"Wissenschaft am Donnerstag" in 3sat: "China first" (FOTO)
Geschrieben am 31-05-2019 |
Mainz (ots) -
Donnerstag, 6. Juni, ab 20.15 Uhr
Erstausstrahlung
China dringt als Wirtschaftsmacht auf der "Neuen Seidenstraße"
nach Westen vor. Mit welchen Mitteln sich die Volksrepublik den
wirtschaftlichen Erfolg sichert, zeigen Christine McLean und Erin
Oakes in der Dokumentation "China first" am Donnerstag, 6. Juni 2019,
20.15 Uhr, in 3sat. Im Anschluss, um 21.00 Uhr, vertieft Gert Scobel
im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" in der Gesprächssendung
"scobel: China first" (Erstausstrahlung) das Thema mit seinen Gästen.
Entlang der "Neuen Seidenstraße", die das 1,4-Milliarden-Volk mit
Europa verbinden soll, plant China ein riesiges wirtschaftliches
Netzwerk. Bereits 2016 hat China die USA als wichtigsten
Handelspartner der Bundesrepublik Deutschland abgelöst. Zahlreiche
junge Chinesen suchen als Unternehmer ihre Chance in Europa. Die
transkontinentale Eisenbahn, die durch den eurasischen Kontinent und
Polen bis nach Duisburg führt, transportiert massenhaft Waren "made
in China" westwärts und versorgt die konsumfreudige chinesische
Mittelschicht mit Verbrauchsgütern aller Art aus dem Westen. Entlang
der Strecke entstehen mit chinesischem Kapital und chinesischen
Arbeitskräften Hotspots, die China zunehmend mit Rohstoffen und
Lebensmitteln versorgen. Ein Schwerpunkt dieser Expansion liegt auf
Kasachstan, dessen Erdöl- und Weizenfelder Chinas immensen Bedarf
langfristig decken sollen. Die Dokumentation "China first" von
Christine McLean und Erin Oakes, am Donnerstag, 6. Juni 2019, um
20.15 Uhr, zeigt, mit welchen Mitteln China sich wirtschaftlichen
Erfolg sichert.
"China first" ist auch das Thema bei Gert Scobel im Anschluss, um
21.00 Uhr. Unter Xi Jinping, seit 2013 Staatspräsident, gewann China
international an Bedeutung. Er sieht China auf einem Weg, der nicht
nur ökonomisch, sondern auch in Sachen Kultur und Gesellschaft den
westlichen Demokratien überlegen ist. Die Entwicklung künstlicher
Intelligenz in China ist weit vorangeschritten, das Land will auf
diesem Gebiet bis 2030 global führend werden. Dass dabei Überwachung
und soziale Kontrolle der Bevölkerung in einem Maße vorangetrieben
werden, das bei westeuropäischen und besonders deutschen
Vorstellungen auf Unverständnis stoßen, stellt für China kein Problem
dar. Wie steht es wirklich um die Entwicklung des Landes? Und worin
liegen die Gründe des Erfolges? Darüber diskutiert Gert Scobel im
Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" mit seinen Gästen: dem
Politikwissenschaftler Professor Dr. Xuewu Gu, Inhaber des Lehrstuhls
für Internationale Beziehungen der Universität Bonn und Direktor des
Center for Global Studies, dem Sinologen Kai Strittmatter,
langjähriger Korrespondent der Süddeutschen Zeitung in Peking und
Autor des Buches "Die Neuerfindung der Diktatur", sowie Kristin
Shi-Kupfer. Sie leitet den Forschungsbereich Politik, Gesellschaft
und Medien am merics - Mercator Institute for China Studies in Berlin
und ist Mitglied der Expertengruppe der Deutsch-Chinesischen
Plattform Innovation des Bundesministeriums für Bildung und
Forschung.
In 3sat steht der Donnerstagabend im Zeichen der Wissenschaft: Um
20.15 Uhr beleuchtet eine Dokumentation relevante Fragen aus Natur-
und Geisteswissenschaften, Kultur und Technik. Im Anschluss, um 21.00
Uhr, diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen zum Thema.
Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 - 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de
Video-Stream zur Dokumentation "China first" für akkreditierte
Journalisten unter https://bit.ly/2X8j4i7
Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/wad
3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD
Pressekontakt:
Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation / 3sat Pressestelle
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121
Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Kontaktinformationen:
Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
http://www.bankkaufmann.com/topics.html
Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf
E-Mail: media(at)at-symbol.de
688874
weitere Artikel:
- "ZDFzeit" dreht Doku über die deutschen Wurzeln der Windsors (FOTO) Mainz (ots) -
In Coburg, Gotha und St. Wendel haben die Dreharbeiten für eine
"ZDFzeit"-Dokumentation begonnen, die den Wurzeln des Hauses Windsor
nachspürt. Im Jubiläumsjahr "200. Geburtstag von Prinz Albert und von
Queen Victoria" rücken die deutschen Verwandten der Royal Family in
den Fokus. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht die Spurensuche von
Sarah Duchess of York, die auf ihrer Reise durch Deutschland und
England exklusiv von einem Team des ZDF begleitet wird.
Sie wird bisher unveröffentlichte Briefe, Dokumente mehr...
- "Das Literarische Quartett" im ZDF mit Joachim Meyerhoff als Gast (FOTO) Mainz (ots) -
Volker Weidermann lädt am Freitag, 14. Juni 2019, 23.00 Uhr, im
ZDF gemeinsam mit Christine Westermann und Thea Dorn zum Gespräch
über Bücher. Zu Gast beim "Literarischen Quartett" ist dieses Mal der
Schauspieler und Schriftsteller Joachim Meyerhoff. Die vier
diskutieren über Neuerscheinungen von Alina Bronsky, Jochen Schmidt
und Colson Whitehead sowie über eine Neuübersetzung von Raymond
Queneau.
"Der Zopf meiner Grossmutter" von Alina Bronsky Sie war zwölf, als
sie aus dem Uralgebirge in die hessische Provinz mehr...
- Produktrückruf Maryland Sonnenblumenkerne Henstedt-Ulzburg (ots) - Aus Gründen des vorbeugenden
Verbraucherschutzes ruft die Firma Maryland die Artikel
Sonnenblumenkerne 500 g und 1000 g der unten stehenden Losnummern
zurück. In der Routinekontrolle eines einzelnen Beutels wurden
Salmonellen nachgewiesen. Aus diesem Grund können gesundheitliche
Beeinträchtigungen durch den Verzehr nicht ausgeschlossen werden.
Kunden, die das Produkt bereits erworben haben, können dieses in
ihrem Markt zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet.
Maryland Sonnenblumenkerne 500 g bzw. mehr...
- NABU-Insektensommer mit Ruth Moschner, Mark Benecke und Ralph Caspers - Biene, Blattlaus, Käfer & Co. stehen im Mittelpunkt Berlin (ots) - Ackerhummel oder Steinhummel? Mauerbiene oder
Holzbiene? Leder- oder Streifenwanze? Unter dem Motto "Zählen, was
zählt" hat der NABU am Freitag seine bundesweite
Citizen-Science-Aktion Insektensommer gestartet. Prominente
Unterstützung gibt es von TV-Moderatorin Ruth Moschner,
Kriminalbiologe Mark Benecke und TV-Moderator und Schauspieler Ralph
Caspers. Sie sind mit dabei, wenn vom 31. Mai bis zum 9. Juni und vom
2. bis zum 11. August wieder Sechsbeiner in ganz Deutschland
beobachtet und notiert werden. Die Idee: Laien mehr...
- Programmhinweise und -änderungen für das SWR Fernsehen von Samstag, 01. Juni 2019 (Woche 23) bis Freitag, 12. Juli 2019 (Woche 28) Baden-Baden (ots) - Samstag, 01. Juni 2019 (Woche 23)/31.05.2019
17.30 Essgeschichten
Kühle Versuchung Von der Kunst, Eis zu machen Erstsendung:
16.10.2017 in SWR RP
Ungefähr 110 Kugeln Speiseeis isst jeder Deutsche im Schnitt pro
Jahr und am liebsten Schoko, Vanille und Erdbeere. Aber jedes Jahr
wieder experimentieren Eismacher an ganz neuen Sorten und wollen für
ihre ungewöhnlichen Kreationen bei der Eis-Weltmeisterschaft Preise
erringen: So zum Beispiel Gianni Toldo aus Kirn, der sein
italienisches Eis noch ganz mehr...
|
|
|
Mehr zu dem Thema Sonstiges
Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
|