Sanofi angegeben
oder erörtert sind, einschließlich jenen in den Abschnitten
"Risikofaktoren" und "Zukunftsorientierte Aussagen" in Formular 20-F
des Konzernabschlusses von Sanofi für das zum 31. Dezember 2018
beendete Geschäftsjahr. Soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben,
übernimmt Sanofi keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete
Informationen und Aussagen zu aktualisieren oder zu ergänzen.

Vice President Communications Germany, Switzerland, Austria:
Miriam Henn
Tel.: +49 (69) 305 5085
Fax: +49 (69) 305 84418
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
Industriepark Höchst Gebäude K 703
D-65926 Frankfurt am Main

www.sanofi.de

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH - Sitz der Gesellschaft: Frankfurt
am Main - Handelsregister: Frankfurt am Main, Abt. B Nr. 40661
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Philippe Luscan - Geschäftsführer:
Dr. Fabrizio Guidi (Vorsitzender), Dr. Matthias Braun, Oliver
Coenenberg, Evelyne Freitag, Dr. Malte Greune, Prof. Dr. Jochen Maas,
Martina Ochel



Pressekontakt:
Manager BU Communications Sanofi Genzyme
Christiane Klein
Tel.: +49 (69) 305 - 80784
presse@sanofi.com

Brickenkamp-PR GmbH
Anna Ritter
Tel.: +49 (0)2151 6214-600
ritter@brickenkamp.de

Original-Content von: Sanofi Genzyme, übermittelt durch news aktuell


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

688261

weitere Artikel:
  • Roland Emmerichs "Moonfall" und vier weitere High-Profile Titel des Cannes Filmmarktes füllen das Slate des neu gegründeten Unternehmens München (ots) - Das von KKR und Fred Kogel neu gegründete Medienunternehmen, das aus der Tele München Gruppe (TMG), Universum Film, i&u TV und Wiedemann & Berg Film hervorgeht, hat sich einige der spannendsten Titel des diesjährigen Filmmarktes in Cannes gesichert und füllt ihr Kino-Slate mit Top-Filmen aus verschiedenen Genres. Mit der Akquisition von MOONFALL, dem mit Abstand begehrtesten Projekt des Filmmarktes an der Côte d'Azur, beherrschte das neu gegründete Unternehmen vor einigen Tagen die Schlagzeilen der Fachpresse. mehr...

  • Zu Verantwortung und Auswirkungen von Social Media: 8. Deutscher Social TV Summit München (ots) - "Social Media in der Verantwortung" - so lautet das Motto des diesjährigen 8. Deutschen Social TV Summit, der am 26. Juni in der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) stattfindet. Social TV ist längst ein essenzieller Teil des Netzes geworden: Sender und Medienunternehmen haben Angebote entwickelt, Teams aufgebaut, das Marketing auf Social-Media-Plattformen ausgeweitet und den Dialog mit den Nutzerinnen und Nutzern intensiviert. Während es am Anfang noch primär darum ging, die eigenen TV-Aktivitäten mehr...

  • "Bei mir an der Schule gab es früher ein "Slam Book", heute gibt es das Internet" Julianne Moore im TELE 5-Interview über Cyber-Mobbing, Sonnencreme und das größte Wunder der Menschheit (FOTO) München, Deutschland (ots) - TELE 5 zeigt den Hollywoodstar in "Carrie" am Dienstag, 28. Mai, 22:00 Uhr. Es ging gerade durch die Presse: Julianne Moore hat sich in Cannes für eine Frauenquote in der Filmindustrie ausgesprochen und hofft auf positive Veränderungen durch #MeToo. In Filmen wie "Still Alice" oder "Dem Himmel so fern" ist die Oscar-Preisträgerin in großartigen Frauenrollen zu sehen. Auch auf TELE 5: Die 58jährige Hollywoodschauspielerin zeigt am Dienstag, 28. Mai, 20:15 Uhr in der Neuverfilmung des Stephen King-Gruselschockers mehr...

  • Weltnichtrauchertag am 31.05.2019: Rauchstopp und lebende Bakterien tun der Lunge gut (FOTO) Herborn (ots) - Wie jedes Jahr Ende Mai ruft die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Weltnichtrauchertag auf. Das Motto für dieses Jahr lautet "Tabakkonsum runter - Lungengesundheit rauf". Denn wer seinen Tabakkonsum senkt - im besten Fall bis auf "null", fördert die Gesundheit seiner Lunge und kann sein Leben deutlich verlängern. Nicht nur aktives Rauchen, auch Passivrauchen steigert das Lungenkrebs-Risiko. Laut Deutschem Krebsforschungszentrum (dkfz)(1) war in 2014 Lungenkrebs die Krebserkrankung, die am häufigsten zu mehr...

  • Weltrekord geschafft! / Über 10.000 Menschen gemeinsam gegen Kinderarmut beim walk4help / Regionale Projekte erhalten eine Spendensumme von 1.148.000 Euro (FOTO) Braunschweig (ots) - Am Sonntag um 17:54 war es offiziell: Die Teilnehmer des walk4help spazierten beim gestrigen Charity-Walk insgesamt 11.823-mal die 4,43 Kilometer lange Rundstrecke durch Braunschweig. Das sind 52.482 Kilometer - ein neuer Weltrekord für eine Charity-Walkstaffel! Rock-Musiker Peter Maffay und Schauspielerin Uschi Glas gaben um 10 Uhr gemeinsam mit Boxer Arthur Abraham und Jürgen Brinkmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank BraWo und Mit-Initiator des walk4help, den Startschuss. Maffay war sichtlich mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht