Neue Arzneimittelverträge ab Juni
Geschrieben am 31-05-2019 |
Berlin (ots) - Die Erlöse aus den Arzneimittelrabattverträgen für
Generika haben es den AOKs auch im vergangenen Jahr ermöglicht, in
innovative regionale Gesundheitsangebote zu investieren. 2018 hat die
AOK-Gemeinschaft durch die Verträge mit Pharmaunternehmen 1,79
Milliarden Euro bei den Ausgaben für Medikamente einsparen können.
2017 waren es 1,66 Milliarden.
"Von unseren Arzneimittelrabattverträgen profitieren einerseits
mittelständische Pharmaunternehmen und andererseits sind sie die
Basis für eine gute regionale Versorgung", sagt der
Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg und Chefverhandler,
Dr. Christopher Hermann. "Diesen Weg wollen wir auch in Zukunft
weitergehen können. Doch die Pläne von Bundesgesundheitsminister
Spahn für eine erzwungene bundesweite Öffnung aller Krankenkassen
könnten vielen erfolgreichen regionalen Versorgungsprojekten einen
Strich durch die Rechnung machen."
Zum 1. Juni treten neue AOK-Arzneimittelrabattverträge in Kraft.
Die Tranche XXI ersetzt auslaufende Verträge, beinhaltet aber auch
Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen, die zum ersten Mal
ausgeschrieben wurden. Die neuen Verträge decken ein jährliches
Umsatzvolumen bei allen AOKs von rund 2,3 Milliarden Euro ab
(Apothekenverkaufspreis). An der neuen Tranche sind 35 erfolgreiche
Pharmaunternehmen oder Bietergemeinschaften beteiligt. 20 Fachlose
wurden im Mehrpartner-Modell vergeben. Dazu zählen der
Magensäurehemmer Omeprazol, der Cholesterinsenker Simvastatin, die
Schmerzmittel Diclofenac und Tramadol sowie mehrere Blutdrucksenker.
Die zum 1. Juni 2019 startende Tranche AOK XXI im Überblick:
- Laufzeit: 1. Juni 2019 bis 31. Mai 2021.
- Verträge über 117 Wirkstoffe/Wirkstoffkombinationen in 118
Fachlosen.
- 20 Fachlose im Mehrpartnermodell vergeben.
- 35 Pharmaunternehmen/Bietergemeinschaften beteiligt.
- AOK-Umsatzvolumen: 2,3 Milliarden Euro pro Jahr.
Hintergrund: Die Rabattverträge für Generika ermöglichen
Einsparungen ohne Verlust an Qualität in der Arzneimittelversorgung.
2018 haben die gesetzlichen Krankenkassen auf diesem Weg rund 4,4
Milliarden Euro einsparen können. Der Anteil der elf AOKs lag bei
1,79 Milliarden Euro. Das eingesparte Geld steht zum Beispiel für
innovative Versorgungsformen zur Verfügung. Die Rabattverträge sorgen
zudem nachhaltig für Wettbewerb im Bereich der Generika. Die Verträge
der AOKs decken zwei Drittel des Generikamarktes ab und umfassen alle
markt- und ausgabenrelevanten Wirkstoffe. Mit Inkrafttreten von AOK
XXI laufen Verträge für 292 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen (in
297 Fachlosen) und acht Gebietslosen mit einem jährlichen
AOK-Umsatzvolumen von 5,7 Milliarden Euro (Apothekenverkaufspreis).
Weiterführende Informationen finden Sie auf
https://aok-bv.de/hintergrund/dossier/arzneimittelrabattvertraege/
Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:
Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 15603042
E-Mail: presse@bv.aok.de
Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
688856
weitere Artikel:
- "Letting people drown is not an option for Europe"/
Bedford-Strohm goes on Mediterranean fact-finding visit Hannover (ots) - After the European elections, Bishop Heinrich
Bedford-Strohm, chair of the Council of the Evangelical Church in
Germany (EKD), has urged an increase in international efforts to
rescue and receive refugees. He said that 2019 should not now become
a lost year for rescuing people in distress on the Mediterranean. On
Sunday 2 June 2019 Bedford-Strohm will leave for Sicily in order to
gain first-hand information about the situation of civilian sea
rescues and aid projects for refugees.
Listen to a personal statement mehr...
- "Menschen ertrinken lassen: Keine Option für Europa"/
Bedford-Strohm bricht zu Mittelmeer-Reise auf Hannover (ots) - Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in
Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, spricht
sich nach der Europa-Wahl für verstärkte internationale Anstrengungen
bei der Rettung und Aufnahme von Geflüchteten aus. 2019 dürfe jetzt
nicht zu einem verlorenen Jahr für die Seenotrettung im Mittelmeer
werden, so Bedford-Strohm. Am kommenden Sonntag (2.6.2019) bricht der
Ratsvorsitzende zu einem kurzfristigen Besuch nach Sizilien auf, um
sich vor Ort über den Stand von zivilen Seenotrettungs- und
Hilfs-Projekten mehr...
- Das Erste / "hart aber fair" am Montag, 3. Juni 2019, 21:00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg
Das Thema:
Drei Minister, ein Problem: Was muss sich bei der Pflege ändern?
Die Gäste u. a.:
Franziska Giffey (SPD, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend)
Hubertus Heil (SPD, Bundesminister für Arbeit und Soziales)
Jens Spahn (CDU, Bundesgesundheitsminister)
Gottlob Schober (Chef vom Dienst von "Report Mainz" (SWR/ARD) -
Schwerpunktthema Altenpflege)
Silke Behrendt-Stannies (Altenpflegerin)
Bernd Meurer (Präsident des bpa - Bundesverbands privater Anbieter mehr...
- "Im Schatten der Clans": "37°"-Dokumentation begleitet Sozialarbeiterin in Berlin-Neukölln (FOTO) Mainz (ots) -
Sozialarbeiterin Songül arbeitet im sozialen Brennpunkt von
Berlin-Neukölln. Sie will Jugendliche davon abhalten, auf die schiefe
Bahn zu geraten. Autorin Güner Yasemin Balci begleitet die gelernte
Tanztherapeutin bei ihrer Arbeit im Kiez. Die "37°"-Dokumentation "Im
Schatten der Clans - Eine Frage der Ehre" ist am Dienstag, 4. Juni
2019, 22.15 Uhr, im ZDF zu sehen.
"Wenn man einen rettet, dann rettet man ganz viele damit", ist die
Devise der 44-jährigen Sozialarbeiterin, die sich vor zehn Jahren der
Arbeit mit mehr...
- Das Erste / ANNE WILL am 2. Juni 2019 um 21:45 Uhr im Ersten: Schlechtes Klima - wird die GroKo jetzt grüner? München (ots) - Die Mehrheit der Deutschen ist mit der Klima- und
Umweltschutzpolitik der Bundesregierung unzufrieden. Vor allem die
junge Generation hat die Parteien der Großen Koalition bei der
Europawahl abgestraft. Wieviel Ehrgeiz hat die Bundesregierung in der
Klimapolitik? Einigen sich SPD und Union beim umstrittenen
Klimaschutzgesetz? Und sind Wohlstand und Klimaschutz überhaupt
miteinander vereinbar?
Die Gäste:
Svenja Schulze (SPD, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und
nukleare Sicherheit)
Philipp Amthor (CDU, Mitglied mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|