rbb-Verbrauchermagazin: Gesetzeslücke bei Krankengeld-Zahlung geschlossen
Geschrieben am 27-05-2019 |
Berlin (ots) - Versicherte, die bisher in die sogenannte
"Krankengeld-Falle" geraten sind, können aufatmen. Ausgebliebene
Zahlungen, die mitunter sogar Existenznot verursachen, waren bislang
ein Schwerpunkt in der Beratung der Unabhängigen Patientenberatung.
Tausende (2017: 14.000 Personen) Betroffene sahen sich ungerecht
behandelt.
Auch die Sendung SUPER.MARKT erreichten etliche
Zuschauerbeschwerden. Doch nun schließt die Gesetzgebung eine
Krankengeldfalle: Seit diesem Mai gilt das Terminservice- und
Versorgungsgesetz.
Immer wieder hatten Arbeitnehmer bislang Krankengeld durch eine
lückenhafte Folgekrankschreibung verloren. Ab sofort stehe der
Versicherte nun nicht vor dem finanziellen Desaster, sagt Petra Heß
von der Unabhängigen Patientenberatung gegenüber SUPER.MARKT: "Wenn
jetzt ein lückenloser Nachweis nicht möglich ist, heißt es, dass der
Anspruch auf Krankengeld nicht direkt verloren geht. Wenn der Arzt
innerhalb eines Monats feststellt, dass die Arbeitsunfähigkeit
fortbesteht, dann kann der Anspruch auf Krankengeld weiter gewährt
werden." Nur im Zwischenzeitraum, in dem die Feststellung zu spät
erfolgt sei, ruhe der Anspruch auf Krankengeld.
Außerdem verbessert sich die Situation Betroffener, deren
Krankenschein zu spät oder gar nicht bei der Kasse angekommen ist.
Hier zahlt die Versicherung bislang nicht. Ab 2021 aber wird der
Gelbe Schein von den Ärzten digital direkt an die Krankenkassen
übermittelt. Der Versicherte ist also nicht mehr zuständig.
Zwei Fälle Betroffener (Uckermark und Berlin), alle Details und
ausführliche Hintergrund-Informationen sendet das rbb-Fernsehen am
Montag, 27.05. um 20:15 Uhr im Verbrauchermagazin SUPER.MARKT.
Pressekontakt:
Rundfunk Berlin-Brandenburg
SUPER.MARKT
Ansprechpartner:
Tel.: 030 - 97993 - 22777
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
688270
weitere Artikel:
- 3M Scotchlite Reflective Material feiert Jubiläum (FOTO) Neuss (ots) -
80 Jahre Sichtbarkeit
Auf Verkehrsschildern, Schulranzen oder Rucksäcken, auf
Sportkleidung, Schuhen oder Sicherheitsbekleidung: 3M Scotchlite
Reflective Material sorgt mit seinen retroreflektierenden
Eigenschaften für eine bessere Sichtbarkeit und somit für mehr
Sicherheit - eine 3M Erfindung, die seit 80 Jahren aus zahlreichen
Anwendungen nicht mehr wegzudenken ist.
Eine vom Wind verwehte Straßenmarkierung gab die zündende Idee.
Bei einer Testvorführung löste sich eine reflektierende
Fahrbahnmarkierung, mehr...
- Holger Cappell wird neuer Leiter des WDR-Studios in Köln Köln (ots) -
Am 1. Juni 2019 übernimmt Holger Cappell (60) die Leitung des
WDR-Studios Köln. Der gebürtige Niederrheiner kehrt damit zurück in
das Studio, in dem seine WDR-Laufbahn 1988 begann.
Cappell war zuletzt Programmgruppenleiter Talk NRW und leitete die
Redaktion des Nachmittagsmagazins "hier und heute". Seine erste
Redakteursstelle bekam er 1988 im WDR-Studio Köln. 1991 wechselte er
ins Landesstudio Düsseldorf. Nach einer weiteren Zeit im Studio Köln
von 1994 an, verantwortete er seit 1997 das Nachrichtenmagazin "NRW mehr...
- Tag der Menstruation: Binden dürfen kein Luxus sein! / Plan International fordert, dass alle Mädchen und Frauen weltweit Zugang zu Hygieneprodukten haben müssen Hamburg (ots) - Für Milliarden von Mädchen und Frauen auf der Welt
gehört die Menstruation zum Alltag. Doch noch immer haben viele von
ihnen keinen Zugang zu Hygieneprodukten wie Binden oder Tampons -
weil sie zu teuer sind. In Uganda beispielsweise kostet ein Paket
Binden im Schnitt zwei US-Dollar. Das ist mehr, als ein Drittel der
Menschen dort am Tag verdient. In Ghana kostet eine Packung Binden
bis zu 2 US-Dollar und in Timor Leste müssen Frauen für 8 Binden etwa
1 US-Dollar zahlen, obwohl fast die Hälfte der Menschen dort weniger mehr...
- Georg Kellermann wird neuer Leiter des WDR-Studios in Essen Köln (ots) -
Am 1. Juni 2019 übernimmt Georg Kellermann (61) die Leitung des
WDR-Studios in Essen. Zuvor war er Leiter des WDR-Studios in
Duisburg. Seine journalistische Laufbahn beim WDR begann er 1983 als
Reporter im WDR-Landesstudio Düsseldorf. Von 1985 an folgten sieben
Jahre als WDR-Regionalkorrespondent für Duisburg. 1992 wurde er
Redakteur und Reporter beim ARD Morgenmagazin. Als
Fernseh-Auslandskorrespondent in Washington berichtete er von 1997
bis 1999 für die ARD. Anschließend arbeitete er wieder als
Planungsredakteur mehr...
- Neue Eckpunkte über die Zusammenarbeit bei Kino-Gemeinschaftsproduktionen zwischen der Allianz Deutscher Produzenten, dem Verband Deutscher Filmproduzenten, dem Film- und Medienverband NRW und der ARD Leipzig (ots) - Nach mehr als zwei Jahren intensiv geführter
Verhandlungen haben sich die ARD und die Allianz Deutscher
Produzenten, der Verband Deutscher Filmproduzenten und der Film- und
Medienverband NRW über die vertragliche Zusammenarbeit zu Film- und
Fernseh-Gemeinschaftsproduktionen und vergleichbare
Kino-Koproduktionen der ARD verständigt.
Im Sinne einer fairen Rechteverteilung wird mit den neuen
Eckpunkten erstmals durchgängig eine Differenzierung der
Rechteeinräumung nach Finanzierungsbeteiligung der ARD-Anstalten mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|