Plastikmüll einen Korb geben / WWF lädt zum bundesweiten Protestpicknick am 16. Juni / Zentrale Aktion auf dem Tempelhofer Feld in Berlin
Geschrieben am 27-05-2019 |
Berlin (ots) - Das Entsetzen über verschmutzte Meere ist groß.
Jetzt ruft der WWF für den 16. Juni 2019 deutschlandweit zu
Protestpicknicks gegen die Plastikvermüllung auf. "In Deutschland
wird zu viel Kunststoffabfall produziert und zu wenig recycelt. Wir
setzen mit der Aktion im Grünen ein Signal gegen die Plastikflut. Die
Herausforderung besteht darin, ohne Einwegverpackungen auszukommen
und keinen Plastikmüll zu verursachen", erläutert Silke Hahn,
Campaignerin beim WWF Deutschland, die Aktion. "Der Einkauf sowie
Zubereitung und Transport der Speisen sollen ohne Wegwerfplastik
vonstattengehen. Natürlich geht das etwas auf Kosten der
Bequemlichkeit, aber es findet sicher jeder Punkte, die man in den
Alltag übernehmen kann." Knapp 25 Kilogramm Verpackungsmüll aus
Plastik verursacht jeder Deutsche pro Jahr. "Wir alle können unsere
eigenen Gewohnheiten überdenken und gleichzeitig Druck auf Politik
und Wirtschaft ausüben, um die Wegwerfkultur zu beenden. Damit in
Deutschland weniger Verpackungen produziert und verbraucht werden,
braucht es eine verbindliche Zielmarke zur Abfallvermeidung. Dazu
konkrete politische Vorgaben, die systematisch Mehrwegsysteme fördern
und Recyclingquoten erhöhen. Hersteller müssen überall Verantwortung
für ihre Verpackungen und deren Entsorgung übernehmen, damit Plastik
nicht weiter in Umwelt und Meere gelangt", fordert Hahn weiter.
Interessierte können sich jetzt unter mitmachen.wwf.de für ihr
eigenes Protestpicknick anmelden. Als Veranstalter kann man Zeit und
Ort festlegen und bestimmen, ob man sein Picknick öffentlich machen
oder lieber nur im privaten Kreis schmausen will. Wer an der Aktion
teilnehmen, aber nicht selbst organisieren möchte, kann sich als
Teilnehmer an ein Picknick in der Nähe vermitteln lassen. Der WWF
stellt auch nützliche Tipps für eine Freiluftmahlzeit ohne
Einwegplastik zur Verfügung.
In Berlin wird auf dem Tempelhofer Feld ein öffentliches, vom WWF
Deutschland organisiertes Picknick stattfinden. Ab 13:00 Uhr wird
dort im Freien gespeist, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm,
das u.a. Poetry Slam und Mitmachaktionen, wie etwa die Zubereitung
eigener Brotaufstriche umfasst. Also einfach den Picknickkorb packen
und mit Freunden gegen die Plastikflut auf die Decke gehen!
https://mitmachen.wwf.de/ Bildmaterial auf Anfrage verfügbar
Pressekontakt:
WWF Deutschland
Britta König
Telefon: 040 / 530 200 318
E-Mail: britta.koenig@wwf.de
Original-Content von: WWF World Wide Fund For Nature, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
688306
weitere Artikel:
- ZDF berichtet vom Evangelischen Kirchentag 2019 / "Ein guter Grund zu feiern - mit Pater Nikodemus Schnabel" an Fronleichnam (FOTO) Mainz (ots) -
Unter dem biblischen Motto "Was für ein Vertrauen" treffen sich
vom 19. bis 23. Juni 2019 Deutschlands Protestanten auf dem 37.
Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Das ZDF berichtet
rund um den Kirchentag und überträgt die Diskussionsveranstaltung mit
Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend, sowie den Abschlussgottesdienst aus dem Fußballstadion in
Dortmund. Das Magazin "sonntags" widmet sich der Frage, wie wichtig
Vertrauen für das Zusammenleben und die Zukunft mehr...
- Nach historischer Niederlage bei Europa- und Bremen-Wahl: "Was nun, Frau Nahles?" im ZDF - Fragen an die SPD-Vorsitzende (FOTO) Mainz (ots) -
Nach der historischen Niederlage der SPD bei der Europa- und der
Bremen-Wahl fragen am Montag, 27. Mai 2019, ZDF-Chefredakteur Peter
Frey und die stellvertretende ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten
die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles: "Was nun, Frau Nahles?". Muss es
einen Kurswechsel in der Partei geben? Sind personelle Konsequenzen
eine Lösung? Und was bedeuten die gravierenden Stimmenverluste auf
europäischer Ebene für die Stabilität der Großen Koalition in Berlin?
"Was nun, Frau Nahles?" ist Teil einer mehr...
- ZDF-Programmänderung ab Woche 22/19 Mainz (ots) - Woche 22/19
Mo., 27.5.
Bitte Programmänderung beachten:
19.00 heute
19.20 Wetter
19.25 ZDF spezial (VPS 19.24/HD/UT)
Volksparteien in der Krise - Deutschland nach den Wahlen
Moderation: Matthias Fornoff
dazwischen
19.35 Was nun, Frau Nahles? (VPS 19.24/HD/UT)
Fragen an die SPD-Vorsitzende
von Peter Frey und Bettina Schausten
(Weiterer Ablauf ab 20.15 Uhr wie vorgesehen. "WISO" entfällt.)
Mi., 29.5.
Bitte mehr...
- Informatik-Olympiade am Potsdamer Campus Griebnitzsee: Das sind die besten Nachwuchsinformatiker Brandenburgs Potsdam (ots) - Die Sieger der Informatik-Olympiade für
Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg, die am vergangenen
Wochenende auf dem Campus des Hasso-Plattner-Instituts und der
Universität Potsdam stattgefunden hat, stehen fest: Den ersten Platz
belegte Nico Grimm (Klasse 10) vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in
Eisenhüttenstadt. Den zweiten Platz sicherten sich Niklas Mohrin
(Klasse 12, F. F. Runge Gymnasium Oranienburg) sowie Oliver Schirmer
(Klasse 11, Gymnasium Templin). Den dritten Platz sicherten sich Nina
Mohnke (Klasse 12, mehr...
- Das Erste / "Brennpunkt" heute, 27. Mai 2019, 20:15 Uhr im Ersten München (ots) - Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste heute sein
Programm und strahlt um 20:15 Uhr einen 45-minütigen "Brennpunkt" vom
Westdeutschen Rundfunk aus:
27. April 2019, 20:15 Uhr:
Brennpunkt: Europa hat gewählt - Wie geht es weiter in Berlin und
Brüssel?
Moderation: Ellen Ehni
Die Parteienlandschaft ist in Bewegung - in Deutschland und in
Europa. Die Ablehnung der vormals großen Parteien, SPD und CDU, bei
der gestrigen Europawahl war enorm. Die Grünen sind zweitstärkste
Kraft geworden vor den Sozialdemokraten. Die mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|